Zum Inhalt

Schlauchgedröhne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Schlauchgedröhne

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Moin Kolleginnen,

die Schläuche und Leitungen meines Stationärmotors haben geschätzte 216 verschiedenen Durchmesser, Wanddicken und Krümmungsradien.

Nach meiner Umbauerei würde ich gerne;

a) leichteres Zeug verbauen,
b) sollte der Kram auch ohne Formteile halbwegs ums Eck zu verlegen sein,
c) träume ich von irgendwelchen hübschen Schlauchanschlüssen und nicht diesen verfi**ten Schlauchklemmen,

Joooh und nu Ihr.

Diese Silikondinger von Samco kenne ich ja nun, weiss aber nicht, wie es sich z.B. mit den Bögen verhält, ob sie unter Hitze einfach mal abknicken.

Jedenfalls hätte ich gerne was ansprechenderes als dieses originale Gummizeuchs. Macht Euch mal Kopp, ich muss gezz mal gerade nach OL.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Schlauchgedröhne

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Schlosser hat geschrieben:...träume ich von irgendwelchen hübschen Schlauchanschlüssen und nicht diesen verfi**ten Schlauchklemmen,
:shock: suche ich auch - für die größeren Schlauchdurchmesser könnten Gelenkbolzenschellen ein Alternative darstellen. Für Durchmesser <10mm hab ich noch keine Lösung gefunden.

http://mikalor.de/index.html

Alternativ zu Samco:

http://www.hehmann-industriebedarf.de/p ... anguage=de
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • bazillus Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Montag 30. August 2010, 16:25
  • Wohnort: NWM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von bazillus »

http://www.atecautotechnic.co.uk
http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... steme.html
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... _index.htm

Etwas Lektüre zu den Größen gibt es hier, ansonsten mal nach Dash googlen. Wirklich günstig gibt es die Teile leider nicht...
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

da beibt nur eins, alu rohre mit wiggins-schellen.

...bin gepannt wann der erste wieder jammert:"oh, ist das aber teuer" :roll:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Boahhh, *schluck* ..... wat Preise. 150 Öken für ´ne Schelle. :lol:

Besten Dank für die Tips, werde ich mir mal in aller Ruhe reinziehen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Re: Schlauchgedröhne

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Schlosser hat geschrieben:...Diese Silikondinger von Samco kenne ich ja nun, weiss aber nicht, wie es sich z.B. mit den Bögen verhält, ob sie unter Hitze einfach mal abknicken....
Ich habe einen Samco-Komplettsatz eingebaut, manches steht zwangsläufig ganz leicht unter Spannung. Knickt nicht. Dann ist ja auch noch Druck drauf, der das zusätzlich verhindert.

Ich habe mir für div. Gelegenheiten auch mal eine Stange normal und eine Xtraflex zugelegt. Dort ist es dann merklich, dass die Xtraflex einen ordentlich engen Radius eher mitmacht, als der normale Schlauch. Der macht aber einem (aber auch schon ganz ordentlich engem) Radius auf einmal "Knick".
Der Xtraflex hat innen eine Spiralverstärkung, darum passiert das nicht so schnell.
Allerding würde ich mir generell eher ein paar Bogenteile zulegen und an der einen oder anderen Stelle mit Verbindungsstücken arbeiten. Sind dann zwar ein paar mehr Schellen, sieht aber trotzdem in meinen Augen ordentlich aus. Bei mir waren es nur zweimal Verbindungsstücke aus Metall, einmal schön lang, einmal kurz.

Die Wiggins-Schellen sehen zwar megageil aus, ich vermute aber, dass die auf den pippeligen Motorradschläuchen viel zu breit auftragen?
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Moin Roland,

Danke für die Info, die ist ja nahrhaft. Dann werde ich mich mal auf die Samcos mit Alurohren konzentrieren.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten