Zum Inhalt

Länge eines Kettenglieds 520er Kette?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

CeDee hat geschrieben: Ungerade Anzahl wollte ich eigentlich nicht machen, Oder ist das wirklich problemlos?

Gruß
CeDee #67
Das dürfte schwierig werden! 8)
Wenn man die vielleicht mit Draht zusammendengelt? :lol:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Schinderhannes Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
  • Wohnort: Nordbayern

geht doch

Kontaktdaten:

Beitrag von Schinderhannes »

CeDee hat Folgendes geschrieben:

@Jakeman
Geht schon, macht man nur nicht unbedingt



"Nein geht nicht! Absolut nicht!"

warum wiederspreche ich nur Dir so gerne Jakeman ;-)
Wie (fast) immer hast Du recht und doch nicht!

Es gibt wohl in der Antriebstechnik so genannte "gekröpfte Glieder" um eben diese Möglichkeit zu haben.
Man(n) vermeidet dies natürlich wenn nicht absolut notwendig weil dieses Glied die mögliche Bruchkraft der Kette erheblich verringert!
In unserem Fall der Mopedkette wäre die Anwendung also wirklich Quatsch.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

@Jakemann

....weis schon was du meinst. Ist auch richtig. Hätte mich da besser ausdrücken sollen. Ein Glied + Schloß - also dann sind es 2 Glieder!
Ich gehe immer vom Original aus - daher der Fehler.



Cdee

Bei mir sind es auch zwei (2 :wink: ) Glieder, und habe vorne ein 15er Ritzel drauf. Wenn du nochmal länger machst kommst du vermutlich zu weit nach hinten (bzw. geht nicht mit allen Kettenrädern). Kann dir aber auch mal ausmessen wo mein Rad steht.

Grüße Normen
  • Jakeman Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 09:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Jakeman »

@Normen :wink:

War mir schon klar, wollte nur ein bisschen sticheln 8)

Jakeman
#269 Alles Serie!
  • Jakeman Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 09:43

Re: geht doch

Kontaktdaten:

Beitrag von Jakeman »

Schinderhannes hat geschrieben:warum wiederspreche ich nur Dir so gerne Jakeman ;-)
Keine Ahnung aber :lolmen:
Schinderhannes hat geschrieben:Es gibt wohl in der Antriebstechnik so genannte "gekröpfte Glieder" um eben diese Möglichkeit zu haben.
Hmmm, dann streiche "geht absolut nicht" und nehme "geht absolut fast garnicht" :mrgreen:

Wie gesagt, ich wollte ein bisschen :poked: weil beim Zusammenbau merkts eh jeder :wink:

Jakeman
#269 Alles Serie!
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Der Jens hat geschrieben:Rein interessehalber: wofür brauchst Du denn die Länge der äußeren Platten ? :roll:
In Geardata gibt es so ein kleines Tool um die Auswirkung von Übersetzungsänderung auf die "Kettenlänge" (sprich nötige Verschiebung der Achse) auszurechnen. Da wird als Eingangsparameter die Kettengliedlänge verlangt. Spiele damit gerade rum um mich zu entscheiden welche Ritzel/Kettenrad-Kombi funktioniert und ich dann entsprechend bestellen kann.

@Normen
Danke, brauchst nicht messen. Eigentliche Frage ist welche Übersetzungen ich a) brauche und b) auch mit der Kettenlänge funktionieren. Durch die Beschränkung letzte Saison auf 16er Ritzel fehlen mir die Richtwerte. Also liste bitte mal Deine Übersetzungen für Brünn, Lausitz, Oschersleben, Pannonia. :D

Und wer hat auch für Barcelona und Mugello jeweils für eine 1000er-Gixxe am besten K5 (Primärübersetzung von K3/K4 zu K5 geändert?).

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

CeDee hat geschrieben: In Geardata gibt es so ein kleines Tool um die Auswirkung von Übersetzungsänderung auf die "Kettenlänge" (sprich nötige Verschiebung der Achse) auszurechnen. Da wird als Eingangsparameter die Kettengliedlänge verlangt.
Nun kenne ich ja diese Software nicht, aber nach meinem Dafürhalten hat die Außenlänge eines Kettengliedes keine technische Relevanz, sondern nur der Bolzenabstand, bzw. die Teilung.
Biste sicher, daß sich da kein Übersetzungsfehler eingeschlichen hat und es in Wirklichkeit doch um den Bolzenabstand / die Teilung geht ?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

http://www.heckmann-gartentechnik.de/fi ... htig-11801

Wieso heisst das eigentlich 520 oder 530 :?:
Da hätt man das ja auch Bluna nennen können.

gollum
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

haste doch selber gepostet - das ist anscheinend die norm-bezeichnung
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@DerJens
Glaube ich kaum. Die reale Kettenlänge ensteht definitiv nicht aus Aufsummierung des Bolzenabstands. Genau genommen auch nicht aus der Summe der Plattenlänge. Aber letzteres ist wohl hinreichend genau. Ich messe heute Abend nochmal.

Ich glaube ich brauche ein Excelsheet :shock: :lol:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
Antworten