Zum Inhalt

Neu auf Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mille-Racer Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Donnerstag 18. November 2004, 15:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Mille-Racer »

@Johnny
Na ja ist ja gut, aber fürn anfang (ersten Tag) kann mann die Pilot Power schon benutzen die sind schon nicht schlecht und sehr Tranzparent im Grenzbereich (Letztes Jahr in Hockenheim 1000 Km Rennen schnellste Rennrunde im Trokenen und im Regen wenn ich nicht fehl invormirt bin)also fürn anfang völlig ausreichend ! roadrunnercbr will ja nicht gleich rekorde brechen beim ersten mal und wenn mann mit einbischen Verstand an die sache rangeht sollte auch nichts schiefgehen
Ansonsten stimme ich dir voll zu! Rennstrecke-Rennreifen: Straße-Straßenreifen!
In diesem sinne munter bleiben :!:
  • Franky the Fly Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 12:27
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky the Fly »

Hallo Mario,
denke auch das es am besten ist wenn du dir am ersten Tag einen Instruktor nimmst.Der Vorteil ist,das man in Cartagena sehr viel zum fahren kommt.Deshalb lass es langsam angehen und genieße die Tage. Wir sehen uns. :wink:

Schöne Grüsse
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

ich für meinen Teil werde auch mit Pilot-Power in Cartagena anrücken.
Habe diesen schon am AdR, O-Leben und Most gefahren und bin auch sitzen geblieben. Allerdings solltest Du es mit der Fahrzeit der einzelnen Törns nicht übertreiben da sonst schon die Gefahr der Überhitzung besteht.
Von den Rundenzeiten bin ich leider immer im Mittelfeld, so das ich es (pardon) lächerlich finde gleich mit Sliks anzurücken, zumal dann die Heizdecken fehlen würden.
Ferner habe ich oft erlebt dass die profillose Fraktion bei Regen dumm aus der Box schaut während ich mit meinen Straßenreifen Spaß (ja auch bei Regen) habe :-).
Irgendwann bin ich aber sooo schnell das ich weichen Gummi aufziehe.
Versprochen ;-)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

@ schinderhannes
was meinste wieviel spaß du mit regenreifen hast ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

dude hat geschrieben:@ schinderhannes
was meinste wieviel spaß du mit regenreifen hast ;)
Zustimmung :wink:
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

hast ja Recht dude,
wollte ich auch schon längst mal ausprobieren.
Unter uns gesagt: würde mich zunächst mehr reizen als in trockenem mit Sliks! Aber der Pilot-Power hat auch wirklich echt Potenzial bei Nässe.
Und so lange die meisten Sekunden an dem verbessern meines Fahrkönnens
zu holen sind denke ich kann ich auf die optimalste Ausrüstung gerne verzichten. :-(
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

wenn jemals einer von euch Pappnasen mit seinen Strassenreifen auf die Fresse fliegt und mich dabei mit erwischt, bekommt ihr die Pelle zum Fressen. Versprochen!

Es gibt Leute, die haben wirklich eine Intelligenz Allergie :?


Ediths Meinung dazu:
Es geht ja nicht nur um die Gefahr für den Fahrer der Maschine mit den bitte-nicht-auf-die-Rennstrecke-fahren-Reifen, sondern auch um die Leute die diesen z.B. von außen überholen.
Ich hatte genau diese Situation letzte Saison. Jemanden von außen überholt und dieser dachte dann, dass er wohl auch noch mehr an der Strippe ziehen kann/muss und ist per Highsider direkt vo meine Maschine geflogen. Hätte ich nicht heimlich meine Reaktion mit Stoppies Cobras trainiert, wäre ich dem Kerl mit einer 200 Kilo Maschine plus 75 Kilo Fahrer voll reingefahren.
Scheiße für ihn, aber selber schuld. Ich möchte auch kein Mitleid wenn ich so blöd bin und denke ich könnte genauso aus Kurven rausbeschleunigen mit Strassenreifen wie andere mit Rennpellen (wenn ich nicht gerade Meklau, Tode etc heiße).

Man bezahlt soviel Kohle für die Rennerei, lasst doch noch 20 Euro mehr springen und holt euch Rennreifen anstelle Pilot Power und co. Wenn es sein muss, holt euch die strassenzugelassenen. Ist immer noch besser.
So habe fertig.
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
  • Benutzeravatar
  • nofear Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 19:58
  • Wohnort: Bretten

Kontaktdaten:

Beitrag von nofear »

O.K. gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

Prinzipiell stimme ich Phoenix voll und ganz zu.
Ausserdem ist doch das Problem weniger der absolute Grip (mit abgefahrenen Piot Power auf Serien 636 aufm großen Kurs Hockenheim für ne 1:58 gut!!), sondern vielmehr (und das habe ich ja schon oft genug gepostet) das Problem des Überhitzens: Du fährst mit Strassenreifen viele geile Runden, 5,6,7Runden lang aber ur-plötzlich ohne dass Du schneller geworden bist reisst der Grip schlagartig ab, weil der Reifen überhitzte. Das ist das Kern-Problem der Strassenreifen.

ABER.......: Der meiner Meinung nach wohl einzige echte Strassenreifen, der das, na sagen wir mal weniger aufweist ist der besagte Pilot Power. Insofern für einen mittelstarken Fahrer, der sich im Griff hat vielleicht echt ne Möglichkeit. Nur...... warum nicht wirklich 20Euro mehr ausgeben für nen Pilot Race, den Ihr dann auch auf der Strasse legal fahren könnt??!!
Nur wer's schleifen lässt kommt schnell voran!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Mein Tipp bzgl. reifen:
Gute gebrauchte Rennreifen kaufen. Kosten meist so 100-140 euro per satz und Zustand.
Die Reifen bieten den Grip und die sicherheit die man auf der Rennstrecke braucht, schonen (bei einem Gelegenheitsfahrer) die Straßenreifen und sind vor allem auch bezahlbar. Außerdem reichen gebrauchte Reifen für Streckenneulinge allemale aus.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Schinderhannes hat geschrieben: Allerdings solltest Du es mit der Fahrzeit der einzelnen Törns nicht übertreiben da sonst schon die Gefahr der Überhitzung besteht.
Von den Rundenzeiten bin ich leider immer im Mittelfeld, so das ich es (pardon) lächerlich finde gleich mit Sliks anzurücken, zumal dann die Heizdecken fehlen würden.
Und nach wieviel Runden auf welcher Strecke bei welcher Geschwindigkeit besteht die Gefahr des Überhitzens ? Dann doch lieber den Kopf frei haben und sich nicht um die Reifen sorgen müssen.

Zumal es auch eine Milchmädchenrechnung ist, mit Straßenreifen Geld sparen zu können. Für rund 100 Euro bekommst nen Satz angefahrener Rennreifen, die taugen sicher noch für ein WE. Und den PP kannst hinten nach einem WE nicht mehr lange auf der Straße fahren und der kostet neu schon mehr als ein Satz angefahrener Rennreifen.

Aus dem Alter, dass man sich vor hämischen Blicken der schnelleren Fraktion angesichts der Slicks und der eigenen Rundenzeiten fürchtet, bist wohl draußen :wink: Reifenwärmer sind kein Muss, dem BT002 konnte ich nach 5km auch schon Feuer geben und der soll ja identisch mit dem BS-Slick sein
Antworten