Mag sein das die wie schon geschrieben recht straff sitzt aber verpresst ist die Hülse zwischen Kettenradträger & Felge nicht.reinili hat geschrieben:Sagt mal, ist die Buchse / Hülse dort eigentlich eingepresst?
Bei meiner Kawa geht die so raus. Bei meiner Suzi hab ich eben mal nachgeschaut, weil ich in der Nachbarbox war (ich hatte schon panik..)
Nun, das Teil war noch drin, und es war auch nicht ohne Gewalt heraus zubekommen. Ist mir momentan schleierhaft, wie das Teil bei einem Kollegen rausfallen konnte.
Aufklärung bitte....![]()
gruss Reiner
Distanzhülse in Oschersleben gefunden (12./13.6.2011)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Bei der Kilo 5 sitzt die, wenn die flammneu ist wie meine letztens (also die Hülse), sehr stramm da im Lager des Kettenradträgers. Lagerfett und leichte Hammerschläge, anders geht die da nicht rein. Wenn die schon etliche Kilometer auf dem Buckel haben, setzten die sich etwas und man kann die dann leichter da rausnehmen und einsetzen. Musste ich aber auch alles erst von einem bekannten Schrauber erzählt bekommen, weil Suzuki technisch für mich Neuland ist 

Instagram: Nofallsnoballs21
- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
- tommi Offline
- Beiträge: 2999
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
auch wenn ich mich jetzt hier als Depp oute: Ich hab meine Distanzhülse auch mal verloren und das nicht gemerkt. Das ging auch ne Weile gut, HH auf der Parabolika wollte das Geraffel dann nicht mehr:

Für den Ausbau hab ich dann ne Flex und nen mächtig großen Vorschlaghammer gebraucht, seit dem weis ich dass das Zeug da unabdingbar reingehört
Wie schon geschrieben, beim Einbau und dem Anziehen der Radmutter merkt man erstmal nix, außer dass an der Steckachse mehr Gewindegänge sichtbar sind. Auch beim schieben des Motorrads merkt man nix. Beim schnellen Fahren fängt dann aber die Felge minimal auf der Steckachse an zu wandern, und das ist nicht gut, lasst´s euch sagen

Für den Ausbau hab ich dann ne Flex und nen mächtig großen Vorschlaghammer gebraucht, seit dem weis ich dass das Zeug da unabdingbar reingehört

Wie schon geschrieben, beim Einbau und dem Anziehen der Radmutter merkt man erstmal nix, außer dass an der Steckachse mehr Gewindegänge sichtbar sind. Auch beim schieben des Motorrads merkt man nix. Beim schnellen Fahren fängt dann aber die Felge minimal auf der Steckachse an zu wandern, und das ist nicht gut, lasst´s euch sagen
