Grob gesagt erste hälfte Trocken und die zweite Nass(mal mit mal ohne Regen).
Nach 7 Stunden ging der Himmel mal so richtig auf,da wurde 25min hinterm Safetycar gefahren.
Selbst der Weg zum Dixi wollte in Ermangelung eines Schirms exakt getimt sein.
Nun, ein wenig überrascht war ich dann schon am Tor. Wirklich Speedweek mit Bändchen, Durchfahrschein und allem Zipp und Zapp, wo es doch "nur" ein Bördesprint ist. Nun dann. Das wir dieses Mal nicht gewinnen würden, war eigentlich klar, aber Langstrecke, da kann immer mal was passieren.
Nun, das erste Training haben wir wieder mal nicht so ernst genommen. Bei nur 30 Minuten ist das ein Fehler! Das zweite Training haben wir dann „unter Wettbewerbsbedingungen“ absolviert: Neue Reifen, schnelle Wechsel!
Nun, 4. und so dann auch ins Rennen, für 8 Stunden ist's eh egal. Onno war dann in der zweiten Runde auch an 2 und in der zeiten Runde auf der Eins.
Nun begann das warten auf Bolliger. Mit leichten feuchten Stellen war zwar Vorsicht angesagt, aber Onno wusste, das ist ein wenig zu langsam. Dann kam die Bolliger Kawa und Onno nahm dahinter Tempo auf.
Nun, unsere erstes Ziel, immer in der Runde mit führende zu bleiben, konnte wir erst einmal sichern, die erste Saftycar-Phase machte dann aus 40 Sekunden Vorsprung wieder nur 7 Sekunden. Das war okay.
Mit TSV Völpke und mit Ilmberger hatten wir starke Gegner, und das sollten wir noch zu spüren bekommen. Ilmberger setzt uns bereits im DLC gehörig zu und dieses Mal hatte er mit Herbert Kaufmann noch eine ganz andere Klasse mit an Bord. Herbert Kaufmann zauberte sich bei ganz leichte Niesel unbekümmert auf Slick an uns vorbei. Wir hatten schon Dierk Mester reingeholt, weil er uns mit 2:00 zu langsam war. Er traute sich nicht, da vor ihm schon viele abgeflogen waren. Team Bolliger blieb sehr lange mit Slicks draußen und waren immer noch richtig schnell ohne abzufliegen.
Nun waren wir Dritte. Bolliger hatte uns inzwischen 2 Runden gegeben, aber um uns herum war’s ganz lustig. Peter Eickelmann vielen die Regenrunden ausnahmsweise mal schwer, auch Onno war etwas zu sicher unterwegs, beide fuhren überwiegend 1:55er Zieten mit einige Ausreißern nach oben. Dierk Mester hatte keine rechte Lust im Regen die S auszuführen. Seine Regenrennen lagen zu weit in der Vergangenheit und die jüngere Vergangenheit war nicht rühmlich. Nach dem Motto: alles unter 2 Minuten ist okay fuhr er dann eine 1:59 um dann nach wenigen 1:55er Runden sich im Bereich um die 1:50 auf zu halten. War doch okay!
Peter konnte pünktlich mit einer Fahrzeit von noch 1:05 Stunden den letzen Turn in Angriff nehmen. Der Regen war so stark, dass es eine längere Saftycar-Phase gab. Also schafften wir allemal die verbleibende Distanz.
Große Aufregung dann 15 Minuten vor Schluss. Hatten wir bislang mehr als eine Runde Vorsprung auf TSV Völpke, lagen sie nun nur noch 15 Sekunden hinter uns. Der Zeitnahme war eine Runde abhanden gekommen, diese hatte man nun dem Team zugebilligt. Zwar konnte ich Peter die nahende Gefahr anzeigen, er reagierte auch. Aber was nutzt es, wenn Peter eine 1:48 fuhr, fuhr Daniel Bergau eine 1:45! Alles was Peter zauberte, entzauberte Daniel mit 3 bis 5 Sekunden schneller. Kompliment. Eine super Performance im Regen! Für uns war dies sehr enttäuschend, wäre das zwei Stunden vorher berichtigt worden, wäre es eine andere Situation gewesen. Hätte, wäre, wenn…
Nun 4. Platz, das hatten wir doch auch in der Startaufstellung.
Kompliment an „meine“ MSFler, um die ich mich augenblicklich gar nicht mehr kümmern kann, für eine wieder besser besetzte Speedweek.
Danke für alles. Gerne hätten wir noch ein wenig mehr zurückgegeben. Diese Mal waren wir da, wo im Grunde unsere Stärke liegt, im Regen, ein wenig zu konservativ.
Bolliger hat mit uns gespielt und gezeigt wo der Hammer hängt. Ingo hatte seine TSV Truppe gut aufgestellt und Julius hat mit dem Engagement von Herbert aufs richtige Pferd gesetzt. Gratulation an die Teams, die uns in der Box noch herzlich beglückwünschten.
PS: Schaut man sich die schnellsten Rennrunden an, spiegeln sie das Ergebnis wieder.
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Dienstag 16. August 2011, 07:20, insgesamt 2-mal geändert.
Yo, den T-Cuppern hat es auch prima gefallen dieses Jahr. Da war Vieles viel besser durchdacht. Kommen gerne wieder im nächsten Jahr, wenn der Ottmar uns denn wieder einlädt!
Matthias, warum denn nicht? Ihr wart doch artig ).
Schauen wir mal, wie die Speedweek im nächsten Jahr aussehen wird, es gibt ja im Moment sehr viele Optionen.
Mehr dazu sicherlich in den nächsten Wochen.
Auf jeden Fall war die Speedweek 2011 sportlich eine schöne Veranstaltung, gemischtes Programm und für jeden was dabei.
Den wenigen Gestürzten wünschen wir schnelle Genesung.
Ottmar
Ottmar hat geschrieben:Matthias, warum denn nicht? Ihr wart doch artig ).
Schauen wir mal, wie die Speedweek im nächsten Jahr aussehen wird, es gibt ja im Moment sehr viele Optionen.
Mehr dazu sicherlich in den nächsten Wochen.
Auf jeden Fall war die Speedweek 2011 sportlich eine schöne Veranstaltung, gemischtes Programm und für jeden was dabei.
Den wenigen Gestürzten wünschen wir schnelle Genesung.
Ottmar
Wir warten auf Deine Infos und freuen uns eh auf die 2012er Geschwindigkeitswoche..............