Bremsenproblem
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Bremsenproblem
Kontaktdaten:
Habe ein Problem mit der Bremse an meiner GSXR 750 von Bj.99.
Habe Dot 5.1 Lucas Flüssigkeit drin, Stahlflexleitungen und verschiedene Sinterbeläge getestet. (EBC HH und welche von Carbon Lorraine).
Erstes Turn: Alles gut bis zum Ende des turns. Der Bremsdruck lässt nach und ich kann den Hebel immer weiter zum Lenker ziehen.
Also Bremse zum mindestens 10 mal entlüftet.
Zuerst kommen kleine mini Blasen, also so lange gepumpt bis keine Luft mehr zu sehen ist.
Nächster turn: die ersten Runden ist der Druckpunkt knackig bis nach ca. 10min die Bremse wieder nachlässt.
Also raus und Bremse entlüften:
wieder kleine Blasen......
und so geht das dann immer weiter....
Mir scheint es, dass sobald das Ding heiß wird irgendwo Luft reingezogen wird.
Kann das sein? jemand Tipps?
Welche Bremsanlage passt alternativ plug und play an das mopped?
Habe Dot 5.1 Lucas Flüssigkeit drin, Stahlflexleitungen und verschiedene Sinterbeläge getestet. (EBC HH und welche von Carbon Lorraine).
Erstes Turn: Alles gut bis zum Ende des turns. Der Bremsdruck lässt nach und ich kann den Hebel immer weiter zum Lenker ziehen.
Also Bremse zum mindestens 10 mal entlüftet.
Zuerst kommen kleine mini Blasen, also so lange gepumpt bis keine Luft mehr zu sehen ist.
Nächster turn: die ersten Runden ist der Druckpunkt knackig bis nach ca. 10min die Bremse wieder nachlässt.
Also raus und Bremse entlüften:
wieder kleine Blasen......
und so geht das dann immer weiter....
Mir scheint es, dass sobald das Ding heiß wird irgendwo Luft reingezogen wird.
Kann das sein? jemand Tipps?
Welche Bremsanlage passt alternativ plug und play an das mopped?
- cba Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem
Kontaktdaten:
Nunja, nichts ist unmöglich. Ich würd einfach mal pauschal sämtliche Dichtringe etc.pp. erneuern.Maximus hat geschrieben: Mir scheint es, dass sobald das Ding heiß wird irgendwo Luft reingezogen wird.
Kann das sein? jemand Tipps?
Gruß
Chris
Chris
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Bremsenproblem
Kontaktdaten:
würde aber im umkehrschluß bedeuten, dass bremsflüssigkeit austritt. da der bremsdruck ja höher als der umgebungsluftdruck ist.Maximus hat geschrieben:Mir scheint es, dass sobald das Ding heiß wird irgendwo Luft reingezogen wird.
wenn an den leitungen und den sätteln keine bremsflüssigkeit zu sehen ist, würde ich die pumpe genauer untersuchen.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Das gleiche Problem hatte ich auch mal. Anderes Motorrad, aber ist ja egal...Maximus hat geschrieben:Zuerst kommen kleine mini Blasen, also so lange gepumpt bis keine Luft mehr zu sehen ist.
Nächster turn: die ersten Runden ist der Druckpunkt knackig bis nach ca. 10min die Bremse wieder nachlässt.
Also raus und Bremse entlüften:
wieder kleine Blasen......
und so geht das dann immer weiter....
Nach dem Tausch der Bremspumpe ist wieder alles in Butter und der Druckpunkt ist nun knackig und stabil wie nie.
- Frindl66 Offline
- Beiträge: 719
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hoki
Hi Maximus!
Hatte das selbe Problem und mein Boxennachbar auch!
Haben beide dieselbe Bremspumpe (ja auch Suzuki) komplett revidieren lassen!!!
=>de facto=>alles wie neu und funktioniert tadellos!!!
Deine Gummidichtungen o.ä. sind bestimmt wie bei uns im Arsch gewesen, deshalb drückt Flüssigkeit mit durch und die Kolben kommen nicht mehr richtig raus, so war´s bei mir!!!Nach drei vier zügigen Runden absolute Matsche - vorher knackiger Druckpunkt!!!
Ach so, kostet so um die 50 Euronen beim freundlichen(nur der Austauschsatz)!!!
Viel Spaß dir nachher damit - wirst sehen funktioniert dann wieder!!!
PS: Nach 12 Jahren kann schon mal was nicht mehr so funktionieren!!!
!!!
Hatte das selbe Problem und mein Boxennachbar auch!
Haben beide dieselbe Bremspumpe (ja auch Suzuki) komplett revidieren lassen!!!
=>de facto=>alles wie neu und funktioniert tadellos!!!
Deine Gummidichtungen o.ä. sind bestimmt wie bei uns im Arsch gewesen, deshalb drückt Flüssigkeit mit durch und die Kolben kommen nicht mehr richtig raus, so war´s bei mir!!!Nach drei vier zügigen Runden absolute Matsche - vorher knackiger Druckpunkt!!!
Ach so, kostet so um die 50 Euronen beim freundlichen(nur der Austauschsatz)!!!
Viel Spaß dir nachher damit - wirst sehen funktioniert dann wieder!!!
PS: Nach 12 Jahren kann schon mal was nicht mehr so funktionieren!!!



...wieder bissl dabei...
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66
http://www.reifen-center-schoen.de
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66

http://www.reifen-center-schoen.de
Re: Bremsenproblem
Kontaktdaten:
an die neueren 3/4 gixxe passen wohl die zangen der R1 RN12 - da ist dann wohl das fading weg.Maximus hat geschrieben:Habe ein Problem mit der Bremse an meiner GSXR 750 von Bj.99.
Habe Dot 5.1 Lucas Flüssigkeit drin, Stahlflexleitungen und verschiedene Sinterbeläge getestet. (EBC HH und welche von Carbon Lorraine).
Erstes Turn: Alles gut bis zum Ende des turns. Der Bremsdruck lässt nach und ich kann den Hebel immer weiter zum Lenker ziehen.
Also Bremse zum mindestens 10 mal entlüftet.
Zuerst kommen kleine mini Blasen, also so lange gepumpt bis keine Luft mehr zu sehen ist.
Nächster turn: die ersten Runden ist der Druckpunkt knackig bis nach ca. 10min die Bremse wieder nachlässt.
Also raus und Bremse entlüften:
wieder kleine Blasen......
und so geht das dann immer weiter....
Mir scheint es, dass sobald das Ding heiß wird irgendwo Luft reingezogen wird.
Kann das sein? jemand Tipps?
Welche Bremsanlage passt alternativ plug und play an das mopped?
ansonsten - einfach mal kolben und dichtung der bremspumpe tauschen. bei meiner RN04 hat der rep kit <50€ gekostet.
zangen hatte ich noch nicht offen, da kann man sich wohl vertrauensvoll an ketchup wenden.
hatte ich auf verdacht gewechselt, die bremswirkung war vorher und nachher grandios

cu,
olli
Benzin
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Gib mir Benzin
Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Werde auf jeden Fall dann als erstes mal die Bremspumpe erneuern.
Was mich wundert: tritt nur auf, wenn die Bremse richtig heiß gefahren wird, bei nem Instruktor-turn gab es keine Probleme.
Beim Entlüften kommen die Blasen auch direkt nach dem ersten / zweiten Pumpen raus.
Vielleicht dann doch eher an den Bremszangen?
Kann mir jemand erklären wie genau der Entlüftungsnippel aufgebaut ist und wie er abdichtet und öffnet?
Was mir noch aufgefallen ist, am Ausgleichsbehälter unten war etwas Bremsflüssigkeit.
Richtig dicht muss es doch erst ab der Pumpe sein, oder?
Werde auf jeden Fall dann als erstes mal die Bremspumpe erneuern.
Was mich wundert: tritt nur auf, wenn die Bremse richtig heiß gefahren wird, bei nem Instruktor-turn gab es keine Probleme.
Beim Entlüften kommen die Blasen auch direkt nach dem ersten / zweiten Pumpen raus.
Vielleicht dann doch eher an den Bremszangen?
Kann mir jemand erklären wie genau der Entlüftungsnippel aufgebaut ist und wie er abdichtet und öffnet?
Was mir noch aufgefallen ist, am Ausgleichsbehälter unten war etwas Bremsflüssigkeit.
Richtig dicht muss es doch erst ab der Pumpe sein, oder?
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
--------------------------------------------------------------------------------------
Um das Thema gleich nochmal aufzugreifen und keinen neuen Fred aufzumachen.....
Hab ne Prob mit meiner 750er K1 hatte auf anraten einiger aus dem Forum eine Kilo K5/K6 Pumpe verbaut. Stahlflex sind klar.
Problem nun, nach ewiger entlüfterei und und probiererei bekomme ich absolut keinen Druckpunkt....die Breflü spritzt und kommt ohne bläschen, haben die sättel entlüftet, an der Entlüftungsschraube an der Pumpe und sogar an den schrauben.
Ich bin absolut ratlos und weiß nicht weiter...Montag gehts wieder auf den Kringel....ich hoffe ich krieg das bis dahin wieder in den Griff.
HELFT MIR!
greeettzzz
btw, es tritt keine Flüssigkeit aus.
Um das Thema gleich nochmal aufzugreifen und keinen neuen Fred aufzumachen.....
Hab ne Prob mit meiner 750er K1 hatte auf anraten einiger aus dem Forum eine Kilo K5/K6 Pumpe verbaut. Stahlflex sind klar.
Problem nun, nach ewiger entlüfterei und und probiererei bekomme ich absolut keinen Druckpunkt....die Breflü spritzt und kommt ohne bläschen, haben die sättel entlüftet, an der Entlüftungsschraube an der Pumpe und sogar an den schrauben.
Ich bin absolut ratlos und weiß nicht weiter...Montag gehts wieder auf den Kringel....ich hoffe ich krieg das bis dahin wieder in den Griff.
HELFT MIR!
greeettzzz
btw, es tritt keine Flüssigkeit aus.
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07