finde ich auch, wenn dann sollte man schon ne Begründung dazu schreiben! Ich fahre auch seit Jahren mit Rehm, läuft m.E. alles super, klar gibts das Ein odere Andere was man noch verbessern könnte, aber wo gibts das nicht? Und ich könnte hier ne ganze Liste von VA´s incl. Begründung aufstellen wo ich nie wieder fahren werde, aber es gibt eben auch genug die genau das was mir mißfällt gut finden und die sind dann dort gut aufgehoben.Martin hat geschrieben:@ Thorsten,
was bedeutet denn deine Sig.: "Nie wieder mit Rehm".
War schon ein paar Mal mit Rehm zünden, hatte nie Probleme, weder mit ihm, noch der Orga.
Finde das grundsätzlich übrigens nicht gut pers. Negativ-Erfahrungen auf die Art und Weise kundzutun (Signatur), denn dafür gibt es ein unterforum.
Gruß, Martin
Problem nach Einbau einer AHK
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- gh-moto Offline
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
- Wohnort: Blindenmarkt
- Kontaktdaten:
@ 3/4 Gixxer
Kontaktdaten:
Hallo
Es könnte sein, dass die Betätigungsstange (die durch den Motorblock geht) justiert werden muss.
Das muss man auch nach einem Kupplungsbelagswechsel machen. Dafür ist auf der linken Seite über dem Ritzel ein Einstellmechanismus.
Kopie aus einer GSXR AHK Einbauanleitung:
Kontrollieren Sie Axialspiel an der Kupplungsdruckstange. Dieses ist einstellbar an der linken Motorseite. Unter der Gummiabdeckung des Kupplungsausrückers ist die Einstellschraube.
Wenn Du zuviel Spiel hast, kann es sein, dass sie zu wenig aushebt.
Hast kein Spiel, kann sie rutschen.
Wenn das Öl kalt ist (kommt natürlich auf dein jeweiliges Öl) an, führt dies auch zu ordentlicher Reibung.
gruß Heinz
http://www.gh-moto.at
Es könnte sein, dass die Betätigungsstange (die durch den Motorblock geht) justiert werden muss.
Das muss man auch nach einem Kupplungsbelagswechsel machen. Dafür ist auf der linken Seite über dem Ritzel ein Einstellmechanismus.
Kopie aus einer GSXR AHK Einbauanleitung:
Kontrollieren Sie Axialspiel an der Kupplungsdruckstange. Dieses ist einstellbar an der linken Motorseite. Unter der Gummiabdeckung des Kupplungsausrückers ist die Einstellschraube.
Wenn Du zuviel Spiel hast, kann es sein, dass sie zu wenig aushebt.
Hast kein Spiel, kann sie rutschen.
Wenn das Öl kalt ist (kommt natürlich auf dein jeweiliges Öl) an, führt dies auch zu ordentlicher Reibung.
gruß Heinz
http://www.gh-moto.at
bescheidene Frage: Hast du bevor du den Korb von der AHK auf die Welle geschoben hast die etwas dickere Scheibe untergelegt, wenn nein trennt die Kupplung nicht ... (ich hatte es vergessen
). In der Anleitung auf Seite 1 wird da ausdrücklich darauf hingewiesen, du wärst nicht der erste und ich nicht der letzte

-
- gh-moto Offline
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
- Wohnort: Blindenmarkt
- Kontaktdaten:
@ er
Kontaktdaten:
Hallo
Du hast recht, oft bleiben die Scheiben durch das Öl am Originalteil kleben, und man vergisst dann.
Zitat aus Einbauanleitung:
Montieren Sie die Distanzscheibe, falls sie falls beim Ausbau der Serienkupplung mitrausging.
gruß Heinz
http://www.gh-moto.at
Du hast recht, oft bleiben die Scheiben durch das Öl am Originalteil kleben, und man vergisst dann.
Zitat aus Einbauanleitung:
Montieren Sie die Distanzscheibe, falls sie falls beim Ausbau der Serienkupplung mitrausging.
gruß Heinz
http://www.gh-moto.at
- 3/4 Gixxer Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
- Wohnort: Bamberg
Re: @ 3/4 Gixxer
Kontaktdaten:
@Hein und ergh-moto hat geschrieben:Hallo
Es könnte sein, dass die Betätigungsstange (die durch den Motorblock geht) justiert werden muss.
Das muss man auch nach einem Kupplungsbelagswechsel machen. Dafür ist auf der linken Seite über dem Ritzel ein Einstellmechanismus.
Kopie aus einer GSXR AHK Einbauanleitung:
Kontrollieren Sie Axialspiel an der Kupplungsdruckstange. Dieses ist einstellbar an der linken Motorseite. Unter der Gummiabdeckung des Kupplungsausrückers ist die Einstellschraube.
Wenn Du zuviel Spiel hast, kann es sein, dass sie zu wenig aushebt.
Hast kein Spiel, kann sie rutschen.
Wenn das Öl kalt ist (kommt natürlich auf dein jeweiliges Öl) an, führt dies auch zu ordentlicher Reibung.
gruß Heinz
http://www.gh-moto.at
das kupplunsspiel hab ich nach werkstatthandbuch eingestellt und auch die etwas dickere beilagscheibe der originalkupplung hab ich mit eingebaut.
das rad dreht nich heute (bei gezogener kupplung) schon etwas leichter als gestern. wenn ich den kupplungshebel loslasse und ihn wieder neu ziehe geht es zuerst wieder schwer und nach einigen umdrehungen wirds wieder leichter.
Frage: ich hab diese stange in der mitte der kupplung nicht heraus genaommen. kann es damit was zu tun haben?
@martin
hast ja recht mit dem von rehm! ich werd das löschen. war nur von der absolut kaotischen organisation im nov. in mugello total sauer. täglich wurde ohne voransage der zeitplan 3 bis 4 mal geändert. so das man echt nur ne chance hatte wenn man ohne reifenwärmer fahren will! wir waren bereit zum rennen und dann wurde der zeitplan geändert und es war freies training. 45 min. später ohne ankündigung (wir haben auch in der rehm box nach der neuen startzeit gefragt, konnte uns aber keiner was zu sagen) kam per lautsprecher "jetzt zum vorstart"!! das kann man nicht schaffen! aber schwamm drüber.
Ich mag meine Yamaha!!
-
- gh-moto Offline
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
- Wohnort: Blindenmarkt
- Kontaktdaten:
Kupplung
Kontaktdaten:
Hallo
Nein, die Stange muss man nicht ausbauen, glaube die Kupplung klebt ganz einfach.
Wenn Du dir sicher bist, dass du alles richtig eingebaut hast, dann lass mal den Motor warmlaufen.
gruß Heinz
http://www.gh-moto.at
Nein, die Stange muss man nicht ausbauen, glaube die Kupplung klebt ganz einfach.
Wenn Du dir sicher bist, dass du alles richtig eingebaut hast, dann lass mal den Motor warmlaufen.
gruß Heinz
http://www.gh-moto.at
- 3/4 Gixxer Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
- Wohnort: Bamberg
er hat geschrieben:Sorry, im Augenblick habe ich keine weitere Eingebung
hab ne idee
auf der original kupplung waren hinter den kupplungsscheiben noch zwei ziemlich dünne ringe montiert, sehen aus wie kleine abstandshalter.
diese hab ich auch auf die AHK montiert. und bei dem druckstück ( wo das nadellager drauf kommt, hab ich davor und dahinter eine ganz dünne beilagscheibe montiert. ist das evtl zuviel? oder doch richtig??
schonmal vielen dank!!
Ich mag meine Yamaha!!
Genau die gleichen Probleme hatte ich auch. Selbst im Sommer kann man das Rad nicht drehen. Zum Vergleich habe ich dann bei meinem Kumpe das Rad gedreht. War genauso, also lag es nicht an der Kupplung.
Im Original Werkstatt Handbuch von Suzuki werden die Beläge unterschiedlich nummeriert. Man sollte also auch auf die kleinen Unterschiede der Reib- und Kupplungsscheiben achten.
Soweit ich mich erinner kann, waren die ersten beiden Scheiben (vom Motor aus gesehen etwas größer im Durchmesse, damit die zwei konischen großen Ringe dadurch passen.
Diese Ringe habe ich aber weggelassen, da sie nur dazu dienen, den ersten Gang einfacher einlegen zu können. Da ich aber nur Rennstrecke fahre, war mir das egal.
Auf jeden Fall solltest Du die Dichtung nicht zweimal benutzen, auch wenn sie noch gut aussieht. Wenn der Motor richtig warm wird, drückt sich das Öl raus.
Habe ich zuerst auch nicht geglaubt, aber dadurch bin ich am Lausitzring gestürzt und das neue Mopped (die perfekt aufgebaute 750er K 4 von PS Beck) lack im Kies. Die Repoaratur hat wesentlich mehr gekostet als die paar Euros für eine neue Dichtung. Seitdem habe ich zu jedem Renntraining mindestens zwei Dichtungen dabei.
Frawi
Im Original Werkstatt Handbuch von Suzuki werden die Beläge unterschiedlich nummeriert. Man sollte also auch auf die kleinen Unterschiede der Reib- und Kupplungsscheiben achten.
Soweit ich mich erinner kann, waren die ersten beiden Scheiben (vom Motor aus gesehen etwas größer im Durchmesse, damit die zwei konischen großen Ringe dadurch passen.
Diese Ringe habe ich aber weggelassen, da sie nur dazu dienen, den ersten Gang einfacher einlegen zu können. Da ich aber nur Rennstrecke fahre, war mir das egal.
Auf jeden Fall solltest Du die Dichtung nicht zweimal benutzen, auch wenn sie noch gut aussieht. Wenn der Motor richtig warm wird, drückt sich das Öl raus.
Habe ich zuerst auch nicht geglaubt, aber dadurch bin ich am Lausitzring gestürzt und das neue Mopped (die perfekt aufgebaute 750er K 4 von PS Beck) lack im Kies. Die Repoaratur hat wesentlich mehr gekostet als die paar Euros für eine neue Dichtung. Seitdem habe ich zu jedem Renntraining mindestens zwei Dichtungen dabei.
Frawi
Da steht eigentlich alles drin
http://www.jos-motorsport.com/download/EinbauGSXR.pdf
Im Augenblick weiss ich nicht was du meinst
http://www.jos-motorsport.com/download/EinbauGSXR.pdf
Im Augenblick weiss ich nicht was du meinst