Zum Inhalt

Im Westen nichts Neues, also ab in den Osten!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Rudi hat geschrieben:Super geschrieben,

aber ganz ehrlich ....

Verkauf den Karren und hol Dir eine Andere. :idea:

Wie viele Events willst Du Dir denn noch die Laune vermiesen lassen,
wenn das Problem nicht einzugrenzen ist. :roll:
Da ich aber ein ehrlicher Mensch bin, würde ich beim Verkauf auf das Problem hinweisen. Und ich glaube nicht, dass sich irgendwer so ein Motorrad kauft.

Oder wenn doch, dann wird bestimmt nicht genug Geld dabei herumkommen, um sich etwas Neues zu holen. Wie bereis im Bericht geschrieben:

Geld habe ich echt nicht über.

Ich könnte also nichts drauflegen, um etwas besseres zu bekommen....
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

schonmal die Benzinpumpe getauscht? Nicht das die nicht funktioniert, wenn zu warm oder ähnliches?
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Spatz hat geschrieben:schonmal die Benzinpumpe getauscht? Nicht das die nicht funktioniert, wenn zu warm oder ähnliches?
ich hatte mal ne defekte pumpe an meiner 7er...
zwar vergaser, aber sympthome waren sehr ähnlich...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Spatz hat geschrieben:schonmal die Benzinpumpe getauscht? Nicht das die nicht funktioniert, wenn zu warm oder ähnliches?
Nein, nicht getauscht. Nur ausgebaut und das kleine Sieb, was unten angebracht ist gereinigt. Da war voll der Dreck drauf.

Ich glaube aber der eigentliche Benzinfilter sitzt in der Benzinpumpe und die kann man nicht zerlegen.

Der Hinweis mit der Benzinpumpe ist gut, aber ich kann dann auch nur das Teil austauschen und im nächsten Training gucken, wie weit ich komme. Geht das Stottern wieder los, war es das also auch nicht.

Kann man die Funktion einer Benzinpumpe nicht irgenwie überprüfen z.B. durch Messen oder irgendsowas?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Vielleicht ist die Lösung noch einfacher, kann es sein, dass Deine Tankentlüftung nicht funktioniert oder ziemlich dicht ist, das würde dann auch ähnliches Phänomen sein.

Am Besten (wenn das geht) einen Ersatztank mit Pumpe probieren.
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Rudi hat geschrieben:Vielleicht ist die Lösung noch einfacher, kann es sein, dass Deine Tankentlüftung nicht funktioniert oder ziemlich dicht ist, das würde dann auch ähnliches Phänomen sein.

Am Besten (wenn das geht) einen Ersatztank mit Pumpe probieren.
Also wir hatten den Tank mal runtergenommen. Der war noch ca. zu einem viertel voll Sprit. Den Tank einmal hin und her bewegt, da macht er voll das Zisch-Geräusch! Tank aufgeschlossen und der Druck entwich schlagartig. Wie wenn man eine Cola Flasche geschüttelt hat.

Aha, haben wir uns gedacht. Mangelnde Spritzufuhr wegen Unterdruck im Tank.

Dann hat ein Kumpel von mir den Tankverschluß komplett zerlegt, alle Teile gereinigt und wieder zusammengebaut. Er hat aber irgendein Kügelchen und eine Mini-Feder weggelassen, sodass die Tankentlüftung permanent offen ist. Dann Tank wieder geschüttelt und es hat sich kein Druck mehr aufgebaut.

Daran kann es also eigentlich nicht liegen :?

Ich hätte es in OSL ausprobieren sollen, ob nach der letzten Ruckelei sich wieder Druck im Tank aufgebaut hat, habe ich aber leider nicht dran gedacht.....
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Vielleicht ja doch, wenn immer noch zu wenig Luft nachkommt,
dann könnte das der Grund sein .
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Rudi hat geschrieben:Vielleicht ja doch, wenn immer noch zu wenig Luft nachkommt,
dann könnte das der Grund sein .
Hmmm, Alternative?

Zubehör-Tankdeckel mit permanenter Entlüftung?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Deswegen schrub ich ja

Esatztank mit anderer Pumpe (und Tankdeckel)...
wenn es damit klappt, kann man immer noch schauen, ob es Pumpe, Entlüftung oder was auch immer ist.

Sollte es wieder auftreten, dann kann man Tank etc. ausschliessen.
  • Remko Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 16:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Remko »

Also Tankentlüftung kann ich eigentlich ausschliessen. Der Tankdeckel ist wie Stitch schon sagte komplett zerlegt gewesen und nun ist der Entlüftung permanent offen.

Wir haben bei dem Moped schon so ziemlich alles geprüft aber leider nichts wirklich schlimmes finden können. Irgendwie tippe ich immer noch auf einen Elektrik Problem. Es ist alsob bei einen bestimmten Temperatur eine Komponente ausfällt. Deshalb hatte ich schon mal den PickUp im verdacht, dieses aber in kalte und warme (also dann wenn die Kiste nicht läuft) Zustand durchgemessen und kein Unterschied feststellen können.

Das Problem tritt auch nicht nur während der Fahrt auf. Letztens haben wir das Moped einfach warm laufen lassen im Leerlauf und auch dann gabe es auf einen Mal dieses Problem (Wassertemperatur ca 81 Grad). Das Merkwürdige ist aber das auch wenn der Wassertemperatur wieder niedriger war, die Kiste immer noch nicht angesprungen ist. Es ist also eher vom Motortemperatur abhängig.

Was bleibt also noch...Zündspulen (alle 4 auf einen mal....eher unwahrscheinlich), Rechner......???

Gruß Remko
Antworten