Zum Inhalt

Eine Bitte an alle Fahrer schneller Motorräder

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Normen hat geschrieben:---ich bin mir nicht sicher ob das alles so mit Absicht geschieht wie ihr es hier hinstellt. Mir ist das mal in Hockenheim pasiert. Habe einen Duke Fahrer überholt und mußte wieder rüber damit ich die Linie für die nächste Kurve treffe - -dabei muß ich ihn wohl auch ausgebremst haben, was mir aber zu dem Zeitpunkt auch nicht bewußt war.
Würde nicht immer den Leuten Absicht unterstellen - -manche können das fahrerisch garantiert gar nicht abschätzen was sie da machen.

Grüße Normen
Der Norman hat es genau getroffen, wobei die Aussage "... und mußte wieder rüber, damit ich die Linie für die nächste Kurve treffe - .... " eigentlich den Kernpunkt für die Probleme darstellt!!!

Warum muß man rüber? Wenn man sieht, wie Könner nach einem Ausbremser von der "falschen" Linie trotzdem schneller als der Überholte um die Kurve kommen, sollte man mal darüber nachdenken, ob man solche "Schlenker" überhaupt braucht!

Bei jedem Rennen gibt es solche Manöver mit der etwas ungünstigeren Linie und man sollte sich die Rennen auch mal im Hinblick auf so etwas anschauen!

Eine Ursache dürfte darin liegen, dass im Gegensatz zu früher die "Rennfahrer" nicht mehr mit 125ern anfangen und somit mit deren Eigenschaften vertraut sind, sondern die Herren "Pseudo-Racer" (Entschuldigung, aber eine lieblichere Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein!), müssen ja gleich mit dem vollen Liter auf die Strecke!

Das Problem wurde vor kurzen schon einmal von mir angeschnitten, als diskutiert wurde, ob man mit "kleinen" Motorrädern gemeinsam auf der Strecke fahren könnte.

Die hier angesprochenen Probleme haben wir mit unserem Jüngsten mit seiner 125er vor 11 Jahren schon gehabt, als er mit 12 Jahren Renntrainings mitgefahren hat.

Dabei war er wirklich nicht langsam, im Gegenteil, die zweitschnellste Rundenzeit aller 83 Teilnehmer in Most, ja, auch der 1000er-Fraktion (!), konnte allerdings den fehlendenTop-Speed auf den Geraden nicht ausgleichen und so kam es immer wieder zwangsläufig zu vielen gegenseitigen Überholmanövern!

Vielleicht hilft die Diskussion hier im Forum einigen, zu begreifen, dass verschiedene Motorräder höchst unterschiedliche Bremspunkte und Kurvengeschwindigkeiten haben!

Veranstalter sollten, wenn sie die "Kleinen" mitfahren lassen, in der Fahrerbesprechung kurz auf die Eigenheiten derselben hinweisen!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Paul23 hat geschrieben:Ein Vid, zu dem Bild oben, gibt es jetzt hier gratis dazu :roll:

http://www.youtube.com/watch?v=-bAOPC2zcPg
Ok, das ist schon was härter gewesen, aber ein Verbremser kann passieren.
Ich hatte zuletzt am NBR nur aus dem Augenwinkel etwas wahrgenommen und bissi aufgemacht und hat gereicht. Solange es immer gut geht und keine Absicht, sondern ein Fehler dahinter steckt, sagt ja keiner was.

http://www.youtube.com/watch?v=pntXGwmck3o#t=8m35
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Online
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

PhilippFR hat geschrieben:
Bladerider hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:
Bladerider hat geschrieben: Die Chancen stehen diesbezüglich wohl auch äußerst schlecht :lol: :lol: :lol:

da sagt dann nämlich spätestens jeder Richter der Welt, ähh stimmt es, dass Sie einen Haftungsauschluß unterschrieben haben, wo drin steht, dass sollte ein anderer Teilnehmer.......Blub Bla Blub Bla...

Es sei denn, zum Bleistift 1. Turn räumt der Pistenrambo Dich wech, Vorabend hat der Pistenrambo schön gesoffen.....na dann hättest Du eine Chance mit dem Anwalt wedeln....Würde ich bei dem, was ich schon in manchen Boxen hab liegen sehen wahrscheinlich gar net mal so abwägig finden.....Traurig aber wahr :evil:
Ersteres sehe ich als nicht sehr viel wert an.

Ich habe auch mal einen abgeräumt, ging voll auf meine Kappe. Mit der Supermoto die fehlende Vmax dadurch gutgemacht, dass ich geradeaus durch eine Schikane pfeifen konnte, während Supersportler 2 Kurven fahren mussten. Darauf folgende rechts war ich immer innen, 140kg bremsen sich leichter als 200kg, und durch.
....
Krass viel Glück gehabt vor allem, dass Deine Motorrad Versicherung (denk mal die Haftpflicht oder ???) da was bezahlt hat (Vor allem wenn es nen Renntraining war :shock: )...Aber ganz ehrlich selbst wenns so war ich hätte das hier so niemals gepostet :? Denn ich kann mir net vorstellen, das auch nur eine Versicherung hier in Deutschland für nen Schaden auf ner Renne aufkommt, die über den oben beschriebenen Hergang erfährt bzw. erfahren hat (auch wenns "Außergerichtlich" war). Wenn doch werd ich dort direkt ne Versicherung abschließen :twisted:

Am besten Vollkasko für ne 1198 R
Herr Vertreter ich möchte Ihnen einen Schaden an meinem Fahrzeug melden.
Herr Bladerider wo hat sich der Schaden ereignet?
Ich glaub das war in der Hatzenbach Nr.12, in der Nähe von der Ortschaft Nürburg.
Aha und was ist mit Ihrem Motorrad geschehen?
Welches Motorrad??? ich ham noch nen Jitterrohrahmen usm Kies jezogen :lol:
Nicht ernst nehmen ist schon spät...trotzdem mal die Versicherung posten :lol:
Wieso gönnst du ihm das nicht ? Wenn die Versicherung das zahlen will !
Neid ist die größte Anerkennung die man bekommen kann, vorallem in Deutschland :roll:
@ PhilippFR

Ich habe das nicht als Neid oder dergleichen verstanden, denke so war das auch nicht gemeint.

@ Bladerider

Das ganze ist auf dem Baden Airpark Trainingscenter passiert oder wie sich das schimpft. Es ist also mehr eine Teststrecke als eine Rennstrecke und ich glaube, es war auch als Fahrsicherheitstraining deklariert, effektiv war es aber schnelles fahren in Gruppen

Vermutlich haben wir das nicht so betont, sondern mehr als "Fahrkönnenverbesserungstraining abseits des öffentlichen Verkehrs" bezeichnet. :wink:

Die Geschichte lief damals über die SV Versicherung und weil ich das Motorrad noch nicht lange hatte (erst ich in Urlaub, dann der Versicherungsvertreter in Urlaub) lief das sogar noch über die grüne Deckungskarte

Bei einem echten Renntraining hätten sie wohl aber auch nicht gezahlt, zumindest nicht freiwillig
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Ich sage es mal ganz krass: Das Einschwenken vor den soeben überholten Fahrer ist Angeberei oder Rechthaberei!!!

"Ich habe Dich hergebrannt (welch ein schöner Ausdruck!) und muß Dir das jetzt auch zeigen!"

Wer meint, er benötige den Schlenker die 70 cm mehr auf die Ideallinie, der kann schlicht und einfach nicht fahren!

Die mögliche Kurvengeschwindigkeit ist so geringfügig geringer und wer "Kampflinie" fahren kann, der weiß dies!

Also sollte man bei solchen "Falschfahrern" deren "Manko" beim Fahrenkönnen ansprechen!

Pa#4
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

Johnny hat geschrieben:
PhilippFR hat geschrieben:
Bladerider hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:
Bladerider hat geschrieben: Die Chancen stehen diesbezüglich wohl auch äußerst schlecht :lol: :lol: :lol:

da sagt dann nämlich spätestens jeder Richter der Welt, ähh stimmt es, dass Sie einen Haftungsauschluß unterschrieben haben, wo drin steht, dass sollte ein anderer Teilnehmer.......Blub Bla Blub Bla...

Es sei denn, zum Bleistift 1. Turn räumt der Pistenrambo Dich wech, Vorabend hat der Pistenrambo schön gesoffen.....na dann hättest Du eine Chance mit dem Anwalt wedeln....Würde ich bei dem, was ich schon in manchen Boxen hab liegen sehen wahrscheinlich gar net mal so abwägig finden.....Traurig aber wahr :evil:
Ersteres sehe ich als nicht sehr viel wert an.

Ich habe auch mal einen abgeräumt, ging voll auf meine Kappe. Mit der Supermoto die fehlende Vmax dadurch gutgemacht, dass ich geradeaus durch eine Schikane pfeifen konnte, während Supersportler 2 Kurven fahren mussten. Darauf folgende rechts war ich immer innen, 140kg bremsen sich leichter als 200kg, und durch.
....
Krass viel Glück gehabt vor allem, dass Deine Motorrad Versicherung (denk mal die Haftpflicht oder ???) da was bezahlt hat (Vor allem wenn es nen Renntraining war :shock: )...Aber ganz ehrlich selbst wenns so war ich hätte das hier so niemals gepostet :? Denn ich kann mir net vorstellen, das auch nur eine Versicherung hier in Deutschland für nen Schaden auf ner Renne aufkommt, die über den oben beschriebenen Hergang erfährt bzw. erfahren hat (auch wenns "Außergerichtlich" war). Wenn doch werd ich dort direkt ne Versicherung abschließen :twisted:

Am besten Vollkasko für ne 1198 R
Herr Vertreter ich möchte Ihnen einen Schaden an meinem Fahrzeug melden.
Herr Bladerider wo hat sich der Schaden ereignet?
Ich glaub das war in der Hatzenbach Nr.12, in der Nähe von der Ortschaft Nürburg.
Aha und was ist mit Ihrem Motorrad geschehen?
Welches Motorrad??? ich ham noch nen Jitterrohrahmen usm Kies jezogen :lol:
Nicht ernst nehmen ist schon spät...trotzdem mal die Versicherung posten :lol:
Wieso gönnst du ihm das nicht ? Wenn die Versicherung das zahlen will !
Neid ist die größte Anerkennung die man bekommen kann, vorallem in Deutschland :roll:
@ PhilippFR

Ich habe das nicht als Neid oder dergleichen verstanden, denke so war das auch nicht gemeint.

@ Bladerider

Das ganze ist auf dem Baden Airpark Trainingscenter passiert oder wie sich das schimpft. Es ist also mehr eine Teststrecke als eine Rennstrecke und ich glaube, es war auch als Fahrsicherheitstraining deklariert, effektiv war es aber schnelles fahren in Gruppen

Vermutlich haben wir das nicht so betont, sondern mehr als "Fahrkönnenverbesserungstraining abseits des öffentlichen Verkehrs" bezeichnet. :wink:

Die Geschichte lief damals über die SV Versicherung und weil ich das Motorrad noch nicht lange hatte (erst ich in Urlaub, dann der Versicherungsvertreter in Urlaub) lief das sogar noch über die grüne Deckungskarte

Bei einem echten Renntraining hätten sie wohl aber auch nicht gezahlt, zumindest nicht freiwillig
Das widerwärtigste an der Geschichte ist eigentlich, dass man dies auch noch in einem Forum postuliert. :?
"Ich lede normalerweise den Fuß auf die Kupplung und ziehe dann den Hebel."
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 977
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Ist doch eigentlich ganz einfach. Wird man - mal abgesehen von der Einfahrrunde - von einem Fahrer überholt, ist das ein Zeichen dafür, dass dieser auf eine ganze Runde gesehen schneller ist (irgendwie ist er ja an mein Hinterrad rangekommen), völlig egal ob das nun wegen der Kurvenkünsten oder wegen den PS auf der Geraden ist. Dann kann man doch einfach mal einen Moment lang zurückstecken, bis wieder genug Abstand vorhanden ist (ausser im Rennen natürlich) und dann wieder seinen Rhythmus fahren.

Gut, ich hab solche Probleme eh nicht, ich hab ne 600er UND bin noch scheiss langsam in den Kurven :lol:

Solche möglichst knappen Überholmanövern wie die gezeigten finde ich auch unnötig gefährlich, deshalb warte ich lieber ein paar Kurven länger, bis ich mir ganz sicher bin, dass der Vordermann deutlich früher bremst als ich und ich auch die enge Linie halten kann. Mir wurde auf dem HH auch gesagt, beim Ausbremsen gleich wieder vor dem Überholten einzuscheren, aber das krieg ich irgendwie nicht gebacken, hab ein zu schlechtes Gewissen dabei...
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Gaskasper hat geschrieben: Das widerwärtigste an der Geschichte ist eigentlich, dass man dies auch noch in einem Forum postuliert. :?
und das heißt auf hochdeutsch ohne dr.-tietel???
hört sich na irgendwas schweinischem an...

edit: postilieren = unbewiesen als gegeben voraussetzen
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pa#4 hat geschrieben:Ich sage es mal ganz krass: Das Einschwenken vor den soeben überholten Fahrer ist Angeberei oder Rechthaberei!!!

"Ich habe Dich hergebrannt (welch ein schöner Ausdruck!) und muß Dir das jetzt auch zeigen!"

Wer meint, er benötige den Schlenker die 70 cm mehr auf die Ideallinie, der kann schlicht und einfach nicht fahren!

Die mögliche Kurvengeschwindigkeit ist so geringfügig geringer und wer "Kampflinie" fahren kann, der weiß dies!

Also sollte man bei solchen "Falschfahrern" deren "Manko" beim Fahrenkönnen ansprechen!

Pa#4
Das Einschwenken wird aber oft selbst gar nicht so realisiert. Richtige Schwenker sollte man generell keine machen, aber manchmal hindert es doch schon wenn ich langsam wieder auf die Spur zurückfahre weil ich denke ich hab reichlich Luft.
Wie gesagt, ich zähle mich schon zu den Erfahrenen Fahrern die auch wissen was sie tun - -aber das schließt nicht aus daß sich keiner geschnitten oder bedrängt fühlt - -das kann auch mir pasieren - -und mit Sicherheit JEDEM anderen Fahrer.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Normen hat geschrieben:Das Einschwenken wird aber oft selbst gar nicht so realisiert. Richtige Schwenker sollte man generell keine machen, aber manchmal hindert es doch schon wenn ich langsam wieder auf die Spur zurückfahre weil ich denke ich hab reichlich Luft.
Wie gesagt, ich zähle mich schon zu den Erfahrenen Fahrern die auch wissen was sie tun - -aber das schließt nicht aus daß sich keiner geschnitten oder bedrängt fühlt - -das kann auch mir pasieren - -und mit Sicherheit JEDEM anderen Fahrer.
Grüße Normen
Zustimm!!!
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Chris hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Das Einschwenken wird aber oft selbst gar nicht so realisiert. Richtige Schwenker sollte man generell keine machen, aber manchmal hindert es doch schon wenn ich langsam wieder auf die Spur zurückfahre weil ich denke ich hab reichlich Luft.
Wie gesagt, ich zähle mich schon zu den Erfahrenen Fahrern die auch wissen was sie tun - -aber das schließt nicht aus daß sich keiner geschnitten oder bedrängt fühlt - -das kann auch mir pasieren - -und mit Sicherheit JEDEM anderen Fahrer.
Grüße Normen
Zustimm!!!
Da stimm ich auch zu! Ich leg meine Hand auch nicht für mich ins Feuer das ich noch keinen eng überholt oder die Linie etwas geschnitten habe. Leider gibts auch welche bei denen sowas die Regel ist.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
Antworten