Zum Inhalt

Bremsanlage Suzuki GSXR 1000 k7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobi_80 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 18:49

Bremsanlage Suzuki GSXR 1000 k7

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi_80 »

Servus Leute;

Ich fahre eine Gsxr 1000 k7 und habe ein paar Probleme mit der Bremse! Die ersten maßnahmen die ich an meiner Vorderradbremse vorgenommen hatte war dar Umbau auf Stahlflex und Racing Beläge.
Der Druckpunkt wandert aber immernoch sehr...und nach 6-7 Runden habe ich kein gefühl mehr für den Bremspunkt

Bräuchte mal eine Empfehlung für eine gute Bremspumpe und Bremszangen!
Habe gehört das die Bremszangen von der R1 ne gute alternative sein sollen; weiß aber nicht von welchen Bj sie passen...?

Lg. Tobi_80
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Du kannst alle Radialzangen von R1 u.R6 nehmen :wink:
Zum Umbau selbst gibt es hier einige Threads, die SuFu hilft :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schlider die RN22 war doch auch eine R1, die passten doch nicht oder?
R1 RN12 und RN19 sowie R6 RJ11 und RJ15 sollten passen meine ich.
Gibt aber genug Threads dazu wie schon erwähnt wurde
  • Benutzeravatar
  • Tobi_80 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 18:49

Danke

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi_80 »

Vielen dank für die Auskunft, habe meine Antworten in den vorhandenen Themen gefunden :roll:
Lg. Tobi_80
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

und 3 mm spacer gibts bei mir auf lager :)
  • Benutzeravatar
  • butze Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 17:47
  • Wohnort: Ratzeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von butze »

Ich hatte das auch, bremse wurde weicher.
Dann gab mir mal einer in Brünn den Tip,
die ollen Plätchen raus zu nehmen.
Habe ich gleich gemacht,
und siehe da, Bremse gut ;-)
Kleine Sache mit großer Wirkung.
ordentlich am Kabel ziehen, da geht noch was :-)
  • Benutzeravatar
  • Basti M. Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Montag 20. September 2010, 18:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Basti M. »

welche Plättchen meinst du ???
  • Benutzeravatar
  • butze Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 17:47
  • Wohnort: Ratzeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von butze »

diese Plättchen welche von oben auf die Beläge drücken.
Sind in den Bremssattel eingerastet, kann man aber leicht raus ziehen, dann kannst, wenn den Bremssattel ab hast, Kolben drin und keine Beläge drin, einmal durch den Bremssattel durch gucken.
Mein Kollege hat das bei seiner R6 dann auch gemacht, sein Bremsfading ist seid dem auch weg ;-)
ordentlich am Kabel ziehen, da geht noch was :-)
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Lutze hat geschrieben:Schlider die RN22 war doch auch eine R1, die passten doch nicht oder?
R1 RN12 und RN19 sowie R6 RJ11 und RJ15 sollten passen meine ich.
Gibt aber genug Threads dazu wie schon erwähnt wurde
Die Zangen von der RN19 passen wohl nicht, das sechs Kolben und kleinere Scheiben.
Aber RN12 ist bekann, dass sie passen und gut funktionieren.
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

fartman hat geschrieben:diese Plättchen welche von oben auf die Beläge drücken.
Sind in den Bremssattel eingerastet, kann man aber leicht raus ziehen, dann kannst, wenn den Bremssattel ab hast, Kolben drin und keine Beläge drin, einmal durch den Bremssattel durch gucken.
Mein Kollege hat das bei seiner R6 dann auch gemacht, sein Bremsfading ist seid dem auch weg ;-)
bitteee,,,,
also fading kommt von falschen belägen oder überhitzung der bremse ,
aber nicht von den blechen, überhitzung der bremse kommt bei diesen modellen von den serienbremskolben , entfernen der bleche der grösste fehler , beläge wackeln und schwächen und zerstören die halte stifte somit wird es passieren das die stifte brechen , und die beläge raus fallen :!: :!:

alo wenn mann problem hat mit der bremse an der richtigen stelle bearbeiten überhollen aber nict durch solchen käse wie bleche entfernen :!: :!: :!: :!: 8 jetzt kommt gleich bei mir geht es aber seit den , ja kalr weil es mehr kühlt , aber die ursachen wurde nicht behoben sondern einfach nur verschoben)
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 21. Juli 2011, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten