Diablo Superbike 200/60 R-17 NHS SC0 / SC1 / SC2
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- MSchoeps Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 19:36
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Augsburg
Nachdem alle sagen, dass die 200er Größe in die S1000RR reinpasst frage ich mich noch, wie wichtig die richtige Reifenmischung ist?
Bin Anfang August fünf Tage am Slovakiaring und habe gehört, dass der Belag da eher rauh ist, warm dürfte es auch werden.
Pirelli hat hier eine Mischungsempfehlung: http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... pe%3Dtrack (oben auf technische Hinweise klicken).
Rauh und mittel bis warm heißt bei Pirelli also vorne SC2 und hinten SC1.
Was würde passieren, wenn man genau anders herum mit SC1 vorne und SC2 hinten kommen würde? Wird da gleich das Fahrverhalten schlechter, weil der Reifen außerhalb "seines" Fensters ist oder heißt das nur, dass der Vollprofi dann 0,7 Sekunden langsamer fährt, ich da aber gar keinen Unterschied merke?
Bin Anfang August fünf Tage am Slovakiaring und habe gehört, dass der Belag da eher rauh ist, warm dürfte es auch werden.
Pirelli hat hier eine Mischungsempfehlung: http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... pe%3Dtrack (oben auf technische Hinweise klicken).
Rauh und mittel bis warm heißt bei Pirelli also vorne SC2 und hinten SC1.
Was würde passieren, wenn man genau anders herum mit SC1 vorne und SC2 hinten kommen würde? Wird da gleich das Fahrverhalten schlechter, weil der Reifen außerhalb "seines" Fensters ist oder heißt das nur, dass der Vollprofi dann 0,7 Sekunden langsamer fährt, ich da aber gar keinen Unterschied merke?
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
- MSchoeps Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 19:36
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Augsburg
Ich möchte nicht den Rahmen sprengen, aber meine Frage hat ganz unterschiedliche Hintergründe:
1. Ich habe die Möglichkeit, einen Satz SC1 vorne, SC2 hinten zu einem guten Preis zu bekommen, daher die ganz konkrete Frage, wie sich das für den Slovakia Ring konkret auswirkt.
2. Egal, was ich am Slovakia Ring fahre, vielleicht ist mein nächster Termin auf einem glatten Asphalt bei kälterem Wetter, daher einfach die Verständnisfrage, wie es sich ganz allgemein auswirkt, wenn ein guter Reifen vom letzten Termin vielleicht auf einmal bei anderen Bedingungen gefahren werden soll.
3. Im S1000RR Forum hast du empfohlen, vorne und hinten SC2 als Ausgangspunkt zu nehmen, weil man damit das meiste abdeckt. Ich frage auch deshalb, weil ja nach der Pirelli Empfehlung hinten eher der SC1 der Reifen mit dem großen Einsatzfenster ist. Daher möchte ich verstehen, ob du trotzdem SC2 empfohlen hast, weil der weiche zu schnell verbraucht, oder es noch ganz andere Aspekte gibt, die ich nicht bedacht habe.
4. Ganz allgemein möchte ich mich einfach weiterbilden und dazu lernen. Natürlich geht es ums Fahren, aber ich möchte auch gerne verstehen, was ich richtig und falsch mache, um es beim nächsten mal besser zu machen, daher versuche ich einfach mehr duchzusteigen, wo und bei welchen Temperaturen man wann welche Mischung fährt, damit es passt.
Die Welt wird sicher nicht untergehen, aber ich habe halt noch kein Gefühl dafür, ob und wie stark man eine falsche Mischung merkt.
Wenn ich stürze möchte ich mir nicht hinterher vorwerfen, dass es am leichtfertig falsch ausgewählten Material lag, weil ich mich nicht genug damit beschäftigt habe.
1. Ich habe die Möglichkeit, einen Satz SC1 vorne, SC2 hinten zu einem guten Preis zu bekommen, daher die ganz konkrete Frage, wie sich das für den Slovakia Ring konkret auswirkt.
2. Egal, was ich am Slovakia Ring fahre, vielleicht ist mein nächster Termin auf einem glatten Asphalt bei kälterem Wetter, daher einfach die Verständnisfrage, wie es sich ganz allgemein auswirkt, wenn ein guter Reifen vom letzten Termin vielleicht auf einmal bei anderen Bedingungen gefahren werden soll.
3. Im S1000RR Forum hast du empfohlen, vorne und hinten SC2 als Ausgangspunkt zu nehmen, weil man damit das meiste abdeckt. Ich frage auch deshalb, weil ja nach der Pirelli Empfehlung hinten eher der SC1 der Reifen mit dem großen Einsatzfenster ist. Daher möchte ich verstehen, ob du trotzdem SC2 empfohlen hast, weil der weiche zu schnell verbraucht, oder es noch ganz andere Aspekte gibt, die ich nicht bedacht habe.
4. Ganz allgemein möchte ich mich einfach weiterbilden und dazu lernen. Natürlich geht es ums Fahren, aber ich möchte auch gerne verstehen, was ich richtig und falsch mache, um es beim nächsten mal besser zu machen, daher versuche ich einfach mehr duchzusteigen, wo und bei welchen Temperaturen man wann welche Mischung fährt, damit es passt.
Die Welt wird sicher nicht untergehen, aber ich habe halt noch kein Gefühl dafür, ob und wie stark man eine falsche Mischung merkt.

Wenn ich stürze möchte ich mir nicht hinterher vorwerfen, dass es am leichtfertig falsch ausgewählten Material lag, weil ich mich nicht genug damit beschäftigt habe.
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Es kommt auch immer drauf an wie schnell du bist,
das kann man schlecht beurteilen.
Dann kommt es auf dein Fahrwerk an, wenn das vorne und hinten
nicht passt, kannst du dir die Reifen auch recht schnell kaputt fahren..
Oder wenn du den falschen Luftdruck nimmst, oder es verdammt kalt ist und und und...
Die beste Abdeckung hast du mit den SC2 Mischungen, diese haben das breiteste Temperaturfenster.....
Ein SC1 funktioniert bei heissen Temperaturen sicher recht gut, aber er verschleisst auch ungleich schneller.... von daher bin ich mir nicht wirklich sicher, ob der Reifen überhaupt noch für das nächste Renntraining in Frage kommt weil er evtl verschlissen ist....
Ich bin dies Jahr nur einmal Pirelli gefahren, und zwar in MOST mit einer fast Serienmaschine weil meine defekt war, dort hatte ich hinten den 200er SC2 drauf und vorne einen SC2 der einen Tag Misano hinter sich hatte, der hintere SC2 hat zwei Tage gehalten, dann habe ich ihn runter gemacht weil ich noch etwas auf Zeit fahren wollte, er hätte aber den dritten Tag vielleicht auch noch durchgehalten.
Referenz in Most war 1:46 mit der Serienmaschine.
Fakt ist... wenns zu kalt ist, wird der SC1 hinten recht schnell aufreissen, und dann ist der Reifen unter Umständen sehr schnell kaputt, dann wird dir das "günstig Reifen kriegen" nichts bringen.
An deiner Stelle würde ich dann zusätzlich noch einen SC2 einpacken, auch wenn das teuer ist, ein kaputter Reifen nach zwei Turns kostet mehr....
MFG
Ecotec
das kann man schlecht beurteilen.
Dann kommt es auf dein Fahrwerk an, wenn das vorne und hinten
nicht passt, kannst du dir die Reifen auch recht schnell kaputt fahren..
Oder wenn du den falschen Luftdruck nimmst, oder es verdammt kalt ist und und und...
Die beste Abdeckung hast du mit den SC2 Mischungen, diese haben das breiteste Temperaturfenster.....
Ein SC1 funktioniert bei heissen Temperaturen sicher recht gut, aber er verschleisst auch ungleich schneller.... von daher bin ich mir nicht wirklich sicher, ob der Reifen überhaupt noch für das nächste Renntraining in Frage kommt weil er evtl verschlissen ist....
Ich bin dies Jahr nur einmal Pirelli gefahren, und zwar in MOST mit einer fast Serienmaschine weil meine defekt war, dort hatte ich hinten den 200er SC2 drauf und vorne einen SC2 der einen Tag Misano hinter sich hatte, der hintere SC2 hat zwei Tage gehalten, dann habe ich ihn runter gemacht weil ich noch etwas auf Zeit fahren wollte, er hätte aber den dritten Tag vielleicht auch noch durchgehalten.
Referenz in Most war 1:46 mit der Serienmaschine.
Fakt ist... wenns zu kalt ist, wird der SC1 hinten recht schnell aufreissen, und dann ist der Reifen unter Umständen sehr schnell kaputt, dann wird dir das "günstig Reifen kriegen" nichts bringen.
An deiner Stelle würde ich dann zusätzlich noch einen SC2 einpacken, auch wenn das teuer ist, ein kaputter Reifen nach zwei Turns kostet mehr....
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Also ich stimme Ecotec hier voll zu!
Bin bisher auch immer nur vorne und hinten SC2 gefahren egal obs 15 Grad oder 30 Grad hatte und war immer voll zufrieden damit.
Pirelli gibt allerdings an:
Hinten je wärmer die Temperatur desto weicher die Mischung
Glaub allerdings nicht, daß der SC1/SC0 einen ganzen Tag Renntraining durchhält.
Und für 80% hier im Forum reicht der SC2 wohl locker aus und hält auch einigermaßen gut bei passendem Fahrwerkssetup...
Bin bisher auch immer nur vorne und hinten SC2 gefahren egal obs 15 Grad oder 30 Grad hatte und war immer voll zufrieden damit.
Pirelli gibt allerdings an:
Hinten je wärmer die Temperatur desto weicher die Mischung
Glaub allerdings nicht, daß der SC1/SC0 einen ganzen Tag Renntraining durchhält.
Und für 80% hier im Forum reicht der SC2 wohl locker aus und hält auch einigermaßen gut bei passendem Fahrwerkssetup...
-
- R6 Cruiser Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37
Misano
Kontaktdaten:
Bin in Misano auch den 200er sc2 gefahren temperatur über 30 grad...das teil wurde ein wenig schmierig...hielt aber gut....total für den müll fand ich den pirelli vorderreifen...konnte die maschine kaum lenken...wird aber doch nur an mir liegen da ich vorne dunlop gewohnt bin...für mich kommt momentan vorne kein pirelli mehr in frage...hinten find ich pirelli ok
honda sc59
honda sc59
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Eigentlich sind die Pirellis handlicher als die Dunlops, ich hatte mit den VR keine Probleme.....
Wenns vorne unhandlich wird, hast du zu wenig Luftdruck drin gehabt....
Normal funzen die Pirellis vorne genau so gut wie die Dunlops, eher noch nen Tick handlicher....
MFG
Ecotec
Wenns vorne unhandlich wird, hast du zu wenig Luftdruck drin gehabt....
Normal funzen die Pirellis vorne genau so gut wie die Dunlops, eher noch nen Tick handlicher....
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Ecotec hat geschrieben:Eigentlich sind die Pirellis handlicher als die Dunlops, ich hatte mit den VR keine Probleme.....
Wenns vorne unhandlich wird, hast du zu wenig Luftdruck drin gehabt....
Normal funzen die Pirellis vorne genau so gut wie die Dunlops, eher noch nen Tick handlicher....
MFG
Ecotec
Der Pirelli vorn kommt nicht an den Dunlop ran, merkt man nach wenigen Metern.
Grüße Normen
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
-
- R6 Cruiser Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37
pirelli
Kontaktdaten:
genau das war auch mein gefühl...konnte mit dem pirelli schwer in die kurve bremsen...die maschine stellte sich immer auf
bei holzhauer wurde mir gesagt man solle den pirelli vorne mit reifendruck 2,5 warm fahren...dann solls besser sein....aber ich blei vorne bei dunlop
bei holzhauer wurde mir gesagt man solle den pirelli vorne mit reifendruck 2,5 warm fahren...dann solls besser sein....aber ich blei vorne bei dunlop