Distanzhülse in Oschersleben gefunden (12./13.6.2011)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
Ne die macht er selber bzw. macht den Endwurf die und läßt sie drehen.Sööbl hat geschrieben:Wäre das Erste was ich ordern würde... sollte es nur für ältere Modelle geben.
Wurden die von Hehl auch irgendwo eingekauft und kennt jemand einen Link zum Distributor?
Schreib ihn doch mal an vieleicht hat er was passendes.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
das von PVM verbaute lager hat die sonderkennung "N" zuminest bei mir. der geschliffene absatz, zur distanzaufnhme, macht das lager teurer.Rudi hat geschrieben:Gibt es eigentlich überhaupt einen Grund, warum da diverse Hülsen und Staubkappen etc. an Felgen montiert werden und nicht (wie z.B bei PVM) eine feste Distanz drauf und gut ??
trotzdem ist zwischen kettenradträger und felge nochmal eine lose distanz verbaut. auch diese könnte man beim demontieren vergessen, die äußeren nicht.
für die großserie ist es einfach billiger mit zig einzelhülsen +/- 0,2mm zu arbeiten.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Nö.
Die geht richtig auf Block.
Das einzige wo du das dran merkst ist, daß die Schwinge sich hinten mehr zusammenzieht. Cirka nen halben Zentimeter.

Mann, die Schwinge läßt sich hinten weiter zusammenziehen weil das
Zeug dazwischen eben noch nicht auf Block ist. Und das merkt ein
normalbegabter Schrauber beim Festziehen am Drehmomentverlauf.
Gruß
Sven
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Dann muss der Schrauber von meinem Suzi Händler unterdurchschnittlich begabt sein....denn ich hatte das Rad bis dato (letzte Woche) noch nicht raus und habe zudem einen Drehmomentschlüssel.scm hat geschrieben:Diditotalbekloppt hat geschrieben:Nö.
Die geht richtig auf Block.
Das einzige wo du das dran merkst ist, daß die Schwinge sich hinten mehr zusammenzieht. Cirka nen halben Zentimeter.kein Gefühl außer Hunger und Durst, was?
Mann, die Schwinge läßt sich hinten weiter zusammenziehen weil das
Zeug dazwischen eben noch nicht auf Block ist. Und das merkt ein
normalbegabter Schrauber beim Festziehen am Drehmomentverlauf.
Gruß
Sven
Instagram: Nofallsnoballs21
- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
Sagt mal, ist die Buchse / Hülse dort eigentlich eingepresst?
Bei meiner Kawa geht die so raus. Bei meiner Suzi hab ich eben mal nachgeschaut, weil ich in der Nachbarbox war (ich hatte schon panik..
)
Nun, das Teil war noch drin, und es war auch nicht ohne Gewalt heraus zubekommen. Ist mir momentan schleierhaft, wie das Teil bei einem Kollegen rausfallen konnte.
Aufklärung bitte....
gruss Reiner
Bei meiner Kawa geht die so raus. Bei meiner Suzi hab ich eben mal nachgeschaut, weil ich in der Nachbarbox war (ich hatte schon panik..

Nun, das Teil war noch drin, und es war auch nicht ohne Gewalt heraus zubekommen. Ist mir momentan schleierhaft, wie das Teil bei einem Kollegen rausfallen konnte.
Aufklärung bitte....

gruss Reiner
Bei den allermeisten Hondas sind die Hülsen "lose" drin (also jetzt die Kettenradträgerhülsen innen), die können schon mal rausfallen. Sie sitzen schon sehr passgenau, sind aber eben nicht eingepresst.
Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.
Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Schaut ganzz so aus, oder er hatte furchtbar viel um die Ohren oder der Azubi hat das mangels Erfahrung verseppelt...Diditotalbekloppt hat geschrieben: Dann muss der Schrauber von meinem Suzi Händler unterdurchschnittlich begabt sein...
Neenee, den braucht's nicht, es geht bloß darum daß sich mit fehlender Distanz das Ganze beim Festziehen "knötschig", sprich ohne rechten Druckpunkt anfühlt.... habe zudem einen Drehmomentschlüssel.
Gruß
Sven