Zum Inhalt

1:57,1 am Pann

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Chris hat geschrieben:Dass der Fredi schnell ist wissen wir ja. Die Zeiten sind schon heftig.
Ich kam mit der BMW da unten gar nicht klar.
Was bisten für Zeiten gefahren?
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: 1:57,1 am Pann

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

preuss hat geschrieben: Geile Bilder!
normal müsste man sich im Jahr einen Termin auf eine Veranstaltung legen auf der so ein TOP-Fotograf am Werk ist!!

Die üblichen Serienbilder der anderen "Rennsportfotografen" sehen dagegen meist wie mit einer "ritsch-ratsch-klick" gemacht aus..... :(
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Re: 1:57,1 am Pann

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Pubert hat geschrieben:bei einer "Hobbyveranstaltung" find ich nicht so schlecht...
Geschafft hat das jetzt am Wochenende Janez Prosenik aus Slowenien auf einer Stock S1000RR bei JuraRacing (für das Open-Rennen allerdings auf Slicks).
Gewonnen hat das Rennen Alfred Luger mit einer 1:57,8 als schnellster Runde. Dritter Sebastian Vitzthum aus Österreich mit 1:58,3.
Und das, obwohl die Bedingungen nicht optimal waren. Im Training "Bora"-artige Windböen und am Renntag wechselhaft mit vereinzelt leichtem Regen...

Scheinbar muss man dafür aber schon den Rossi machen :lol:

[img]http://www.sport-fotografie.de/demobild ... nik_02.jpg[/img]

Also 1,56,6 kann man da auch ohne einen auf Rossi zu machen fahren :-)))))
  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Das war klar #36 !

8) 8)

Schneller Penner! :wink:
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

1:57... uffffffff da fehlen noch knappppp 10sec. die runde...
hab zwar ein getöntes visier, jedoch nur ne gsx-r 600k7.

vielleicht könnte ich mich mit nem bunten visier verbessern?!

aber ganz ehrlich, HOBBY ist das AUF KEINEN FALL!

1:57, 1:58 usw. sind die im R6 Cup gefahren, hat aber mit hobby auch eher nicht viel zusammen...

die "schnellen" 1000er piloten sind bei 1:58-2:01, die sind (die bikes ;) ) dann aber auch getunt und sehr, sehr oft dort unterwegs.

in der ioem fahren sie mit den großen dingern von 1:54 aufwärts, das ist dann aber schon eine andere liga!
mit 2:00 bist du dort schon startplatz 20 oder 30...
immer schön langsam... >;-)
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Naja aber R6 Cup Mopeds zb. sind jetz ned unbedingt bis ans Ende getunt...

Motor is stock und bis auf Fahrwerk wird da eigendl. nix gmacht...

Sicher, Hobby is das keins mehr...
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Klar sind die getunt :shock: Die Fahrer mein ich natürlich :D
harry
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

getunt...

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

hehe,

hab mal nen fahrer aus dem R6 cup (der übrigens 1:57 gefahren ist) gefragt wo er denn auf der start/ziel bremst...

antwort: naja, irgendwo am hügel.... :D

DIE SIND GETUNT!!! :D
immer schön langsam... >;-)
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 847
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Meklau, der heuer den Rücktritt von seiner Profikarriere bekanntgegeben hat, ist weiterhin schnell wie immer. Erst vor ca. 2 Monaten hatten wir darüber gesprochen und er meinte noch scherzhaft: “Falls das Wetter mitspielt werde ich nachschauen, ob ich da nicht ein bisserl nachlege…“. Solche Meldungen sind bei Andy Meklau in Wirklichkeit nie ein Scherz sondern entsprechen, wie man sieht, in kürzester Zeit den Tatsachen. Auch, wenn Meklau den Pannring kennt wie kein anderer, ist diese Zeit für jeden Fahrer, egal in welcher Liga, eine mehr als schwer zu knackende Rundenzeit. Als ob Andy Meklau dieses Jahr nicht schon genug Erfolge verbuchen hätte können, verbesserte er seinen eigenen Pannoniaring Rekord auf 1:53.667. Weil Meklau eben Meklau ist schickte er gleich die Eckdaten für alle anderen per SMS weiter, die es auch gerne versuchen möchten. „Wolkenlos, 16 Grad, Wind 30km/h 17:13h gefahren auf Dunlop Mischung hi 7827.“

Da passt es ganz gut, dass Andy in Zukunft bei diversen Rennstrecken Events einen heißen Platz am Soziussitz seiner Red Bull Suzuki zu vergeben hat. Wenn man Glück hat bzw. die Angst hinten drauf es zulässt, könnte man mit Sicherheit einiges über die Linienwahl im Allgemeinen lernen, vom beherzten Gasgeben und Bremsen ganz zu schweigen. Wem das nicht reicht, der kann sich gerne bei der Andy Meklau Racing Factory anmelden und das Fahrertraining in kleiner Gruppe mit einem Vollblutracer wie Meklau genießen.

www.meklau-racing.com
1:53.667 :shock:
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Es hängt halt auch immer vom Veranstalter ab. Manche ziehen die schnellen Fahrer mehr an, als andere. War schon bei Terminen, wo du mit einer 2:04 kaum unter die ersten Zehn kommst. Blöderweise ist das bei beiden Veranstaltern der Fall, wo ich üblicherweise fahre (GH-Moto und Mike Wohner) :?

Nachdem das zwar einerseits ein gutes Zeichen ist - versierte Fahrer sind im Normalfall nur dort unterwegs, wo die Veranstaltung perfekt stimmt - , andererseits das natürlich für nicht viel Freude bei nicht ganz so flotten Fahrern sorgt (Pokalchance ziemlich bescheiden), führt GH-Moto 2012 wieder einen Superstock - Cup (600 u. 1000) durch. Für die Teilnehmer heisst das weniger freies Fahren, damit günstigeres Stargeld. Und für den Rest ein schwächeres Feld in den anderen Rennen (Supersport, Superbike und GP). Zumindest ist das der geheime Plan ;)
"Omne animal post coitum triste"
Antworten