Zum Inhalt

Verhalten bei blauer Flagge

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • mani0902 Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 19:40

Verhalten bei blauer Flagge

Kontaktdaten:

Beitrag von mani0902 »

Hallo!!!

Mal ein leidiges Thema.
Wie sollten sich langsamere Fahrer bei blauer Flagge verhalten.

Letztes Wochenende hatte ich zwei Berührungen bei hohen Geschwindigkeiten in der Anbremsphase weil langsamere Fahrer aus Panik ohne Vorwarnung die Linie änderten da sie die blaue Flagge gesehen haben.

Was sagen die schnellen Fahrer dazu???
Sollen langsamere die Linie beibehalten weil man sowieso als schnellerer vorbeifährt wo man will oder sollen sich die jenigen von der Ideallinie entfernen?

Mir persönlich ist ersteres lieber.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Schwieriges Thema.
Wenn der Überrundete die Flaggen frühzeitig gezeigt bekommt, sollte er die Ideallinie um 1-1,5 Meter verlassen. Aber wie soll er wissen, dass er sie rechtzeitig bekommen/gesehen hat?

Deshalb ist es m.E. auch sicherer, wenn er seine berechenbare Linie weiter fährt!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Das ist doch eine klare Sache - Linie beibehalten, aber vielleicht nicht mehr voll ausnützen, also, z.B. Most Spitzkehre (da wird gern blau gezeigt) nicht mehr ganz links auf die Curbs raustragen lassen und beim Rausbeschleunigen auch nicht mehr ganz die Streckenbreite ausnutzen. Irgendwo muss der Schnellere ja vorbei finden - und wo, ist letztlich seine Entscheidung. Aber die Linie muss kalkulierbar bleiben, daher kein Zickzack, sondern Linie bebehalten.

Andi

PS: Sehe gerade, ich darf mich eigentlich gar nicht äußern - bin ja nicht so schnell ;-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Verhalten bei blauer Flagge

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

mani0902 hat geschrieben:Hallo!!!

Mal ein leidiges Thema.
Wie sollten sich langsamere Fahrer bei blauer Flagge verhalten.

Letztes Wochenende hatte ich zwei Berührungen bei hohen Geschwindigkeiten in der Anbremsphase weil langsamere Fahrer aus Panik ohne Vorwarnung die Linie änderten da sie die blaue Flagge gesehen haben.

Was sagen die schnellen Fahrer dazu???
Sollen langsamere die Linie beibehalten weil man sowieso als schnellerer vorbeifährt wo man will oder sollen sich die jenigen von der Ideallinie entfernen?

Mir persönlich ist ersteres lieber.
Ich bin zwar nicht schnell, aber sage mal: Auf Hobbyveranstaltungen das Messer zwischen den Zähnen raus oder Lizenzfahrer werden.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Fahren Überrundete überhaupt auf der Ideallinie??? ich finde die irgendwie immer unberechenbar! :?
Aber mir ists am liebsten es wird überhaupt keine Flagge gezeigt! Weil es das Ganze noch schlimmer macht!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

AndiGixxer schreibts schon richtig:

1.) Tempo nicht vermindern
2.) Anbremsen am besten durch minimal früher aufrichten anzeigen, dabei außen (f. d. n. Kurve) etwas Platz lassen
2.) Wenn vor der Kurve keiner vorbeikommt in der Kurve innen etwas Platz lassen
3.) Normal rausbeschleunigen, nur nicht die ganze Strecke dabei nutzen.

Wenn man von allem zu viel macht, kann es passieren, dass im Rennen sein eigener Verfolger und nicht nur der Überrunder vorbeizieht.

Und ganz wichtig natürlich: Die Linie muss berechenbar bleiben, keine Haken schlagen, deutlich langsamer werden oder anders fahren als bis dahin o.ä.

Je nach Situation und Stelle auf der Strecke an der man die Flagge gezeigt bekommt (und natürlich eigenem Fahrkönnen) kann man auch ganz vorsichtig einen Blick nach hinten wagen.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Was man auch als schnellerer Fahrer mal bedenken sollte, dass der zu Überrundende sich selbst in einem Zweikampf befindet, bei zeigen der blauen Flagge evtl. denkt, das wäre versehentlich gezeigt und, falls er nach einem Blick zurück doch erkennt, dass ein Schnellerer folgt, Platz macht, der Kollege im Zweikampf mit vorbei wischt.

Und wenn dann leider, leider noch ein weiterer Überrunder dabei ist, kann es halt auch schonmal ein Kopfschütteln verursachen - aber was soll man machen? (außer schneller zu fahren ) :oops:

http://www.youtube.com/watch?v=JmZEg2eUevo#t=1m02
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

FrontPlayer hat geschrieben:Was man auch als schnellerer Fahrer mal bedenken sollte, dass der zu Überrundende sich selbst in einem Zweikampf befindet, bei zeigen der blauen Flagge evtl. denkt, das wäre versehentlich gezeigt und, falls er nach einem Blick zurück doch erkennt, dass ein Schnellerer folgt, Platz macht, der Kollege im Zweikampf mit vorbei wischt.
Ääääh, schrieb ich das nicht grad im letzten posting?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Martin hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:Was man auch als schnellerer Fahrer mal bedenken sollte, dass der zu Überrundende sich selbst in einem Zweikampf befindet, bei zeigen der blauen Flagge evtl. denkt, das wäre versehentlich gezeigt und, falls er nach einem Blick zurück doch erkennt, dass ein Schnellerer folgt, Platz macht, der Kollege im Zweikampf mit vorbei wischt.
Ääääh, schrieb ich das nicht grad im letzten posting?
Fast - ich wollte nur noch um Verständnis des Schnelleren bitten, wenn man in einer Kurve nicht jeden vorbei lassen kann.

Es kann natürlich sein, dass da nur der Kopf ausgeschüttelt werden sollte, aber ich denke eher nicht... 8)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich kann mich nicht erinnern, dass mir Streckenposten mal ne blaue Flagge gezeigt haben. Ist mit Sicherheit nicht meinem Tempo sondern dem Typus der von mir gewählten Veranstaltungen (Hafeneger und so) geschuldet.

Da mir ziemlich egal ist, ob ich eine Runde mal ein bischen langsamer bin, wäre ich ab dem Moment wachsam in den Augenwinkeln und würde mir eine kleine Reserve zurechtlegen, mit der ich reagieren und Platz lassen kann ohne mich zu gefährden.

Wenn jemand an mich rangekommen ist, wird der sich bei erstbester Gelegenheit irgendwo mal kurz zeigen und dann lasse ich ihn sofort vorbei. Mache ich eigentlich immer so. Klar ist mir auch, dass mancher der mich wiedererkennt auf diese Eigenart baut, so setzt man sich natürlich nicht durch in einem Feld zumindest ähnlich schneller bzw. langsamer Fahrer. Aber da stehe ich (NOCH :lol: ) drüber.

Ansonsten gebe ich unverändert erstmal alles, da habe ich leider nicht viel abzugeben sonst kippe ich in der Kurve um.... 8) Ich glaube schon, dass das alles gut kalkulierbar ist. Und wenn jemand auf der Graden an mir und meiner 600er nicht vorbeikommt (denn Vollgas geht schon recht gut :wink: ) dann hatters auch noch nicht verdient :wink: .
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
Antworten