Zum Inhalt

Regenreifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Langer hat geschrieben:Hi,

ist das eigentlich beim Regenreifen genauso???
Sprich Schwarz und Loch in der Mitte ist wichtig oder stechen da irgendwelche besonders hervor die man fahren sollte????

Gruß
Wie es 2011 ist, musste ich noch nicht herausfinden. Aber im August 2010 durfte ich im Rahmen der Speedweek die damals brandneuen Brückenstein-Regenreifen fahren.

Die waren bombastisch und wir waren in diesem Regentraining überraschenderweise sehr weit vorn :-p

Auch der direkte Vergleich SuperDuke Battle auf Contis und Triumph Cup auf Bridgestone wurde klar von den kleinen Dreizylindern gewonnen.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ich würde sagen mindesens 90% aller Hobbyfahrer können den Grip -Unterschied von Regenreifen nicht beurteilen. Und wer will schon permanent den Grenzbereich der Regenreifen testen :roll: :wink:.

Ich kann nur sagen ich fahre oft und gerne im Regen und die neuen Bridgestone funktionieren wirklich gut. Vor allem die Lebensdauer und die Stabilität haben sich deutlich verbessert. Vorher bin ich Michelin gefahren, auch die sind top.

Ich bin mir aber sicher, dass allen anderen Marken auch gute Regenreifen bauen. Unterschiede gibt es sicher im Verschleiß und im "feeling", dass muss aber jeder selbst "erfahren".
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

also hört sich so an als ob die Brückensteine ganz gut sind, vll probiere ich sie mal
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

wenn ich mir den letzten eintrag in "geschrottete Forumsrenneisen" anseh...

aber, wer nicht wagt, der nicht gewinnt... 8)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

so was passiert auch im trocknen :cry:
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Wer kann sonst noch die aktuellen BS RR mit Dunlop RR und Cont RR vergleichen und entsprechend beurteilen?
Brauche neue und weiß noch nicht genau welche ich nehmen soll. Mich zieht es ein wenig zu den BS...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Richard Kies hat geschrieben:Wer kann sonst noch die aktuellen BS RR mit Dunlop RR und Cont RR vergleichen und entsprechend beurteilen?
Brauche neue und weiß noch nicht genau welche ich nehmen soll. Mich zieht es ein wenig zu den BS...
welches motorrad :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Habe mir ne Daytona 675R gekauft.

Bin vorher auf meiner 750er K4 die Dunlop, BS (alt) und Conti gefahren.

Die BS haben mir garnicht gefallen
Die Dunlop waren toll und gut berechenbar
Die Conti waren nochmal ne spur besser bzw haben schneller ordentlich gegrippt als es richtig nass war als die Dunlop

bezogen auf meine schwuchteligen Rundenzeiten ;-)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Vergleichen kann ich sie nicht, ich kann nur sagen das die "neuen" Bs hervorragend gefunzt haben. Conti keine Ahnung... und Dunlop auch Top aber bei dem Preisunterschied zu den BS, auf jeden fall BS. Weil den Unterschied(falss es überhaupt einen gibt, ich glaube nicht) fahre ich nicht im "REGEN" raus.
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

Der Conti ist für richtig nasse Verhältnisse eine sehr gute Wahl, ich würd sogar sagen die Beste, aber wirklich nur bei richtig nass sprich ordentlich Regen.
Sobald das Wasser nicht mehr steht sondern (hört sich blöd an) nur noch nass ist und abtrocknet gibt er recht schnell auf und der Brückensteiner ist dann besser.
Das hat man perfekt bei dem zuvor beschriebenen Battle-Tripplevergleichsrennen gesehen.
Dies ist meine eigene Meinung / Erfahrung und natürlich ohne Gewähr
Gruß Oli
Ich bin nur deshalb so scheiße damit euch der Abschied nicht so schwer fällt
Antworten