Zum Inhalt

Ernärung beim Renntraining oder Rennen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:scheiße, ich hab grad erst gesehen das ich mich beim Thema dieses Freds verschrieben hab :shock: :shock: :shock: :shock:

es heißt: Ernährung 8)
Dann ändere den Titel doch einfach :wink:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Bauchfleisch, Wackelpudding Woodmaster und Sekundenfrösche!

Das macht schnell... Selbsttest nach TEAD´s Anweisung!
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Martin hat geschrieben:Den gedanken mit irgendwelchen Mittelchen und Ernährungszusätzen Muskelkater zu verhindern halte ich für abstrakt und kann nur raten sich mal mit dem zu beschäftigen was ihr da macht.

Rennsport ist Sport. Um bei einem Sport gute Ergebnisse zu erreichen oder längere Trainingseinheiten (z.B. 1 Tag = 4-7x 20 min Training) überstehen zu können, muss man gut vorbereitet sein.
Sprich man muss sich (spezifisch) darauf vorbereiten, ansonsten darf man sich nicht wundern wenn man schlapp macht und Muskelkater bekommt.

Dazu sollte man sich mal Gedanken machen was man im Rennsport tut.

Z.B. ist die Belastung auf den Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Oberkörper/Rumpf durchs Bremsen hoch, also muss ich mich krafttechnisch darauf vorbereiten.

6x20 min sind 120 min = 2 Std. konzentrierter Sport!
--> Kondition = Konzentration --> Ausdauertraining (Radfahren, laufen schwimmen)

Beim stürzen sollte man sich sinnigerweise nicht verkrampfen, sprich locker und beweglich sein --> Dehnübungen, evtl. hin und wieder Sturzübungen machen, z.B. mit Lederkombi von einem Stuhl fallen lassen.

Ernährung: Irgendwer schrieb, die Marathonläufer würden es vormachen.
Sehe ich ein bißchen anders. Ich glaube nicht, dass man beim Rennsport so viele Kohlenhydrate benötigt wie bei einem Marathon. Wobei die in Maßen sicher auch nicht schaden.;-)
Wichtiger finde ich aber tatsächlich eine ernährungstechnische Vorbeugung gegen Krämpfe, die ja auftreten können durch die statische Belastung beim bremsen oder durch Gasgeben/Bremsen in den Handgelenken.

Was man auch bewusst machen sollte ist, dass man AUF DEN GERADEN ENTSPANNT, also bewusst locker lässt. So steht man nicht auf Daueranspannung.

Meine Meinung.

Gruß, Martin
=D> =D> =D>
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Das Wichtigste habt ihr scheint's vergessen:

Bild

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

scm hat geschrieben:Das Wichtigste habt ihr scheint's vergessen:

Bild

Gruß
Sven
lecker, die sind gut =)
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Norman-1 Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 00:54
  • Wohnort: Seesen

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman-1 »

Hi Leute :)

also...Kohlenhydrate würd ich nicht als Einfachzucker wie z.B. Dextrose in hoher Dosierung zu mir nehmen,da es SOFORT ne Menge Wasser bindet und das wirkt meistens abführend :)))
Ich würd auf Mehrfachzucker zurückgreifen (Vollkornprodukte) diese sorgen dafür das der Blutzuckerspiegel gleichmässig stabil bleibt und ihr somit genügend Energie den ganzenTag über zur Verfügung habt und Eure Bauchspeicheldrüse wird nicht so extrem belastet wie durch Traubenzucker.
Bedenkt aber bitte,dass Glykogen Wasser bindet und dies dadurch vermehrt eingelagert wird..1g Kohlenhydrate binden 4 g Wasser!!!!!

LG
---BURN RUBBER, NOT YOUR SOUL---
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Also bei mir kommt ein normales Frühstück in die Tüte ( Semmel ) und dann gegen Mittag gibt es nur noch Babynahrung ( Hipp ). Und zwischendurch etwas Schokolade.....

Ob es hilft? Keine Ahnung, aber ich fühle mich nicht schlapp.

VG
Chilone
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Letztes Jahr konnte ich bereits am 2. Tag meine Turns nur zur Hälfte fahren und ließ bewusst welche aus um Kraft zu sparen. Desweiteren hats mich in Most nach dem Mittagessen 3 Kurven später auf die Fresse gelegt.

:arrow:

im Winter wieder mit Fussball angefangen, dazu Radfahren und nicht mehr gaaaaanz so fettig gegessen.
Das waren dann 2x die Woche Sport und ab und zu noch Radfahren.

Letzte Woche am Slovakiaring JEDEN turn voll durchgefahren und nach dem Rennen locker und entspannt abgestiegen! In der MIttagspause übrigens nur noch eine Banane und ganz wenig Nudeln gegessen. Zwischendruch Äpfel...

Wahnsinn was das ausmacht!!!! Ausdauertraining davor ist Pflicht wenn man konzentriert schnell fahren will :!:
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • helvis Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:30
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von helvis »

Tead hat geschrieben:Waldmeister Wackelpudding, das ist die Macht! 8)
Und Abends auf jedenfall Bauchfleisch 8)
...das gibt auf jeden Fall den erstrebenswerten Hassbiker-Nacken...

Mein Geheimtipp: Nasses Brot
"Höflichkeit ist die sicherste Art der Verachtung..." H. Böll
  • Benutzeravatar
  • chromz Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 20:02

Kontaktdaten:

Beitrag von chromz »

also gegen krämpfe immer "magnesiumpulver", wirkt wunder...... und bei muskelkater einfach mit franzbranntwein einreiben........ nächster tag ist top! mach ich schon immer so und es funktioniert.

PS: wenn dir der gruch vom franzbranntwein stört, reib dich net ein, sondern saufn zam! :D wirkt auch

PPS: und für die unterarme wirkt das kneten eines squashballs wunder, hab ich immer einstecken, auch gut gegen stress.....
Antworten