Zum Inhalt

Neu auf Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • roadrunnercbr Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 19:22
  • Wohnort: Nettetal
  • Kontaktdaten:

Neu auf Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunnercbr »

Tach auch,

wollte Euch mal nach eueren Erfahrungen beim "Erstenmal" auf der Rennstrecke fragen, ich fahre in diesem Jahr das erstemal und bin doch schon sehr gespannt was mich da erwartet. Zur Info, fahre im Februar in Cartagena. Wäre Euch dankbar wenn ihr mir mal die Erlebnisse schildert wie das Gefühl war und ob es auch Leute unter Euch gibt die sagen -nie wieder- oder ob euch diese Erfahrungen auch im "normalen" Strassenverkehr was gebracht hat.....

Ich sach schon mal danke
Grüße
Mario
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

peace und herzlich willkommen...

unter "Service" findest du den "Rookies-Guide".
den solltest du als erstes lesen und verinnerlichen.

von den spinnern die in diesem forum rumrennen sagt keiner "nie wieder", sondern vielmehr "ich muss aufzünden!!".

und auf der straße fährt der redliche aufzünder höchstens mit dem auto - nämlich zum aufzünden ;).

in diesem sinne uffzynda!
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

die Rennstrecke ist von der Strecke her sehr schön und im Feb sind die Temperaturen nicht schlecht vin daher Rennstrecke und Sonne satt.
die Sanitäranlagen lassen zu wünschen übrig aber das ist nicht so wichtig bzw. die rennstrecke macht das wieder weg ich kann sie nur empfehlen und selber werde ich dieses Jahr wieder hingehen
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

Tach ebenso,

mein Rat als Rookie und RS-Lehrling im ersten Lehrjahr........ 8)


Tu´s nicht!!!


Storniere, verkauf dein Moped, hol dir ne Langlaufausrüstung......



Ich hab im Oktober 2005, nach jahrelangem Landstraßen Geschwuchtel, mein erstes RS-Training am Pan.Ring absolviert....
(wobei ich, nebenbei bemerkt, dem Begriff langsam eine neue Bedeutung in meinem Leben gegeben habe...).

Die Folge war, daß ich mir unmöglich vorstellen konnte, bis zum Frühjahr zu warten, um das nächste mal wieder auf einer RS zu fahren.....

Was mich im Dezember ins sonnige Spanien (Almeria) auf die Rennstrecke trieb, wo´s schon ein bischen schneller vorwärts ging....

Mit der Folge, daß meine Beziehung erste Rißbildung verzeichnet....

Mein Berufsleben unter meiner Forensucht und Tagträumen leidet...

Mir aberwitzige Gedanken an ein Zweitmoped für die Rennstrecke im Kopf rumschwirren.......

Ich nachts nicht von kurvigen nackten Frauen (mit lesbischen Neigungen), sondern von irgendwelchen kurvigen Asphaltbändern, Reifen, Curbs, Boxen, anderen Verrückten in Lederbekleidung usw. träume.....(meine Freundin behauptet ich würde seltsame Brummlaute von mir geben wenn ich schlafe...... :? )

Ich mir im Augenblick nicht vorstellen kann bis zum Frühjahr zu warten.....


Ich hoffe geholfen zu haben...



Da du ja meinen eingangs gegebenen Rat wahrscheinlich nicht befolgen wirst...... viel Spaß in Spanien......ich will mit :cry: .....tja, und da hast du
was angefangen........



ach ja - herzlich willkommen.........
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hi Mario, meine beiden vor-schreiber haben das nötigste gesagt. Bist du mit Art-Motor da unten, dann sehen wir uns. Die Strecke ist richtig gut, hat Suchtgefahr und lässt sich relativ einfach lernen. Es gibt keine "blinden" Ecken. Vom Wetter her passt das ende Februar schon super. Die Boxen und sanitären Anlagen sind 5-, allerdings gibt es einige neue Boxen. Die Strecke hat heuer noch mehr gripp hab ich mir von einem Sagen lassen, der gerade von Cartagen zurück ist. Ansonsten beim ersten mal mit ner gesunden Portion Respekt an die Sache rangehen, dann wird das schon.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Mille-Racer Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Donnerstag 18. November 2004, 15:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Mille-Racer »

@Tommi
Du sach mal meinst du das ernst "Die Strecke lässt sich relativ einfach lernen. Es gibt keine "blinden" Ecken". :shock:
Du redest aber schon von Cartagena oder? Haben sie die Strecke irgendwie umgebaut im letzten Jahr :?:

@roadrunnercbr
Ist aber schon ne Tolle Strecke mit fast immer gutem wetter(Habe noch kein schlechtes erlebt da unten) :P Die Sanitäranlagen sind sehr bescheiden (oder auch umgebaut ?) das Restaurant find ich Prima :wink:
(TIP bestell dir nach dehm Essen ein "Atschatico" keine ahnung ob das sogeschriben wird :D schmeckt auf jeden fall sau gut und macht wach"
Und pack dir ein satz Reifen mehr ein, die Spanischen Rennstrecken haben im algemeinen sehr fiel gripp :twisted: (Probiere zum anfang dehn Pilot Power)
Ja und dann fiel Spassss :twisted: :!:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Asiatico heisst das und ist wirklich empfehlenswert, die sanitären Anlagen sind ein Graus, obwohl neue da wären, aber wenn du mit Italienern dort bist (wie ich über Silvester) hast du ein Problem, wenn die mit Klobrillen nicht zurecht kommen und im Stehen draufsch.... :twisted: :evil:

Bezüglich der Rennstrecke wird dich als Neuling vielleicht die Streckenbegrenzung wundern (bis 20cm Abrisskante), ich musste mich an den Anblick erstmal gewöhnen.

Gripp (und damit Reifenverschleiss) ist tatsächlich hoch, und eine kleine blinde Ecke ist über die Kuppe, aber nach mehreren Runden solltest du das drinnen haben, wenn möglich, nimm dir auf jeden Fall einen instruktor, weil als Anfänger bei einigen Ecken die richtige Line zu finden dürfte nahezu unmöglich sein.

Viel Spass in Cartagena

RRudi
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

OK OK, die Kuppe lass ich ja als fast-blinde Ecke durchgehen (macht aber tierisch Spaß), aber sonst finde ich die Strecke nicht sonderlich tricky. War letztes Jahr auch das erste mal unten und bin eigendlich recht schnell kargekommen. Super Zeiten fahr ich trotzdem nicht, aber das ist ein anderes Thema...... :roll:

Thomas

PS: der Tipp einen Tag mit Instruktor zu fahren hab ich auch beherzigt, sonst suchst du dir jemand der einige gemäsigte Runden mit dir dreht, dann klappt das auch. Kuckst halt wo etwa die anderen fahren.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Mille-Racer hat geschrieben: (Probiere zum anfang dehn Pilot Power)
Ich muss nix dazu sagen, oder ? :lol:
  • Lumpi Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 23:55

Re: Neu auf Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Lumpi »

das wichtigste wurd ja schon gesagt, nimm am besten reifen, die dafür gedacht sind, keine pilot power sondern supercorsas oder sowas und fahr den ersten tag mit instrukto oder laß es alleine langsam angehen, ich hatte letztes jahr meine erste fahrt aufm hockenheimring bei den touristenfahrten und irgendwie hab ich in den ersten runden die kurven immer unterschätzt, war also immer zu schnell unterwegs, was allerdings hauptsache an der linie lag, da man landstraße absolut nich mit rennstrecke vergleichen kann, meine meinung ;)
Antworten