Erfahrungen GoPro Hero Motorsports
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Ozzi Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
- Motorrad: RS 250
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Wohnort: Rheingau-Taunus
- Kontaktdaten:
bei mir funzt die gopro hd seit kauf im jahr 2009 tadellos. die markenspeicherkarte eine kingston sdhc 16 gb klasse 4 karte macht keinerlei probleme. alle updates der fw hat die kamera bis dato mitgemacht. betrieb in der regel mit dem zusatzakku. das lcd display wird nur zur einstellung des bildes genommen. so muss die cam bei zwei tagen piste nicht geladen werden.
die saugmopfenhalterung auf dem tank ist je nach strecke aber ganz schlecht. auf der straße ok. lieber eines der klebe pads auf die gabelbrücke.
grundsätzlich muss aber um wenig wackler zu produzieren so wenig wie möglich mit den lenkbaren armen gearbeitet werden. ich aber habe drei in verwendung vom padhalter bis zu cam spanne aber von der anderen seite der gabelbrücke ein haargummi um die feststellschrauben somit wird die cam etwas auf spannung gehalten.
gruß
die saugmopfenhalterung auf dem tank ist je nach strecke aber ganz schlecht. auf der straße ok. lieber eines der klebe pads auf die gabelbrücke.
grundsätzlich muss aber um wenig wackler zu produzieren so wenig wie möglich mit den lenkbaren armen gearbeitet werden. ich aber habe drei in verwendung vom padhalter bis zu cam spanne aber von der anderen seite der gabelbrücke ein haargummi um die feststellschrauben somit wird die cam etwas auf spannung gehalten.
gruß
• • • www.aprilia-rs250.de • • •
tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
Ich habe mit meiner Gixxer K6 immer noch nicht die richtige Perspektive gefunden. Oberhalb des Scheinwerfers funktioniert und sieht auch gut aus, nur fehlt mir noch eine Cockpitperspektive.
Den Tipp mit der Gabelbrücke hab ich ausprobiert. Leider ist das Ergebnis nicht so überzeugend, da ich nicht über den schwarzen unteren Rand der Puig Scheibe komme und sich die Cam da auch noch kräftig einen "abwackelt". Ich überlege mir daher den klassischen Kamerahalter der am Tankdeckel befestigt wird zu besorgen, bzw. den Kugelkopf mit Adapter, der in den Lenkkopf des Motorrads kommt. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Den Tipp mit der Gabelbrücke hab ich ausprobiert. Leider ist das Ergebnis nicht so überzeugend, da ich nicht über den schwarzen unteren Rand der Puig Scheibe komme und sich die Cam da auch noch kräftig einen "abwackelt". Ich überlege mir daher den klassischen Kamerahalter der am Tankdeckel befestigt wird zu besorgen, bzw. den Kugelkopf mit Adapter, der in den Lenkkopf des Motorrads kommt. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
UNGLAUBLICH!!! Die Go Pro Hero HD ist nicht für den Einsatz an einem Motorrad geeignet!?!?!
Habe heute diese Antwort zu meinem Kamera-Problem bekommen:
Hallo Herr Joni...,
anbei kurz und knapp die Infos von unserem Distributor.
1. Es ist kein Garantiefall
2. Es scheint wegen zu hoher Vibrationen zur Schädigung des Gehäuses zu kommen.
3. Die Gehäuseschädigung verstärkt diese Störeinflüsse
4. Vermutlich ist die Kamera nicht für diesen Einsatz geeignet oder nicht adäquat entkoppelt
5. Kulanzangebot für neue Kamera, Naked HD 145 Euro netto.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Und hier meine vorher verschickte Email dazu:
Hallo Herr XXX,
wir hatten vor ein paar Wochen schon einmal bezüglich meiner Go Pro Hero HD (siehe Anhang) telefoniert. Mit der Kamera hatte ich bzw. habe ich immer noch das Problem, dass nach einer gewissen Zeit die Aufnahme einfach abgebrochen oder eine fehlerhafte Datei aufgezeichnet wird. Dieser Fehler tritt allerdings nur dann auf, wenn die Cam auch "artgerecht" eingesetzt wird. Wenn ich die Kamera z.B. Zuhause auf die Fensterbank stelle und einfach ohne irgend eine "Belastung" laufen lasse, wird die Aufnahme korrekt durchgeführt und beendet!
Meine Go Pro wird auf einem Motorrad auf der Gabelbrücke montiert und auf diversen Rennstrecken bewegt. Leider hat mir die Go Pro, was mich mittlerweile schon ziemlich verärgert, bereits an 3 von insgesamt 5 Terminen dieses Jahr den korrekten Dienst verweigert! Vielleicht können Sie sich ja noch an unser Telefonat erinnern? Weil der Fehler nicht reproduzierbar ist, sei es - lt. Ihrer Einschätzung - schwierig die Cam zu reklamieren bzw. beim Hersteller Ersatz zu bekommen.
Ich habe in den letzten Tagen, als ich auf dem Pannoniaring in Ungarn war, nun mehrere Dinge ausprobiert. Unter anderem habe ich auch eine andere SD Karte verwendet (ich hatte beim Kauf der Cam eine 16GB Karte von Kingston mit erworben). Es ist scheinbar wirklich so, dass die Karte beschädigt ist. Die Hero HD hat mit der Karte aus meiner Foto-Cam, eine 4GB Panasonic Class 10, alle Aufnahmen korrekt ausgeführt. Von den Aufnahmen ist auch keine beschädigt oder fehlerhaft.
Da ich bereits in 2 Wochen das nächste Event besuche, möchte ich Sie bitten, mir die defekte Karte zu ersetzen.
Für eventuelle Rückfragen können Sie micht unter der folgenden Nr. erreichen: XXX
Meine Adresse können Sie dem Anhang entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Joni...
Soviel sei noch gesagt: an der Karte lag es nicht. Das Problem trat kurze Zeit auch mit der Panasonic-Karte wieder auf. Das wurde so auch kommuniziert! Ich bin echt richtig sauer!!!
Habe heute diese Antwort zu meinem Kamera-Problem bekommen:
Hallo Herr Joni...,
anbei kurz und knapp die Infos von unserem Distributor.
1. Es ist kein Garantiefall
2. Es scheint wegen zu hoher Vibrationen zur Schädigung des Gehäuses zu kommen.
3. Die Gehäuseschädigung verstärkt diese Störeinflüsse
4. Vermutlich ist die Kamera nicht für diesen Einsatz geeignet oder nicht adäquat entkoppelt
5. Kulanzangebot für neue Kamera, Naked HD 145 Euro netto.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Und hier meine vorher verschickte Email dazu:
Hallo Herr XXX,
wir hatten vor ein paar Wochen schon einmal bezüglich meiner Go Pro Hero HD (siehe Anhang) telefoniert. Mit der Kamera hatte ich bzw. habe ich immer noch das Problem, dass nach einer gewissen Zeit die Aufnahme einfach abgebrochen oder eine fehlerhafte Datei aufgezeichnet wird. Dieser Fehler tritt allerdings nur dann auf, wenn die Cam auch "artgerecht" eingesetzt wird. Wenn ich die Kamera z.B. Zuhause auf die Fensterbank stelle und einfach ohne irgend eine "Belastung" laufen lasse, wird die Aufnahme korrekt durchgeführt und beendet!
Meine Go Pro wird auf einem Motorrad auf der Gabelbrücke montiert und auf diversen Rennstrecken bewegt. Leider hat mir die Go Pro, was mich mittlerweile schon ziemlich verärgert, bereits an 3 von insgesamt 5 Terminen dieses Jahr den korrekten Dienst verweigert! Vielleicht können Sie sich ja noch an unser Telefonat erinnern? Weil der Fehler nicht reproduzierbar ist, sei es - lt. Ihrer Einschätzung - schwierig die Cam zu reklamieren bzw. beim Hersteller Ersatz zu bekommen.
Ich habe in den letzten Tagen, als ich auf dem Pannoniaring in Ungarn war, nun mehrere Dinge ausprobiert. Unter anderem habe ich auch eine andere SD Karte verwendet (ich hatte beim Kauf der Cam eine 16GB Karte von Kingston mit erworben). Es ist scheinbar wirklich so, dass die Karte beschädigt ist. Die Hero HD hat mit der Karte aus meiner Foto-Cam, eine 4GB Panasonic Class 10, alle Aufnahmen korrekt ausgeführt. Von den Aufnahmen ist auch keine beschädigt oder fehlerhaft.
Da ich bereits in 2 Wochen das nächste Event besuche, möchte ich Sie bitten, mir die defekte Karte zu ersetzen.
Für eventuelle Rückfragen können Sie micht unter der folgenden Nr. erreichen: XXX
Meine Adresse können Sie dem Anhang entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Joni...
Soviel sei noch gesagt: an der Karte lag es nicht. Das Problem trat kurze Zeit auch mit der Panasonic-Karte wieder auf. Das wurde so auch kommuniziert! Ich bin echt richtig sauer!!!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
Hi,
tritt das Problem nur bei 720p 50Hz/60Hz auf (Mode R3) auf ? Welche Firmware hast du drauf ?
Hatte ein ähnliches Problem mit SDHC Class 6 ! Karten. Seitdem ich 8 GB SDHC Class 4 (auch NoName) verwende kein Problem mehr. Firmware Update hat Besserung gebracht aber es nicht völlig eliminiert.
Gruß,
Ron.
tritt das Problem nur bei 720p 50Hz/60Hz auf (Mode R3) auf ? Welche Firmware hast du drauf ?
Hatte ein ähnliches Problem mit SDHC Class 6 ! Karten. Seitdem ich 8 GB SDHC Class 4 (auch NoName) verwende kein Problem mehr. Firmware Update hat Besserung gebracht aber es nicht völlig eliminiert.
Gruß,
Ron.
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Firmware habe ich aktualisiert. Hat genau gar nichts gebracht. Mode ist auch egal ob r3, r4 oder r5 bricht trotzdem dauernd ab. Es hat vielleicht ganze 2 oder 3 Mal eine durchgängige Aufnahme funktioniert!Ron_R6 hat geschrieben:Hi,
tritt das Problem nur bei 720p 50Hz/60Hz auf (Mode R3) auf ? Welche Firmware hast du drauf ?
Hatte ein ähnliches Problem mit SDHC Class 6 ! Karten. Seitdem ich 8 GB SDHC Class 4 (auch NoName) verwende kein Problem mehr. Firmware Update hat Besserung gebracht aber es nicht völlig eliminiert.
Gruß,
Ron.

Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
Tach.
Dass die GoPro HD für den Einsatz auf einem Motorrad perse ungeeignet ist, ist Unsinn.
Ich verwende die gleiche Kamera seit 2 Jahren auf der Rennstrecke als auch auf der LS auf einer Ducati 998, einer MV F4, befestige sie auf dem Tank, auf dem Heck, seitlich an der Verkleidung, hab mit ihr einen Sturz in OSL gehabt, filme damit beim Skifahren, im Schwimmbad, wo die frechen Blagen das gute Stück vom Beckenrand ins Wasser geworfen haben und absaufen ließen.
Das Teil hat NOCH NIE einen einzigen Aussetzter gehabt.
MIT EINER CLASS 4 nullachtfuffzehn Karte.
Mit einer schnelleren Karte lief sie noch nicht mal zu Hause vom Sofa aus fehlerfrei.
Irgendwas ist an speziell DEINER Kamera nicht i.O.
Gruß
Roland
Dass die GoPro HD für den Einsatz auf einem Motorrad perse ungeeignet ist, ist Unsinn.
Ich verwende die gleiche Kamera seit 2 Jahren auf der Rennstrecke als auch auf der LS auf einer Ducati 998, einer MV F4, befestige sie auf dem Tank, auf dem Heck, seitlich an der Verkleidung, hab mit ihr einen Sturz in OSL gehabt, filme damit beim Skifahren, im Schwimmbad, wo die frechen Blagen das gute Stück vom Beckenrand ins Wasser geworfen haben und absaufen ließen.
Das Teil hat NOCH NIE einen einzigen Aussetzter gehabt.
MIT EINER CLASS 4 nullachtfuffzehn Karte.
Mit einer schnelleren Karte lief sie noch nicht mal zu Hause vom Sofa aus fehlerfrei.
Irgendwas ist an speziell DEINER Kamera nicht i.O.
Gruß
Roland
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Hi Joni,
seitdem ich die Karte mit Klebeband im Gehäuse fixiere, geht es.
Ich hatte zwar auch noch defekte Dateien auf der Karte, aber nachdem die haben sich (lustigerweise) selber repariert
Sobald ich die Kamera ein zweites mal mit dem Rechner verbunden hatte, liefen die Videos auch plötzlich
Probiers in Most mal aus....
VG
Chilone
seitdem ich die Karte mit Klebeband im Gehäuse fixiere, geht es.
Ich hatte zwar auch noch defekte Dateien auf der Karte, aber nachdem die haben sich (lustigerweise) selber repariert


Sobald ich die Kamera ein zweites mal mit dem Rechner verbunden hatte, liefen die Videos auch plötzlich


Probiers in Most mal aus....
VG
Chilone
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Diese Aussage vom Distributor hat mich schon sehr geärgert! Mein Händler sagt, er könne nichts machen. Ich werde mich also direkt mit dem Distributor in Verbindung setzen. So eine Scheisse! Die Aussage mit dem Gehäuse ist auch ne frechheit. Das hat von Anfang an schon so stramm auf dem Kameragehäuse gesessen, dass diese Macken entstanden sind! Ich werde weiter berichten!RolandH. hat geschrieben:Dass die GoPro HD für den Einsatz auf einem Motorrad perse ungeeignet ist, ist Unsinn.
@Chilone: mit dem Klebeband habe ich es auch schon versucht. Hat leider nicht geholfen!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279