hubbel hat geschrieben:sie bewegt sich um die 1.50 in Oschersleben,mit einer 600er. das kommt ja in etwa hin,mit meiner Regenperformance.von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehenChris hat geschrieben:Hubbel, weiß nicht wie schnell sie ist, sehe es aber anders.
Die Schräglagen sind ziemlich egal. Die meisten "Langsamen" geben nicht richtig Vollgas und auch erst generell sehr spät Gas, dafür bremsen sie viiiiel zu früh.
Nimm als Referenz Regen. Da sind wir auch nicht sooo schräg, aber trotzdem flotter als viele der "Langsamen", weil wir auf den Geraden wenigstens richtig pushen.
Ich hoffe es fühlt sicher keiner auf den Schlips getreten (Jens? Tead? Hovo? Sorry)
Schräglagentraining schon gemacht. Knieschleifen klappt jetzt ohne ende.
Fahren,Fahren,Fahren macht sie auch schon.Intruktorentraining auch schon paar hinter sich.
bin schon länger mit ihr am rumdoktern
Schwere Frage,um schneller zu werden.
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Chris hat geschrieben:Hubbel, weiß nicht wie schnell sie ist, sehe es aber anders.
Die Schräglagen sind ziemlich egal. Die meisten "Langsamen" geben nicht richtig Vollgas und auch erst generell sehr spät Gas, dafür bremsen sie viiiiel zu früh.
Nimm als Referenz Regen. Da sind wir auch nicht sooo schräg, aber trotzdem flotter als viele der "Langsamen", weil wir auf den Geraden wenigstens richtig pushen.
sie bewegt sich um die 1.50 in Oschersleben,mit einer 600er. das kommt ja in etwa hin,mit meiner Regenperformance.von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehen
ich denke dass die zeit nicht von der schräglage kommt. ich sehe das an mir selbst, meine zeiten auf dem pannonia waren im mitelfeld und mit 2:17 mit einer Rn12 eigentlich nicht gerade schnell. ich bin mir aber sicher dass das nicht an der kurvengeschwindigkeit liegt, das meke ich wenn mich leute überholen, die sind in der kurve nicht schneller als ich. ich bremse nur viel zu früh und bin v.a. beim rausbeschleunigen zu zaghaft. die kurven geschwindigkewit ist recht gut, das sieht man auch an der schräglage und daran, dass ich mir schon manchmal bei leuten, die vor mir gefahren sind (und schnellere rundenzeiten hatten) gedacht habe: wtf, die gurken ja in der kurve total rum.
nun ja ich kann damit leben, das lustige ist ja das kurbven fahren nicht das bremsen, und ich glaube auch dass mich mein neugeborener sohn genau da einfach langsamer gemacht hat
am meiten verleire ich immer start ziel beim anbremsen, von großer geschwindigkeit runterbremsen ist für mich das unangenehmste
nun ja ich kann damit leben, das lustige ist ja das kurbven fahren nicht das bremsen, und ich glaube auch dass mich mein neugeborener sohn genau da einfach langsamer gemacht hat
am meiten verleire ich immer start ziel beim anbremsen, von großer geschwindigkeit runterbremsen ist für mich das unangenehmste
also ich finde rennen fahren sehr lehrreich,
frei nach dem motto, was der vor mir kann, kann ich auch, oder sogar besser ,bis zu einem bestimmten niveau gings so ganz gut
dazu, was chris meint ist auch vorraussetzung, gaas richtig auf und bremsen richtig ziehen
wie schrubt harry einst, sinngemäss
-"oh,man kann den griff ja noch ein wenig weiter drehen"

frei nach dem motto, was der vor mir kann, kann ich auch, oder sogar besser ,bis zu einem bestimmten niveau gings so ganz gut
dazu, was chris meint ist auch vorraussetzung, gaas richtig auf und bremsen richtig ziehen
wie schrubt harry einst, sinngemäss
-"oh,man kann den griff ja noch ein wenig weiter drehen"
ohne die betroffene Person zu kennen: Wenn da wirklich noch Angststreifen am z.B. Hinterrad sind, dann geht da mehr mit Schräglage.
Hier würde sich ggfs. ein Training mit einem Schräglagenmopped anbieten. Einfach um das Vertrauen zu finden. Ist nämlich ganz interessant zu "erfahren", was mit so einem Hobel und Strassenreifen alles möglich ist.
Für die Rundenzeiten wird die Schräglage häufig überbewertet. Klar kann man in den längeren Kurven damit Zeit gut machen, doch bei den Typischen 90-120 Grad Kurven macht das eher wenig aus, weil der Zeitraum in dem man sich in tiefster Schräglage befindet eher klein ist. Hier bringt es mehr schnell in die Kurve rein und richtig schnell aus der Kurve raus zu kommen. Wir haben ja mittlerweile alle das Glück mehr als 100 PS unterm Arsch zu haben. Also sollte man die Leistung auch umsetzen.
Hier würde sich ggfs. ein Training mit einem Schräglagenmopped anbieten. Einfach um das Vertrauen zu finden. Ist nämlich ganz interessant zu "erfahren", was mit so einem Hobel und Strassenreifen alles möglich ist.
Für die Rundenzeiten wird die Schräglage häufig überbewertet. Klar kann man in den längeren Kurven damit Zeit gut machen, doch bei den Typischen 90-120 Grad Kurven macht das eher wenig aus, weil der Zeitraum in dem man sich in tiefster Schräglage befindet eher klein ist. Hier bringt es mehr schnell in die Kurve rein und richtig schnell aus der Kurve raus zu kommen. Wir haben ja mittlerweile alle das Glück mehr als 100 PS unterm Arsch zu haben. Also sollte man die Leistung auch umsetzen.
onkel tom hat geschrieben:wie schrubt harry einst, sinngemäss
-"oh,man kann den griff ja noch ein wenig weiter drehen"![]()
Spatz hat geschrieben:onkel tom hat geschrieben:wie schrubt harry einst, sinngemäss
-"oh,man kann den griff ja noch ein wenig weiter drehen"![]()
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?p=255395#255395
heheh, ja genau des meinte ich..
- moik Offline
- Beiträge: 3633
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Osche Speer haut hin. Kann euch aber jetzt leider kein Gesicht zuordnen.hubbel hat geschrieben: dann hättet ihr wohl letztes mal in osche( glaube es war mit speer) sprechen sollenso klein ist die welt
cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
da fällt mir ein dass ich unbedingt einen kurzhubgriff brauche, ich dreh mir bei vollgas immer das handgelenk aus, das nervt ziemlichonkel tom hat geschrieben:also ich finde rennen fahren sehr lehrreich,
frei nach dem motto, was der vor mir kann, kann ich auch, oder sogar besser ,bis zu einem bestimmten niveau gings so ganz gut
dazu, was chris meint ist auch vorraussetzung, gaas richtig auf und bremsen richtig ziehen
wie schrubt harry einst, sinngemäss
-"oh,man kann den griff ja noch ein wenig weiter drehen"![]()
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7456
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Mein Frau möchte auch gerne schneller werden. Vielleicht sollten sich die beiden mal kurzschliessen, und wirhubbel hat geschrieben:hubbel hat geschrieben:sie bewegt sich um die 1.50 in Oschersleben,mit einer 600er. das kommt ja in etwa hin,mit meiner Regenperformance.von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehenChris hat geschrieben:Hubbel, weiß nicht wie schnell sie ist, sehe es aber anders.
Die Schräglagen sind ziemlich egal. Die meisten "Langsamen" geben nicht richtig Vollgas und auch erst generell sehr spät Gas, dafür bremsen sie viiiiel zu früh.
Nimm als Referenz Regen. Da sind wir auch nicht sooo schräg, aber trotzdem flotter als viele der "Langsamen", weil wir auf den Geraden wenigstens richtig pushen.
Ich hoffe es fühlt sicher keiner auf den Schlips getreten (Jens? Tead? Hovo? Sorry)
Schräglagentraining schon gemacht. Knieschleifen klappt jetzt ohne ende.
Fahren,Fahren,Fahren macht sie auch schon.Intruktorentraining auch schon paar hinter sich.
bin schon länger mit ihr am rumdoktern
& Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most