Zum Inhalt

Ölbindemittel auf dem Kurs,...und jetzt?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Ölbindemittel auf dem Kurs,...und jetzt?

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

Die Situation dürfte jedem bekannt sein. Meist liegt dann so ne nette abgestreute Ölspur genau in der Feuerfreizone oder wo es schräg zur Sache geht.
Angenommen es wurde fachgerecht abgestreut, wie sieht's da mit der Haftung aus?
Meinereiner steht dann der Stift ziemlich weit hinten raus und dann ist Obergraupenmodus angesagt :?
Ich seh aber immer wieder Kollegen die Bügeln da einfach volles Programm drüber :shock:
Fehlender Selbsterhaltungstrieb oder Fachwissen?
  • Benutzeravatar
  • hubbel Offline
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Dienstag 4. April 2006, 18:35
  • Wohnort: 21706

Kontaktdaten:

Beitrag von hubbel »

tja,immer so eine sache.woher weiß man,ob es fachgerecht gemacht wurde :roll:
ich bin zu anfang auch immer vorsichtig.wenn ich dann genug leute gesehen habe,die dort rüber gefahren sind,mache ich es auch :D
gruß hubbel
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 604
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

In der Fahrerbesprechung am Pan hat der Nette herr das so erklärt:
"Wann beim vordermo hintn om roafn nu a kloane woikn is, na miasts nu aufbassn, segts nix mehr kint wieder g'scheit drüber hoazn"

In Deutsch:

Wenn ihr am Hinterreifen des vordermannes noch eine kleine Wolke seht, wenn ihr drüber fahrt, müsst ihr noch aufpassen, ist das weg, könnt ihr normal drüber fahren.
  • Gärtner42 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 20:13
  • Motorrad: VTR 1000 SP-1
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring / Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Gärtner42 »

also ich habe die erfahrung gemacht (fischereihafenrennen etc.) das es zu anfang sehr rutschig ist, da ja noch das überschüssige streu da ist. wenn das nach ein bis drei runden (je nach fahrerfeldgröße) einigermaßen frei gefahren ist könnt ich da immer gut drüber holzen ich sag mal mit ca 90%. Taste dich einfach mal langsam ran. nen kleiner rutscher ist noch lange kein abflug (je nach größe des flecks). Nur halt ned sofort voll drüber halten.

Gruß, PetHart #42
Der Schlupf ist mein Freund, wenns schlingert mehr Gas.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

lieber drüber herfahren, wer weiß ob rechts und links davon nicht noch Reste an Öl liegen, die übersehen wurden ... auf die Art kam mein Avatar zustande :-)
  • Benutzeravatar
  • madeofsteel Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Montag 2. August 2010, 10:32
  • Motorrad: GSX-R 750 K0
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: 82377 Penzberg

Kontaktdaten:

Beitrag von madeofsteel »

ich bin vergangenes Wochenende in Rijeka auch volles Rohr über das Bindemittel geheizt, aber ich glaube in Rijeka kann auch ein ganzer Tanklaster auslaufen, das macht dem Belag auch nix.....

bzw. das Bindemittel/Öl grippt sich so am rauhen Belag fest, dass man halt nicht drauf wegrutscht..... :roll: :roll:
cheers
madeofsteel

*Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die Unlogische, obwohl unmöglich, unweigerlich richtig.*
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2251
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Ich seh' irgendwie zu, dass ich die Spur nur so kurz wie möglich kreuze...

Wie in der Rechts Ende SZ am 23.8 in Hockene, zB... :mrgreen:

Ein Feuerwehrender Kringelkollege sagte mir: Wenn das ordentlich eingearbeitet ist kann man drüberbügeln...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • 27 Offline
  • Beiträge: 705
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 12:53
  • Motorrad: Tigerduck !

Kontaktdaten:

Beitrag von 27 »

Gestern aufm Ring mit Dunn.


DIRT TRACK :lol:
Bild
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

:shock:
Mutig. Hab ich mich nicht getraut. Aber bei nem 6 Stundenrennen kann man ja auch Routine entwickeln. :lol:
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Jan07 Offline
  • Beiträge: 213
  • Registriert: Montag 17. September 2007, 11:31
  • Wohnort: Krems II
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Jan07 »

27 hat geschrieben:Gestern aufm Ring mit Dunn.


DIRT TRACK :lol:
Bild
Ja, so ein verrückten hatte ich gestern in der Langstrecke auch vor mir, ich habe da doch lieber die Spur innen genutzt, da sind zwar ein zwei Wellen, wo es in Schräglage auch etwas "wackelt/rutscht", aber besser als Staubwolken aufzuwirbeln und nen Stift in der Hose zu haben! :roll: :lol:
Antworten