Zum Inhalt

Will Rennfahrer werden...!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Knobi Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 17:40
  • Wohnort: Graz
  • Kontaktdaten:

Will Rennfahrer werden...!

Kontaktdaten:

Beitrag von Knobi »

...unter diesem Betreff hab ich auf der 1000PS einen Beitrag geschalten....hat ja in Austria wohl die größte Breite...um dieses Thema nicht in 3 Foren zu diskutieren, würde ich mich über Feedback´s auf der 1000 PS - genauer http://www.1000ps.at/forum.asp?them...id=1627000#view freuen...

lG, Knobi #76
www.yamaha-sebring.at :)
Wos macht schu Sinn ?
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Re: Will Rennfahrer werden...!

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Will Rennfahrer werden...!

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

glasmost hat geschrieben:
Denke, du meinst eher diesen Thread:
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=1627000&alle=0


Egal, welchen er meint - finde die Frage beantwortet sich von alleine.

Ohne Sponsering von Mama, Papa oder Oma fehlt es einem jungen Aufzünder einfach an Geld.
Wenn das Geld eventuell mal da ist , ist man meist zu alt.

Talent hat damit sogar eher wenig zu tun. Und wollen tun das sicherlich viele gern. Glück ist auch noch viel im Spiel.


Frage mich wie Knobi seine Cup Saison finanziert hat???? In dem alter hätte ich nicht 2000,- DM für ein Motorrad zusammen bekommen.


Grüße Normen


...sorry, aber der Thread ist meiner Meinung nach absolut albern....
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Normen,
Dann lies dir seinen fred mal durch und den bericht auf der site www.yamaha-sebring.at

Um es mal auf mich zu beziehen: Ich habe zwar erst im hohen Alter von grad 30 Jahren meine erste Cup-Saison gefahren und war mit Mitte 27 das erste Mal (zum Fahren) auf der Rennstrecke und habe auch erst mit 23 meinen Führerschein (1A) gemacht, aber da ich schon früher als Kiddi ein sparsamer Mensch war, etwas gejobbt habe und bei meinen Eltern gewohnt habe, hätte ich auch schon mit 20 eine einzelne Cup-Saison bezahlen können. Nur hatte ich da noch nix mit Mopeds am Hut

Dass das heute etwas anders aussieht ist mir auch klar.

In knobis Fred habe ich auch meine persönliche Meinung geschrieben.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Martin hat geschrieben:@ Normen,
Dann lies dir seinen fred mal durch und den bericht auf der site www.yamaha-sebring.at

Um es mal auf mich zu beziehen: Ich habe zwar erst im hohen Alter von grad 30 Jahren meine erste Cup-Saison gefahren und war mit Mitte 27 das erste Mal (zum Fahren) auf der Rennstrecke und habe auch erst mit 23 meinen Führerschein (1A) gemacht, aber da ich schon früher als Kiddi ein sparsamer Mensch war, etwas gejobbt habe und bei meinen Eltern gewohnt habe, hätte ich auch schon mit 20 eine einzelne Cup-Saison bezahlen können. Nur hatte ich da noch nix mit Mopeds am Hut

Dass das heute etwas anders aussieht ist mir auch klar.

In knobis Fred habe ich auch meine persönliche Meinung geschrieben.

Martin


Schön,
wenn du mit 20 das Geld schon gehabt hättest - bestimmt schon alles selbst verdient :wink:

Ich habe noch nichtmal mit 18 das Geld für den Motorradführerschein gehabt - Und für mich war das Motorrad fahren schon mit 18 das Größte!!!! Im übrigen mein erstes Auto konnte ich gerade selbst bezahlen - 300,- DM! Fürerschein für Auto haben meine Eltern bezahlt. Motorrad (1000,- DM) und Führerschein habe ich mir trotz Studium mit 24 gerade leisten können.

Erzähl mir Bitte nichts von Sparsam - mit 450,-DM/ Monat Lehrgeld kann man nichts sparen!!!!!!!!!!!!!!

Mit dem Thema bist du bei mir absolut falsch. Es ist wie ich es geschrieben habe - ohne Geld von Papa usw.- geht NICHTS!!!!!!


Normen
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Normen, zu deiner Info:
ich habe von meinen Eltern NIE etwas bekommen. Ich habe mit 15 meine Lehre begonnen und 297 DM bekommen, davon mußte ich zu Hause 50 DM abgeben. Von den restlichen 247 DM habe ich rund 100 DM jeden Monat zurückgelegt. Mit 18 war ich Geselle und habe 9,97 DM brutto die Std. bekommen. Plus Überstunden. meine Kosten waren aber noch immer nicht viel höher, außer dass ich zu Hause jetzt 250 DM abgeben mußte. Was übrig blieb wurde gespart. Mit 19 habe ich mir dann mein erstes Auto gekauft ohne dass meine eltern was wußten, für 8000 DM. Und es tat mir damals nicht weh. Es war noch "genug" übrig. Da ich aber immer noch nicht zu Hause raus war konnte ich weiter sparen.
Wenn man aber mit 18 eine eigene Bude will oder haben muss, dann geht das natürlich nicht. schon gar nicht, wenn man bis Ende 20 studiert.

Mein erstes Rennmoped war eine olle PC25 für rel. kleines geld und dazu habe ich gebrauchte Reifen gefahren. Und die Verkleidung sah aus wie Hund, aber für mich zählte das Fahren und nicht das schön Aussehen auf der Strecke und das Potenzial neuer Reifen hätte ich nicht annähernd nutzen können. Die gebrauchten habe ich meist auch noch kostenlos bekommen vom Ferdi Franz als Dank dafür dass ich ihm in der IDM geschraubt habe.
Aber solche sachen kommen doch für die meisten heute gar nicht mehr in Frage. Kein wunder wenn die Kosten einen auffressen.

Gruß, Martin

*edit: Den Autoführerschein habe ich auch von meinen eltern bezahlt gekriegt unter der Prämisse gleichzeitig keinen Motorradführerschein zu machen!!!! Deshalb habe ich den erst ein paar Jahre später gemacht. Und als ich ihn machte gabs bei meinen Eltern Tränen!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Martin hat geschrieben:Normen, zu deiner Info:
ich habe von meinen Eltern NIE etwas bekommen. Ich habe mit 15 meine Lehre begonnen und 297 DM bekommen, davon mußte ich zu Hause 50 DM abgeben. Von den restlichen 247 DM habe ich rund 100 DM jeden Monat zurückgelegt. Mit 18 war ich Geselle und habe 9,97 DM brutto die Std. bekommen. Plus Überstunden. meine Kosten waren aber noch immer nicht viel höher, außer dass ich zu Hause jetzt 250 DM abgeben mußte. Was übrig blieb wurde gespart. Mit 19 habe ich mir dann mein erstes Auto gekauft ohne dass meine eltern was wußten, für 8000 DM. Und es tat mir damals nicht weh. Es war noch "genug" übrig. Da ich aber immer noch nicht zu Hause raus war konnte ich weiter sparen.
Wenn man aber mit 18 eine eigene Bude will oder haben muss, dann geht das natürlich nicht. schon gar nicht, wenn man bis Ende 20 studiert.

Mein erstes Rennmoped war eine olle PC25 für rel. kleines geld und dazu habe ich gebrauchte Reifen gefahren. Und die Verkleidung sah aus wie Hund, aber für mich zählte das Fahren und nicht das schön Aussehen auf der Strecke und das Potenzial neuer Reifen hätte ich nicht annähernd nutzen können. Die gebrauchten habe ich meist auch noch kostenlos bekommen vom Ferdi Franz als Dank dafür dass ich ihm in der IDM geschraubt habe.
Aber solche sachen kommen doch für die meisten heute gar nicht mehr in Frage. Kein wunder wenn die Kosten einen auffressen.

Gruß, Martin

*edit: Den Autoführerschein habe ich auch von meinen eltern bezahlt gekriegt unter der Prämisse gleichzeitig keinen Motorradführerschein zu machen!!!! Deshalb habe ich den erst ein paar Jahre später gemacht. Und als ich ihn machte gabs bei meinen Eltern Tränen!


Und wie wärst du für das Geld mit 19 oder 20 Cup gefahren???? Abgesehen davon, daß du kein Auto gehabt hättest um zur Rennstrecke zu kommen.


Abgesehen davon halte ich es für unrealistisch zu sagen, daß man von 300,- noch 100,- DM sparen kann.

Alleine das Fahren zur Arbeitsstelle und Kleidung muß bezahlt werden, außerdem denke ich jeder gibt in dem Alter zumindest etwas in seiner Freizeit aus.



Verstehe ehrlich gesagt nicht warum du mir hier nicht zustimmen kannst oder willst. Es ist einfach so.


Frag doch mal unseren Snoopy, ob er hätte seine Cup Saison selbst finanzieren können?????

Wovon denn???????????????????????

Grüße Normen



Laß es uns bitte dabei belassen, sonst muß ich noch :vomit:
  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

hey jungs,
seid lieb aufeinander!

:twisted: :wink:
Gruss vom grossen See,
Mai
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

wie man es dreht und wendet - am ende hat normen schon recht...

es ist halt wie bei vielen anderen dingen auch - je weniger geld man hat, desto mehr glück oder talent braucht man.

und beim motorsport ist dieses verhältnis am schwierigsten durch fleiß oder zielstrebigkeit auszugleichen.

aber warum drüber ärgern: ich bin schon rennfahrer - wenn auch nur hobby-rennfahrer ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Jungs,

der Punkt ist ein anderer. Eine Saison cup zu finanzieren ist, wenn es für einen das größte ist, nicht das riesen Problem (notfalls mit einem Kredit), aber so weit fahrerisch zu sein, damit es überhaupt Sinn macht, ist leider wie Normen schon sagte nicht ohne Mama und Papa (oder vieleicht Onkel Knobi? ;) ) möglich.

Ich kann mich noch errinern, als ich 1999 zum ersten Mal ans Rennenfahren gedacht habe. Damals habe ich bereits 2000 DM netto gehabt, und trotzdem war das eine riesen Anstrengung und als ich das erste Mal auf der Fresse lag, war die Saison fast zu Ende.

Also, Normen hat da schon Recht. Rennfahrer werden klapt nur wenn Jemand in der Familie infiziert ist, oder wenn man so viel Talent hat, dass man gleich in der ersten Saison auf sich aufmerksam macht.

John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten