ms600 hat geschrieben: Die gelbe BMW ist zwischen 01:40 - 01:38 gefahren, ich hatte die Gelegenheit mich mit ihm zu batteln, und hatte keinerzeit den Eindruck dass er riskant fuhr (soviel zur BMW).
Wurde auch nie behauptet. Lies meinen Beitrag bitte richtig!
ICH war schuld, das er mich hinten touchierte, weil ich wiederum einem ausweichen musste, der sich plötzlich arg komisch verhalten hat.
cya da Moik
@Moik: wollte damit auch keinerlei Wertung abgeben bzw. Schuldzuweisung herstellen, bitte nicht falsch verstehen.
Vielmehr, wie Du selbst geschrieben hast, liegt viel am Teilnehmer selbst. Da kannst Du machen, denken, kalkulieren, vorausschauen und einschätzen wie du willst (auch in einer noch so homogenen Gruppe).
Dinge passieren und so halt auch ein stückweit imho der Startunfall.
rasda84 hat geschrieben:@fsracing:genau die Geschichte mit dem Ablauf beim Vorstart trennt fuer mich die Spreu vom Weizen in Sachen VA.
Das war mein erstes Rennen, und da war ich wohl nicht der einizige bei den "Rookies".Mann kann auch nicht immer verlangen das die Teilnehmer sich um alles kümmern müssen und alles hinterfragen muessen. Es heißt nicht umsonst "Veranstalter". Diese kleinen Dinge machen bei mir halt den Unterschied aus wo ich zukünftig buchen werde. Allein der Zeitplan. 14:08, 16:02...
da muss ich dem fsracing aber recht geben, jeder Rennteilnehmer sollte genau wissen in welcher Startreihe er steht und welche Postition er dort inne hat. Also 2. von links oder ganz rechts oder wie auch immer dann wirds schon einfacher. Gerade als Rookie kümmert man sich doch bitte vorher um die Startprozedur und wenn etwas unklar ist dann fragt man beim Veranstalter oder Kollegen im Fahrerlager nach.
Trotzdem erkenne auch ich bei dem ein oder anderen Veranstalter Mängel bei der Fahrerbesprechung was die Rennen angeht. Da wird erstens nicht erklärt ob beim Vorstart die Startreihen einzeln nacheinander starten oder ob das komplette Feld startet. Ok wenn man es kennt sieht man ja ob der mit der/den Flaggen die Strecke verlässt oder durch die Reihen läuft sollte trotzdem drauf hingewiesen werden. Dann kommt die Funktion der Startampel dazu, immer wieder fahren mal welche los wenn rot angeht oder schlimmer warten auf grün.
Das sollte vor allem dann wenn viele Rookies dabei sind deutlicher erklärt werden.
Ich informiere mich immer wenn es ein für mich neuer Veranstalter ist wie die Startprozedur abläuft.
jetzt weiss ich wer du bist.. bist geil gefahren.. wenn die anderen mit ihren Kilos nciht wissen wozu des Dingen Rechts am Lenker ist, dann ist das deren Problem.. Ich fand deinen Fahrstil sehr loeblich....
rasda84 hat geschrieben:. . . Unterschied aus wo ich zukünftig buchen werde. Allein der Zeitplan. 14:08, 16:02...
Was ist an dem Zeitplan zu beanstanden
Zwichen den Gruppen 2 min Luft ist doch nicht schlecht. Da hat man dann auch fast 20 min Fahrzeit. Ich finde es gut und kann die Uhr lesen und wenn man sich den Zeitplan richtig vorbereiten ist alles i.O.
hab noch nie einen zeitplan gesehen, der so krumme zeiten hatte. alleine dadurch schon verwirrend. die 2 min. luft zwischen den gruppen haben auch nicht verhindert, dass man immer, wirklich immer ewig am vorstart stande.
vielleicht bin ich da etwas übergenau, aber genau solche kleinigkeiten fügen sich bei mir ins gesamtbild des VA.
edit: nochmal zu der startaufstellungsgeschichte: natürlich habe ich nachgeschaut von wo ich starte! jez rollst du aber als rookie vollgepumpt mit adrenalin zur startaufstellung und siehst nur tausend striche auf der bahn, gepaart mit helfern die wild mit den armen fuchteln. für mich war das verwirrung pur und ich habe auch andere beobachtet die nicht wussten wo sie hin müssen. ist es nicht so, dass bei professionellen rennen die startnummern der teilnehmer genau an der stelle stehen (hütchen o.ä.) wo derjenige startet?
rasda84 hat geschrieben: ist es nicht so, dass bei professionellen rennen die startnummern der teilnehmer genau an der stelle stehen (hütchen o.ä.) wo derjenige startet?
Das stimmt. Im Moto GP, ja sogar in der IDM stehen Grid Girls mit Nummerntafeln. Ist ja unglaublich, dass bei einem Rookierace das nicht vorhanden ist.
Im Sonntagsrennen der 1000er war ich mit meiner 675 - 14.ter.
Aha 4. Reihe, mitte Rechts. Adrenalin hin, Stress her. Man kann nicht immer für alles einen haben, der einen an die Hand nimmt.
Der VA hat hier seinen Job im Rahmen der Möglichkeiten schon gemacht.
Street Bastard hat geschrieben:Meine Beobachtung war die:
Renntag, morgens 8.30 Uhr Fahrerbesprechung.
Leider fehlte ein Drittel der Fahrer.
Genau dieses Drittel hat beim Vorstart schon tierischen Murx gebaut.
Meine Meinung:
Wer bei der Fahrerbesprechung fehlt, startet aus der Boxengasse.
Gab's am Dienstag auch eine Fahrerbespechung? Gab aber keine Durchsage und auch kein Hinweis am Montag das es eine zeite gibt.
Die habe ich dann wohl verpasst
habe mein Startplatz aber recht schnell gefunden R3 P1
Das groesste Problem beim Start ist doch dass die meisten Fahrer da irgendwelche Dinge probieren die sie sonst so nicht tun wuerden. Eine Kilo-maschine hat heutzutage soviel Dampf dass man beim Start gaanz normal ohne 6000U/min losfahren kann. Ganz einfach einkuppeln Gasgeben und los. Dann passiert auch kein Abwuergen, kein Wheelie nach hinten Ueberschlag usw.
Aber wenn ich bei den meisten die Motoren hochheulen hoere und dann beim Start den Kängurutanz ansehen muss dann muss ich doch schon ein bisschen den Kopf schuetteln...