Hier hätte vielleicht das Wort "NUR" davor gehört für bessere Verständlichkeit.A) 2 volle Runden oder weniger werden zur Wertung herangezogen: Der ursprüngliche Start wird
für null und nichtig erklärt. Die wieder aufgenommene Sonderprüfung geht – soweit vor dem
Restart nicht ausdrücklich anders festgelegt – über die volle Distanz.
Ist eine Wiederaufnahme nicht möglich, erfolgt keine Wertung und Prädikatpunktvergabe.
Das heißt, wenn direkt auf S/Z beim Erreichen der 2. Runde abgebrochen wird, dann sind es nur genau 2 Runden.
Wir hatten ja aber mehr! Ich habe die roten Flaggen erst in der 3. Runde bei der Spitzkehre gesehen.
Klar, manche hatten vielleicht die 2. Runde noch nicht vollendet, aber ausschlaggebend ist der Führende - und der war definitiv bei Abbruch schon mitten in der 3. Runde
aber durch 16.1 B ist es schon klar:
B) Mehr als 2 Runden, aber weniger als 13 Minuten: Die Sonderprüfung, falls erneut gestartet werden kann – die Entscheidung hierüber trifft der Rennleiter in Abstimmung mit den Sportkommissaren –, wird in zwei Teilen durchgeführt. Die gefahrenen Zeiten aus beiden Teilen werden addiert.
Die Distanz des 2. Teils der Sonderprüfung ist die, die zur Erreichung der Gesamtdistanz von 17 Minuten plus 2 Runden benötigt wird.
Ist eine Wiederaufnahme der Sonderprüfung nicht möglich, erfolgt eine Ergebniserstellung mit 50 % der Prädikatpunkte.