Danke Eco, ich musste grad auch Herzhaft lachen
Was kommt 2012... oder auch nicht!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt, 
aber zum Thema Racing gehört.
			aber zum Thema Racing gehört.
- mr_spinalzo Offline
 - Beiträge: 4719
 - Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
 
Das ist schon richtig, Honda hat doch Flügel!Ecotec hat geschrieben:Fly by Wire? Also wenn ich den Gasgriff aufziehe fange ich dann an zu fliegen? Oder fliege ich gar vom Motorrad?mr_spinalzo hat geschrieben:"Es wird im kommenden Jahr auch eine neue Version der Fireblade geben. Damit will Honda den Anschluss an die Konkurrenz schaffen. Neben dem Fly-by-Wire-System, das den Gaszug ersetzt, werden andere neue Technologien eingeführt. "Wir werden eine neue Honda haben, eine Weiterentwicklung der Fireblade. Ich darf aber nicht zuviel verraten, denn Honda hat das Motorrad noch nicht vorgestellt", so ten Kate.
eine aufgerüstete sc59 ?![]()
Müsste das nicht Ride by Wire heissen?![]()
MFG
ECotec
Gruß
Stefan
IRRC International Road Racing Championship
			
						Stefan
IRRC International Road Racing Championship
- PS#74 Offline
 - Beiträge: 97
 - Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:27
 - Motorrad: GSX-R 1000 K5
 - Lieblingsstrecke: Most/Assen/Mettet/Hh
 - Wohnort: LDK
 - Kontaktdaten:
 
- Steffen 2.0 Offline
 - Beiträge: 1426
 - Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
 
Hat die RN19 jetzt schon.
Lastwechsel sind weniger, man kann einfach verschiedenere Maps machen, Kurzhubgasgriff per software wäre möglich, man spart sich die Sekundärluftklappen, hat schon nen paar vorteile
steuerst einfach mit den Gaszügen ein Poti an (oder gleich ein poti ohne Umwege) und die Drosselklappen werden dann per Stellmotor betätigt.
			
			
									
						
										
						Lastwechsel sind weniger, man kann einfach verschiedenere Maps machen, Kurzhubgasgriff per software wäre möglich, man spart sich die Sekundärluftklappen, hat schon nen paar vorteile
steuerst einfach mit den Gaszügen ein Poti an (oder gleich ein poti ohne Umwege) und die Drosselklappen werden dann per Stellmotor betätigt.
Und die TC kann darüber gesteuert werden: Man braucht keine Zündkurven mehr verstellen oder Spritzufuhr kappen, einfach hierüber die Drosselklappen ggf. schliessen.
Aber Ihr habt doch glatt "die wichtigste, der wichtigsten" Neuen vergessen:

			
			
									
						
							Aber Ihr habt doch glatt "die wichtigste, der wichtigsten" Neuen vergessen:

"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
			
						- Steffen 2.0 Offline
 - Beiträge: 1426
 - Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
 
Liesse sich rechnen- mein Gefühl sagt: zu langsam.Steffen 2.0 hat geschrieben:Typischer Ducatifahrer jedenfalls![]()
![]()
Geht das echt so schnell das schließen der Drosselklappe das dass als TC funktioniert?
BMW machts über die Drosselklappen, jedenfalls so mir berichtet von jemandem, der den OEM BMW Canbus angezapft und ausgewertet hat
www.durbahn.de - Fractioncontrol