
Im Westen nichts Neues, also ab in den Osten!
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Wieder mal ein spannender Bericht! 

Sehr schön
Weiter schreiben


Weiter schreiben


Gruß
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Wir schreiben das Jahr 2011 und befinden uns im lieblichen Oschersleben. Hafeneger-Renntrainings lädt ein zum Tanz auf dem Asphalt. Das haben Teilnehmer in den ersten drei Turns leider zu wörtlich genommen und schon eine Menge Schrott produziert. Der Fahrer des "Schandkarren" kann sich zumindest nicht über zu wenig Arbeit beschweren.
Der vierte Turn steht also an, die Sonne scheint, das Asphaltband ist trocken und ich habe Straßenreifen drauf. Kann also eigentlich nichts schief gehen. Die anderen aus meiner Box waren schon draußen und freuen sich über die Verhältnisse. Visir runtergeklappt, alle zeigen mir den hochgestreckten Daumen und wünschen mir nach dem beschissenen Vormittag viel Spaß.
Die Ausfahrt ist frei gegeben. Hahn auf und los geht es! So mit Sonne auf dem Helm macht das schon rein mental mehr Spaß. Das Anbremsen auf die Hasseröder klappt jetzt auch viel besser, da die Carbon-Stopper sich nun wieder wie gewohnt dosieren lassen. Ich versuche mich an die Linie des Instruktors von heute morgen zu erinnern. In der Rechts nach dem Tripple 1,5 m von den Curbs wegbleiben. An der kleinen "Insel" ran an die Curbs und Kabel ziehen. Anflug auf die Schikane, durch und die nächste Rechts nehmen. Gegengerade wieder voll beschleunigen und beim "300 m" Schild den Anker werfen. Zwei Gänge runter, spät rechts einbiegen, die Linkskurve sauber nehmen, raustragen lassen und wieder Gas!
Ich bin innerlich am Jubeln! Die Gedanken von heute vormittag sind vergessen. Runde um Runde werde ich lockerer und auch schneller. Jetzt laufe ich auf ein paar langsamere Fahrer auf. Rannkommen ist das eine, vorbeifahren ist eine ganz andere Sache! An der Sitzhaltung und dem Zopf identifiziere ich sie als Frauen. Das soll jetzt nichts heißen! Hier in OSL sind einige verdammt schnelle Frauen am Start. Die Mädels fahren größere Moppeds als ich. Vor der Kurve fahre ich fast auf aber nach der Kurve beschleunigen sie mich wieder aus.
Eine Runde später habe ich beide überholt, indem ich später vor der Kurve gebremst habe, in der Kurve neben ihnen war und einfach früher wieder am Gas war. Auf der Geraden waren sie zwar wieder knapp an mir vorbei, aber dank späterem Bremsen konnte ich sie wieder vor der nächsten Kurve kassieren. So fahre ich mir von Kurve zu Kurve immer mehr Vorsprung raus. Blöderweise werden wieder die karierten Fahnen geschwenkt. Turn ist zuende.
Sehr zufrieden biege ich mit den anderen Anfängern in die Boxengasse ein. Schulterklopfen in der Box. Mopped aufbocken, Reifen sauber machen und schnell die geliehenen Reifenwärmer (vielen Dank an Michael alias DUCATISTINULLNULLSIEBEN) aufgezogen und eingestöpselt. Helm runter und erst mal einen großen Schluck Wasser im Campingstuhl genossen. Jaaaaaaaa, so kann das den ganzen Tag weitergehen. Ich habe noch eine Stunde Zeit bis zu meinem nächsten Turn..........
Der vierte Turn steht also an, die Sonne scheint, das Asphaltband ist trocken und ich habe Straßenreifen drauf. Kann also eigentlich nichts schief gehen. Die anderen aus meiner Box waren schon draußen und freuen sich über die Verhältnisse. Visir runtergeklappt, alle zeigen mir den hochgestreckten Daumen und wünschen mir nach dem beschissenen Vormittag viel Spaß.
Die Ausfahrt ist frei gegeben. Hahn auf und los geht es! So mit Sonne auf dem Helm macht das schon rein mental mehr Spaß. Das Anbremsen auf die Hasseröder klappt jetzt auch viel besser, da die Carbon-Stopper sich nun wieder wie gewohnt dosieren lassen. Ich versuche mich an die Linie des Instruktors von heute morgen zu erinnern. In der Rechts nach dem Tripple 1,5 m von den Curbs wegbleiben. An der kleinen "Insel" ran an die Curbs und Kabel ziehen. Anflug auf die Schikane, durch und die nächste Rechts nehmen. Gegengerade wieder voll beschleunigen und beim "300 m" Schild den Anker werfen. Zwei Gänge runter, spät rechts einbiegen, die Linkskurve sauber nehmen, raustragen lassen und wieder Gas!
Ich bin innerlich am Jubeln! Die Gedanken von heute vormittag sind vergessen. Runde um Runde werde ich lockerer und auch schneller. Jetzt laufe ich auf ein paar langsamere Fahrer auf. Rannkommen ist das eine, vorbeifahren ist eine ganz andere Sache! An der Sitzhaltung und dem Zopf identifiziere ich sie als Frauen. Das soll jetzt nichts heißen! Hier in OSL sind einige verdammt schnelle Frauen am Start. Die Mädels fahren größere Moppeds als ich. Vor der Kurve fahre ich fast auf aber nach der Kurve beschleunigen sie mich wieder aus.
Eine Runde später habe ich beide überholt, indem ich später vor der Kurve gebremst habe, in der Kurve neben ihnen war und einfach früher wieder am Gas war. Auf der Geraden waren sie zwar wieder knapp an mir vorbei, aber dank späterem Bremsen konnte ich sie wieder vor der nächsten Kurve kassieren. So fahre ich mir von Kurve zu Kurve immer mehr Vorsprung raus. Blöderweise werden wieder die karierten Fahnen geschwenkt. Turn ist zuende.
Sehr zufrieden biege ich mit den anderen Anfängern in die Boxengasse ein. Schulterklopfen in der Box. Mopped aufbocken, Reifen sauber machen und schnell die geliehenen Reifenwärmer (vielen Dank an Michael alias DUCATISTINULLNULLSIEBEN) aufgezogen und eingestöpselt. Helm runter und erst mal einen großen Schluck Wasser im Campingstuhl genossen. Jaaaaaaaa, so kann das den ganzen Tag weitergehen. Ich habe noch eine Stunde Zeit bis zu meinem nächsten Turn..........
- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
Schön geschrieben.
Das Gefühl wenn` s erst trotz allen Vorbereitungen nicht richtig läuft und dann wird der Schalter umgelegt und man sieht auf einmal Licht am Ende des Tunnels...
Weiter machen
Das Gefühl wenn` s erst trotz allen Vorbereitungen nicht richtig läuft und dann wird der Schalter umgelegt und man sieht auf einmal Licht am Ende des Tunnels...
Weiter machen

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Hallo Lutze,Lutze hat geschrieben:Welchen Straßenreifen bist du gefahren das du Reifenwärmer montierst?Stitch hat geschrieben:und schnell die geliehenen Reifenwärmer (vielen Dank an Michael alias DUCATISTINULLNULLSIEBEN) aufgezogen und eingestöpselt
ich weiß, dass die eigentlich gar keine RW benötigen. Ist aber nach meinem Rutscher auf dem NBR so eine Kopfsache. Waren Michelin Pilot Sport. Die haben sehr gut funktioniert. Also für einen Anfänger mit meinem Tempo und bei den Außentemperaturen waren sie erste Wahl

- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
Pilot Sport ? Die wurden doch direkt nach dem Krieg hergestellt, oder ?
Bist Du sicher das es nicht Pilot Power waren ? Falls ja: Tu Dir nen gefallen und schmeiß die Pilot Sport in den Müll und hol Dir aktuelle Reifen. Selbst ein PiPo, der nur sehr bedingt für die Renne taugt, ist da um Welten besser...
Aber auch der PiPo ist am ehesten bei Regen oder sehr kühlen Verhältnissen akzeptabel. Bei trockenen ( und warmen ) Bedingungen wird man damit nicht glücklich und der kleinste Sturz ist teurer wie ein Satz Reifen!. Von den Knochen mal ganz abgesehen.
Bist Du sicher das es nicht Pilot Power waren ? Falls ja: Tu Dir nen gefallen und schmeiß die Pilot Sport in den Müll und hol Dir aktuelle Reifen. Selbst ein PiPo, der nur sehr bedingt für die Renne taugt, ist da um Welten besser...
Aber auch der PiPo ist am ehesten bei Regen oder sehr kühlen Verhältnissen akzeptabel. Bei trockenen ( und warmen ) Bedingungen wird man damit nicht glücklich und der kleinste Sturz ist teurer wie ein Satz Reifen!. Von den Knochen mal ganz abgesehen.
Hallo Klaus,
wegen Regen am Vormittag und zu erwartender Besserung am Nachmittag hatte ich von Slick auf die Straßenreifen gewechselt. Für meine reinen Regenreifen war es nicht naß genug und dann hätte ich ab Mittag wieder auf Slick wechseln müssen. Kostet jedesmal Geld, Zeit und Nerven.
Ich weiß, dass der PiPo der Nachfolger ist, aber die Sport haben gut funktioniert. Wegschmeißen kann ich sie nicht, da sie nur geliehen waren
Ich wollte jetzt auch nicht eine Reifendiskusion hier lostreten, da ich die hinlängliche Meinung des Forums zu Straßenreifen auf der Rennstrecke kenne, aber für meine Geschwindigkeit und die vorherrschenden Wetterverhältnisse war es der ideale Kompromiss.
wegen Regen am Vormittag und zu erwartender Besserung am Nachmittag hatte ich von Slick auf die Straßenreifen gewechselt. Für meine reinen Regenreifen war es nicht naß genug und dann hätte ich ab Mittag wieder auf Slick wechseln müssen. Kostet jedesmal Geld, Zeit und Nerven.
Ich weiß, dass der PiPo der Nachfolger ist, aber die Sport haben gut funktioniert. Wegschmeißen kann ich sie nicht, da sie nur geliehen waren

Ich wollte jetzt auch nicht eine Reifendiskusion hier lostreten, da ich die hinlängliche Meinung des Forums zu Straßenreifen auf der Rennstrecke kenne, aber für meine Geschwindigkeit und die vorherrschenden Wetterverhältnisse war es der ideale Kompromiss.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ein Sturz kostet noch mehr. Sowohl Geld als auch Nerven und schlimmstenfalls Gesundheit.Stitch hat geschrieben:...wegen Regen am Vormittag und zu erwartender Besserung am Nachmittag hatte ich von Slick auf die Straßenreifen gewechselt. Für meine reinen Regenreifen war es nicht naß genug und dann hätte ich ab Mittag wieder auf Slick wechseln müssen. Kostet jedesmal Geld, Zeit und Nerven.
Straßenreifen überhitzen auf der Rennstrecke. Ob das mit Reifenwärmern besser wird?
- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
@Stitch: Es ging mir auch nicht um ǹe Reifendiskussion als solches.
Ich hab` mich unter ähnlichen Bedingungen bei meinem OSL Debut auch für PiPos entschieden. Und da war ich mit Strukki SEHR langsam. Zum Dank hab`ich dann Ende Start / Ziel wegen einklappendem Vorderrad beim einlenken fast ǹe Bodenprobe genommen.
Macht halt keinen Spaß und gesund ist`s auch nicht...
Mehr werd` ich in diesem Threat zum Thema Reifen nicht mehr schreiben.
Ich hab` mich unter ähnlichen Bedingungen bei meinem OSL Debut auch für PiPos entschieden. Und da war ich mit Strukki SEHR langsam. Zum Dank hab`ich dann Ende Start / Ziel wegen einklappendem Vorderrad beim einlenken fast ǹe Bodenprobe genommen.
Macht halt keinen Spaß und gesund ist`s auch nicht...
Mehr werd` ich in diesem Threat zum Thema Reifen nicht mehr schreiben.