Zum Inhalt

Racetec Slick CompK / Diablo Supercorsa Pro

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Den Oliver muss man immer zwingen schnell zu fahren :twisted:
Sonst rollt er wieder nur rum :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Hi,
ich muss das Thema nochmal rausgraaaamen.
Da ja mitlerweiel mehr Info´s zu besagten Reifen geben müsste würden mich die Meinungen interessieren. Ich fahre über Pfingsten zum erstenmal nach Hockenheim, fahre aktuell den K3 und überlege ob ich auf CompK oder Superbike Pro gehen sollte. Ich weiss REifenfrage... Popkorn.... Bier... habe schon alles hier. ES gibt leider nur so sark unterschiedliche Aussagen dazu, die einen Sagen lass den K3 drauf der geht mindestens genauso gut wie die Hobbyslicks.... die anderen sagen niemals die Slicks gehen besser und halten länger. Angestrebtes Ziel wäre unter 2min... Oder meint Ihr ich soll was ganz anderes Farhen? Wärmer habe ich, aber halt leider nicht genug Geld um einfach alles mal aus zu probieren

gruß
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Ich bin den SBK Pro in OSL im Mai gefahren, war für mich die ideale Reifenwahl, hat mich in keiner Lage im Stich gelassen. Laufleistung war nach 2 Tagen + Rennen auch Top, der hätt mindestens nochmal genau das gleiche gehalten, haben aber auch vorgewärmt mit RWern. Kumpel hatte auf seiner 750er K0 das gleiche Positive Erlebnis mit dem CompK und das obwohl er "nur" mit überarbeitem Federbein und total wabbeliger Seriengabel unterwegs war. Wir empfanden die Pellen als sehr unkompliziert und ergiebig vorallem wenn man bedenkt das n Kumpel auf RN19 in der gleichen Zeit einem neuen Satz R10 Medium/medium den Rest gegeben hat bei gleichen Rundenzeiten.

Zeiten waren bei mir 1:44-1:45er bei ihm 1:45er-1:46er, wobei da definitiv bei mir Fahrer bei ihm Material+Fahrer limitiert haben, nicht die Pellen ;)

hab für die 6er jetzt auch wider die CompK geholt. Hab ähnliche Ziele (2min knacken) in Hocke im August und denke da wird mich der CompK problemlos hin begleiten ;) Vorallem wenn man bedenkt das letztes We n Bekannter auf einer 750er L1 und BT016Pro da eine 2:03 abgeliefert hat ;)

meine Empfehlung: SBK Pro oder CompK kaufen (aber mit Wärmer) und man hat da Thema Reifen schonmal aus dem Schädel, zumindest in den Bereichen wo wir uns (noch) bewegen ;)
Zuletzt geändert von Heine am Montag 6. Juni 2011, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

Der CompK ist ein widerlicher Reifen. Ich hatte noch nie so viele Rutscher wie mit diesem Slick. Die Laufleistung mag ja beachtlich sein, die Performance dagegen ist einfach unterirdisch. Ich kam mir vor wie beim Supermoto fahren.

Frei nach Walter Röhrl: "Fährste quer - siehste mehr!"
"Ich lede normalerweise den Fuß auf die Kupplung und ziehe dann den Hebel."
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Gaskasper hat geschrieben:Der CompK ist ein widerlicher Reifen. Ich hatte noch nie so viele Rutscher wie mit diesem Slick. Die Laufleistung mag ja beachtlich sein, die Performance dagegen ist einfach unterirdisch. Ich kam mir vor wie beim Supermoto fahren.

Frei nach Walter Röhrl: "Fährste quer - siehste mehr!"
wär mal schön zu wissen auf welchem Track bei welchen Zeiten du dir diese Meinung gebildet hast.

Ist ja schon des öfteren hier zu lesen gewesen das er auf manchen Tracks sehr gut bzw schlechter funzt und das er gegen jeden anderen Mischungslick abkackt, hätte man sich auch vorher denken können, wer 100% Performance will soll/muss halt weiterhin zu den SC/K Mischungen greifen. Dafür sind die "Hobbyslicks" aber auch nicht gedacht gewesen soweit ich weiß.
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

Ich nutzte den CompK am Sachsenring zum Einrollen, Rundenzeiten bei 1:40. Veränderungen am Luftdruck und Fahrwerk blieben leider erfolglos, das bescheidene Gripniveau blieb.

Mit Pirelli SC2 1,34 - 1,35 ohne Gripprobleme.
"Ich lede normalerweise den Fuß auf die Kupplung und ziehe dann den Hebel."

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

compk-letztes jaht in oc ne 1:40 mit r1
dieses jahr auf 750er k1 ne 1:42....beim ersten rollout mit dem eimer.
Dieses Jahr soll auf alle Fälle noch die 1:39 dastehen...

Ich find den CompK gut...is aber bis jetzt auch der einzige rennreifen den ich gefahren bin..
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Moinsen,
komme frisch hergebrannt aus Hoggene. ich denke erstmal iss Wetter auch n Thema. Habe auch lange recherchiert bis ich meine Wahl getroffen hatte. CompK war auch in der engeren Wahl, aber viele waren eben der Meinung, dass er wabbelig ist und schnell den Grip verliert. Grad bei Temp. über 30° soll der schnell anfangen zu schmieren. Bin den CompK nie selber gefahren und will den Reifen auch nciht schlecht machen, das Ergenis habe ich nur für mich persöhnlich erstellt.
Meine letztendliche Wahl viel auf hinten: Bridgestone Battlax Slick medium/hart
vorne: Michelin Pilot Slick medium/soft

Hab von 2:03 - 1:57 alles an Zeiten dabei gehabt. Reifenwärmer + Asphalttemp über 30°. KEINEN einzige Rutscher.
Nach 12 Turns kann ich wohl noch mal das Gleiche fahren. Hält also super und hat nen mega Grip.
Kann ich nur empfehlen.
Zu meiner Referenz: Bin seit letztem Jahr erst auf der Renn unterwegs und fahre eine BMW S1000RR.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

Fahre den compk nun seit fast einem jahr. ich muss dazu sagen, dass es mein erster slick ist und mein erster richtiger rennreifen. Ich bin begeistert von dem reifen!! Mag sein das es bessere in sachen gripniveau gibt, kann ich nich beurteilen. Aber fuer deine 2:00 min in hockenheim ist der reifen ideal. Fuer 1:47 zeiten brauch man bestimmt grippigere. Und geschmiert hat da bei mir noch garnichts. Und wenn dann nur ganz leicht und mit ankuendigung beim rausbeschleunigen. Der reifen straft dich nicht gleich bei falsch eingestelltem fahrwerk oder luftdruck und hält ewig!!

der perfekte reifen für den einstieg in die slickwelt. wenn's dann hoffentlich bald schneller wird kommt was anderes her :). 600er k6, hh-fahrwerksüberarbeitung, 2:02 min hhr
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Danke erstmal für eure Antworten

@ Rasda: Wenn du was anderes kaufen würdest.... Welche???

und was mich auch noch Interessieren würde ist schonmal einer von euch von dem K3 auf den SBK Pro oder CompK gegangen?? WEnn ja wie hat sich was verändert? WEil es gibt halt viele die Sagen das der K3 mindestens vergleichbar wenn nicht sogar besser wäre.

Gruß
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
Antworten