Zum Inhalt

LiFePo Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Das Problem ist aber, dass wenn du einen Bleiakku öfters auf 0-10% entläds, dann ist der schneller hin als du gucken kannst. Deshalb muss der größer dimensioniert sein. Für die Lifepos geht das, immer auf 10% runter. :D
Das stimmt sicher, und da geb ich dir vollkommen recht!
Hab auch nichts gegenteiliges gesagt.

Wenn mans genau nimmt sind unsere Blei-Akkus wie wir sie kennen
eigentlich Steinzeittechnolgie, meiner Meinung nach ....
undn trotzdem hält sich der Schrott noch immer so hartneckig !

Aber langsam findet einen Umschwung statt wenn man das alles so
beobachtet.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Defiant Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 16:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Defiant »

Ich habe mal eine Zeit lang eine zweite Batterie gesucht (und jetzt gefunden) und bin bei dieser 876 Gramm "schweren" Lithium-Ionen Batterie gelandet. Preis 139,85€
Das ist eigentlich die YTX9-BS von Yuasa die bei fast allen 600ccm³ Motorrädern verbaut wird. Besser geht es doch fast net!

http://www.fashion4moto.de/epages/61538 ... /707.62.35
  • adler850 Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
  • Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von adler850 »

Moin
Hab mein LIFePo als Industriepack bei Accuseidel gekauft,erst mal
zum Testen.Kabel mussten selbst angelötet werden,balanciert ist die
auch nicht.Jetzt nach 8 einsätzen kann ich sagen das es funktioniert.
2,8Ah....im 2Zeller mit aufgebohrten 900cm³....ohne Lima
Ein Tag Ledenon z.b. mit Starten bringt das Accu auf 11% Reststrom.
Allerdings hat mein Harz4 Renner keine Einspritzung u.s.w.die noch
zusätzlich Strom braucht.Dafür würd ich dan etwas grösser wählen.
gruss aus kölle
  • Benutzeravatar
  • Pelle81 Offline
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Sonntag 27. März 2011, 11:41
  • Motorrad: ZX6RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Pelle81 »

Hi, so ich habe mir jetzt alles hier durch gelesen und bin schon um einiges schlauer und irgendwie auch nicht.


Zu meiner Frage: Ich fahre eine ZX6RR ohne Lima mit Mycron3 und serien Batterie (ich glaub 7ah). Bin mir aber nicht sicher welche Packs ich jetzt genau brauche.

Ach ja Lade so ca. nach jedem 2. Turn nach.

Und bringt es was wenn ich in der Startphase eine zweite Batterie dazu nehme um die Spannung beim Start zu kompensieren. :oops:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hoi,

ich staune zwar über zwei Turns mit 7Ah, aber insofern solltest du ja mit 6,9Ah klarkommen.

TD vermeldet auf seiner HP ja auch
"für Einspritz-Motorräder ist 4.6 Ampere einfach zu wenig, daher ich hier mindestens 6.9 , besser jedoch 9.2 Ampere empfehle."

Aber wenn 6,9Ah ja bei dir funktioniert, dann nimm die halt.

Entlastung per externer Batterie müsste funktionieren, aber auf eine Anfrage schrieb mir der Ralf vom Modellbaufuchs folgendes, was man vielleicht beachten sollte und mich zumindest vom Gedanken einer externen Bleibatterie zur Starthilfe und Verlängerung der LiFePo-Akkureserve wieder abgebracht hat:

"das direkte Anklemmen der Bleibatterie ist nicht zu empfehlen. Zwar sind die Ladeschluss-Spannungen gleich, aber nicht die Nennspannungen, d.h. die Spannungen im Leerlauf oder normalen Betrieb. Da ist die Spannung der Bleibatterie niedriger als die der A123-Batterie, was dazu führt dass die A123 sich in die Bleibatterie entlädt. Was "leer und voll" angeht ist es so, dass man NIE eine leere Batterie niederohmig mit einer vollen verbinden soll. Klassischer Fall: Starthilfe. Wenn ich eine leere Bleibatterie (Motorrad) und eine volle Autobatterie mit dem Starthilfekabel verbindet fliesst ein nur durch den Leitungswiderstand begrenzter Strom in die leere Batterie, der durchaus mal 300A betragen kann. Dadurch geht die kleine Bleibatterie genauso kaputt wie möglicherweise die A123-Batterie. Es ist allerdings so, dass ein Motorrad bereits mit halbleerer Batterie nicht mehr anspringt, weshalb die Starthilfe die Bleibatterie dann doch in der Regel nicht gleich zerstört. "

So, ich hoffe alle Zitate richtig gekennzeichnet zu haben :wink: :lol: 8) !
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Pelle81 Offline
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Sonntag 27. März 2011, 11:41
  • Motorrad: ZX6RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Pelle81 »

Danke, sie ist dann auch leer. Da geht nichts mehr. In der Regel tausche ich die Batterie dann. Ist also noch keine Dauer Lösung für mein Problem. Aber ohne Lima ist schon echt genial. Gewicht, Rotierendemasse, freilauf des Motors.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ist ja Aufwand, die Batterie zu tauschen. Und geladen muss sie an der Strecke auch werden.

Da wäre m.E. die 6,9 oder 9,2 Ah (bischen mehr Sicherheit zum Starten?), externe Ladebuchse und schnelles Ladegerät zwischen jedem Turn aber entschieden komfortabler und entspannter.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Pelle81 Offline
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Sonntag 27. März 2011, 11:41
  • Motorrad: ZX6RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Pelle81 »

genau das habe ich auch vor. Kann jemand ein gutes schnellladegerät empfehlen?
  • Benutzeravatar
  • 4sind2zuviel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 19. März 2008, 13:18
  • Motorrad: ZX10R 04/05
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von 4sind2zuviel »

würde mich auch interessieren, welches ladegerät?

was anderes:

keine lima, keinen anlasser (startermaschine oder anschieben :) ) bei 1000ccm V2...reichen dann 6,9Ah für 30-40 minuten?
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

4sind2zuviel hat geschrieben:würde mich auch interessieren, welches ladegerät?

was anderes:

keine lima, keinen anlasser (startermaschine oder anschieben :) ) bei 1000ccm V2...reichen dann 6,9Ah für 30-40 minuten?
Genau ueber das grueble ich auch nach!
Normal sollte es reichen. Ich starte auch extern. Momentan hab ich ein 2,3Ah drin aber noch die Lima. Demnaechst halt ohne Lima und wahrscheinlichmit 6,9Ah wenns denn nu reicht?!

Lui
Lui#99
Antworten