Deutscher Langstrecken Cup 2011 (DMSB)
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Mal der Bericht dazu:
Ilmberger-Carbon-Team könnte das Ergebnis des letzten Jahres wiederholen
Wir hatte ein andere Ergebnis vor: Ersten kommt es anders - zweiten ...
Für Oscherleben hatten wir uns ein wenig vorgenommen. Waren wir noch nie in Most und musste wir dort auf Onno Bitter verzichten (Hier noch einmal Danke an Heinz-Reiner Düssel, der eingesprungen ist) – so nahmen wir dort das Geschenk von JOS Motorsport gerne an und wurden Dritte.
Oschersleben ist nun unser Wohnzimmer! Und wenn überhaupt, dann konnten wir hier das in der Meisterschaft führende Team Ilmberger-Carbon angreifen.
Im ersten Training rollten nur Onno Bitter und Dierk Mester raus. Beide auf gebrauchten Reifen aus dem Seriensport. Trotzdem wurden wir sofort auf Platz zwei geführt. – Schreibt sich fast ein wenig protzig!) Nun im zweiten Training wollte auch Peter Eickelmann raus. Er fuhr dann, wie alle mit frischen Slicks, fünf Runden, dann Dierk Mester auch 5 Runden und den Rest dann Onno Bitter. Dirk Schnieders verdrängte uns in der letzen Minute auf den 2. Platz. Aber bis Platz sechs ist alles okay.
Dierk wollte den Start nicht fahren. Onno hatte die letzte Starts alle gemacht, da Peter mit seiner Knieoperation im Winter 2009 noch immer nicht der frühere Läufer ist. Trotzdem entschieden wir, dass Peter starten sollte, denn er war auch früher bei der Speedweek immer der Startfahrer und würde dies vermutlich auch beim 24-WM-Lauf in Barcelona sein.
1 Minuten – 30 Sekunden – Start. Peter Eickelmann kommt als erster aus der ersten Runde und gibt 27 Runden die Führung nicht ab. Dann das Zeichen zum Wechsel, also noch zwei Runden.
Mist, Saftycar! Wenn wir jetzt Wechseln haben wir eine Runde Verlust. Also großer Gang – Kraftstoff sparen und draußen bleiben. Unser Ziel ist es immer, in der Runde des Führenden zu bleiben. Dann sind wir bei der Musik und eine Saftycarphase spült uns ggf. wieder nach vorne. Das weiß Peter und so bleibt er draußen.
Dann ein Unfall in der Saftycarphase. Eine Motorrad kam zu Fall und riss Peter vom Motorrad. Die Start/Ziel-Grade war blockiert. Beide Fahrer verletzt und mussten geborgen werden. Rennabbruch (Unterbrechnung) Das Feld wurde im Parc-Ferme festgehalten.
Schnell wurde uns mitgeteilt das Peter involviert war – also ein Helfer ins Medical-Center, Onno zur Unfallmaschine, schauen ob wir den Transponder bekommen und Dierk stand mit mulmigen Gefühl bereit für seinen Turn.
Peter hat wieder eine Knöchelverletzung (Bänder oder Knochenabsplitterung) aber soweit okay. Das Motorrad braucht jedoch nicht wieder aufgebaut werden! (Übrings das zweite Mal, dass wir in einer Saftycarphase ein Motorrad verlieren –Speedweek 2006!-)
Neustart. Dierk reiht sich mit in das Feld und kommt als Führender aus der ersten Runde nach dem Neustart. Natürlich hatten wir alle einen Fehler gemacht. Im Parc Ferme darf keiner ans Motorrad – Nun Peters Motorrad war zerstört und wir durften ja mit dem Transponder weiterfahren hatten nun aber eine vollen Tank und andere, die im Parc Ferme ja nicht an Ihre Motorräder durften, konnten nicht einmal nachtanken. So nahmen wir eine Stop-And-Go-Strafe an um möglichen Beschwerden vorzubeugen.
Dierk konnte ich vorher das Okay zu Peters Gesundheitszustand zeigen, dass war im wichtig und so stand zwei Runden lang auf dem Board „IO“.
Es ging mit 1.33 Zeiten weiter. Wohl wissend, dass wir nur noch zu zweien waren.
Ein Unglück kommt selten allein und so verlor Onno bei der Einfahrt Start/Ziel das Vorderrad. Ich sah ihn gerade noch abfliegen und rannte schnell in die Box. Dierk war natürlich noch von seinem Turn bei der Hitze geschafft. Und nicht vorbereit. Etwas was ich nachvollziehen kann. Aber hat man nicht (mehr) den Luxus von drei Fahrern, so muss halt der Fahrer und das Moped immer Einsatzbereit sein. Das kostet ein Paar Sekunden. Zwar war Onno schnell in der Box, aber Dierk nicht so schnell raus.
In der letzten Stunde stand fest. Da geht nichts mehr. Ilmberger-Carbon fuhr konstant im 1:33 Tempo. Wir hatten eine Runde Rückstand und ein wenig. Aus dem ein wenig wurden dann zwei Runden. Unsere Verfolger waren weiter drei Runden zurück.
Schade. So ist das. Ersten kommt es anderes – zweitens ….
In der Lautzit sind wir leider nicht so stark – und ob Peter dann fit ist, ist die eine Frage und ob er eine neues Bike hat, die andere. Das könnte für Ilmberger-Carbon die Wiederholung der vergangen Saison werden!
Ilmberger-Carbon-Team könnte das Ergebnis des letzten Jahres wiederholen
Wir hatte ein andere Ergebnis vor: Ersten kommt es anders - zweiten ...
Für Oscherleben hatten wir uns ein wenig vorgenommen. Waren wir noch nie in Most und musste wir dort auf Onno Bitter verzichten (Hier noch einmal Danke an Heinz-Reiner Düssel, der eingesprungen ist) – so nahmen wir dort das Geschenk von JOS Motorsport gerne an und wurden Dritte.
Oschersleben ist nun unser Wohnzimmer! Und wenn überhaupt, dann konnten wir hier das in der Meisterschaft führende Team Ilmberger-Carbon angreifen.
Im ersten Training rollten nur Onno Bitter und Dierk Mester raus. Beide auf gebrauchten Reifen aus dem Seriensport. Trotzdem wurden wir sofort auf Platz zwei geführt. – Schreibt sich fast ein wenig protzig!) Nun im zweiten Training wollte auch Peter Eickelmann raus. Er fuhr dann, wie alle mit frischen Slicks, fünf Runden, dann Dierk Mester auch 5 Runden und den Rest dann Onno Bitter. Dirk Schnieders verdrängte uns in der letzen Minute auf den 2. Platz. Aber bis Platz sechs ist alles okay.
Dierk wollte den Start nicht fahren. Onno hatte die letzte Starts alle gemacht, da Peter mit seiner Knieoperation im Winter 2009 noch immer nicht der frühere Läufer ist. Trotzdem entschieden wir, dass Peter starten sollte, denn er war auch früher bei der Speedweek immer der Startfahrer und würde dies vermutlich auch beim 24-WM-Lauf in Barcelona sein.
1 Minuten – 30 Sekunden – Start. Peter Eickelmann kommt als erster aus der ersten Runde und gibt 27 Runden die Führung nicht ab. Dann das Zeichen zum Wechsel, also noch zwei Runden.
Mist, Saftycar! Wenn wir jetzt Wechseln haben wir eine Runde Verlust. Also großer Gang – Kraftstoff sparen und draußen bleiben. Unser Ziel ist es immer, in der Runde des Führenden zu bleiben. Dann sind wir bei der Musik und eine Saftycarphase spült uns ggf. wieder nach vorne. Das weiß Peter und so bleibt er draußen.
Dann ein Unfall in der Saftycarphase. Eine Motorrad kam zu Fall und riss Peter vom Motorrad. Die Start/Ziel-Grade war blockiert. Beide Fahrer verletzt und mussten geborgen werden. Rennabbruch (Unterbrechnung) Das Feld wurde im Parc-Ferme festgehalten.
Schnell wurde uns mitgeteilt das Peter involviert war – also ein Helfer ins Medical-Center, Onno zur Unfallmaschine, schauen ob wir den Transponder bekommen und Dierk stand mit mulmigen Gefühl bereit für seinen Turn.
Peter hat wieder eine Knöchelverletzung (Bänder oder Knochenabsplitterung) aber soweit okay. Das Motorrad braucht jedoch nicht wieder aufgebaut werden! (Übrings das zweite Mal, dass wir in einer Saftycarphase ein Motorrad verlieren –Speedweek 2006!-)
Neustart. Dierk reiht sich mit in das Feld und kommt als Führender aus der ersten Runde nach dem Neustart. Natürlich hatten wir alle einen Fehler gemacht. Im Parc Ferme darf keiner ans Motorrad – Nun Peters Motorrad war zerstört und wir durften ja mit dem Transponder weiterfahren hatten nun aber eine vollen Tank und andere, die im Parc Ferme ja nicht an Ihre Motorräder durften, konnten nicht einmal nachtanken. So nahmen wir eine Stop-And-Go-Strafe an um möglichen Beschwerden vorzubeugen.
Dierk konnte ich vorher das Okay zu Peters Gesundheitszustand zeigen, dass war im wichtig und so stand zwei Runden lang auf dem Board „IO“.
Es ging mit 1.33 Zeiten weiter. Wohl wissend, dass wir nur noch zu zweien waren.
Ein Unglück kommt selten allein und so verlor Onno bei der Einfahrt Start/Ziel das Vorderrad. Ich sah ihn gerade noch abfliegen und rannte schnell in die Box. Dierk war natürlich noch von seinem Turn bei der Hitze geschafft. Und nicht vorbereit. Etwas was ich nachvollziehen kann. Aber hat man nicht (mehr) den Luxus von drei Fahrern, so muss halt der Fahrer und das Moped immer Einsatzbereit sein. Das kostet ein Paar Sekunden. Zwar war Onno schnell in der Box, aber Dierk nicht so schnell raus.
In der letzten Stunde stand fest. Da geht nichts mehr. Ilmberger-Carbon fuhr konstant im 1:33 Tempo. Wir hatten eine Runde Rückstand und ein wenig. Aus dem ein wenig wurden dann zwei Runden. Unsere Verfolger waren weiter drei Runden zurück.
Schade. So ist das. Ersten kommt es anderes – zweitens ….
In der Lautzit sind wir leider nicht so stark – und ob Peter dann fit ist, ist die eine Frage und ob er eine neues Bike hat, die andere. Das könnte für Ilmberger-Carbon die Wiederholung der vergangen Saison werden!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Dann ist die Cupsaison aber schon einiges hersuperbammel hat geschrieben:Wenn es der ist, von dem ich glaube, dass er´s ist ... dann ist er wohl mal R6 Cup gefahren. Ein Hamburger Jung ... so wie ich vermute!moik hat geschrieben:.
Kennt jemand das Team des Duc Fahrers? Erfahrung vorhanden? Schon paar Rennen gefahren?
Ist wohl nur "eingesprungen" auf der Ducati.
Toddi

Der Kollege war neben uns in der Box und Schätzungsweise Mitte bis Ende 50.
Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Hallo zusammen.
Kleiner Zwischenstand:
Mit Stand von heute morgen haben wir erst 13 (!!!) Nennungen für die 500km Lausitzring. Das ist schon ein bisschen wenig. Nennungsschluss war immerhin schon letzten Sonntag.
Obwohl dieses Jahr DLC und Conti-Challenge zusammengelegt wurden, ist der Nennungseingang zum gleichen Zeitpunkt halbiert! Ist das Interesse an Langstreckenrennen mittlerweile so gering?!?!?!?
Vielleicht liegt es ja daran, dass im Reglement fälschlicherweise stand, ein Team müsse "aus 3 Fahrern" bestehen.
Das ist natürlich nicht richtig. Es muss selbstverständlich "aus bis zu 3 Fahrern" heißen.
Viele Grüße
Torsten
Kleiner Zwischenstand:
Mit Stand von heute morgen haben wir erst 13 (!!!) Nennungen für die 500km Lausitzring. Das ist schon ein bisschen wenig. Nennungsschluss war immerhin schon letzten Sonntag.
Obwohl dieses Jahr DLC und Conti-Challenge zusammengelegt wurden, ist der Nennungseingang zum gleichen Zeitpunkt halbiert! Ist das Interesse an Langstreckenrennen mittlerweile so gering?!?!?!?
Vielleicht liegt es ja daran, dass im Reglement fälschlicherweise stand, ein Team müsse "aus 3 Fahrern" bestehen.
Das ist natürlich nicht richtig. Es muss selbstverständlich "aus bis zu 3 Fahrern" heißen.
Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.


Ich denke, es liegt zum einen daran, dass der Großteil der geneigten Zünder den Lausitzring nicht mag, und zum anderen daran, dass man ja als Langstrecken-Fahrer gar nicht mehr weiß, welche Serie man denn gerade fährt... DLC, GEC, Conti Challenge, Bördesprint, DMC Challenge etc. ....
Wunschtraum wäre EINE Serie (oder max. zwei)... Dazu müssten sich aber einige Veranstaltermenschen vertragen, und das wäre in etwa so wahrscheinlich wie eine Koalition zwischen der katholischen Kirche und dem Islam....

Ich hoffe ihr kriegt noch ein akzeptables Starterfeld zusammen, denn die Enduranz ist für mich nach wie vor die Königsklasse der Aufzünderei....
Aloe vera,
34
- deleted user 2 Offline
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
- Motorrad: Ducati 1199
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
Oh wie wahr! Bundy spricht mir aus der Seele.Bundy hat geschrieben:![]()
Ich denke, es liegt zum einen daran, dass der Großteil der geneigten Zünder den Lausitzring nicht mag, und zum anderen daran, dass man ja als Langstrecken-Fahrer gar nicht mehr weiß, welche Serie man denn gerade fährt... DLC, GEC, Conti Challenge, Bördesprint, DMC Challenge etc. ....
Wunschtraum wäre EINE Serie (oder max. zwei)... Dazu müssten sich aber einige Veranstaltermenschen vertragen, und das wäre in etwa so wahrscheinlich wie eine Koalition zwischen der katholischen Kirche und dem Islam....![]()
Aloe vera,
34
Gruß
PfalzRacer
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Hallo Torsten,
wir müssen erst noch Knochen und Motorradteile sortieren....
wir müssen erst noch Knochen und Motorradteile sortieren....
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...denke das liegt an der Strecke - -Lausitz ist doch eher recht unbeliebt.1000km hat geschrieben:Hallo zusammen.
Kleiner Zwischenstand:
Mit Stand von heute morgen haben wir erst 13 (!!!) Nennungen für die 500km Lausitzring. Das ist schon ein bisschen wenig. Nennungsschluss war immerhin schon letzten Sonntag.
Obwohl dieses Jahr DLC und Conti-Challenge zusammengelegt wurden, ist der Nennungseingang zum gleichen Zeitpunkt halbiert! Ist das Interesse an Langstreckenrennen mittlerweile so gering?!?!?!?
Vielleicht liegt es ja daran, dass im Reglement fälschlicherweise stand, ein Team müsse "aus 3 Fahrern" bestehen.
Das ist natürlich nicht richtig. Es muss selbstverständlich "aus bis zu 3 Fahrern" heißen.
Viele Grüße
Torsten
Grüße Normen
- tobi281 Offline
- Beiträge: 557
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
- Motorrad: Prima5S
- Kontaktdaten:
Denke ich auch. Deshalb fahre ich nämlich auch keine 600km für ne Strecke die mir net gefällt.Normen hat geschrieben:...denke das liegt an der Strecke - -Lausitz ist doch eher recht unbeliebt.1000km hat geschrieben:Hallo zusammen.
Kleiner Zwischenstand:
Mit Stand von heute morgen haben wir erst 13 (!!!) Nennungen für die 500km Lausitzring. Das ist schon ein bisschen wenig. Nennungsschluss war immerhin schon letzten Sonntag.
Obwohl dieses Jahr DLC und Conti-Challenge zusammengelegt wurden, ist der Nennungseingang zum gleichen Zeitpunkt halbiert! Ist das Interesse an Langstreckenrennen mittlerweile so gering?!?!?!?
Vielleicht liegt es ja daran, dass im Reglement fälschlicherweise stand, ein Team müsse "aus 3 Fahrern" bestehen.
Das ist natürlich nicht richtig. Es muss selbstverständlich "aus bis zu 3 Fahrern" heißen.
Viele Grüße
Torsten
Grüße Normen
Starterlisten "500km Lausitzring" sind online:
http://www.endurance-challenge.de/nennung.html
Viele Grüße
Torsten
http://www.endurance-challenge.de/nennung.html
Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.