Zum Inhalt

Erste off. Bilder APRILIA RSV-4

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Richard Kies hat geschrieben:
J@K hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:*Hervorkram*



Jetzt gibt es nur noch:

RSV4
675(R)
und RN22 die für mich in Frage kommen.

Wichtig ist dass der zukünftige Hobel haltbarer ist als die BMW, ansonsten kann ich doch die BMW kaufen...
Dann fällt die RN 22 aber auch raus :lol:
Echt?! Dachte die hat wenn überhaupt nur Überhitzungsprobleme. Was hat die sonst noch für Macken?
Das Getriebe soll anfällig sein-spez. mit Schaltautomat.
Und bitte jetzt kein 10 Seiten Thema draus-das andere genügt schon)
Wenns was neues werden soll-dann würd ich mir die Brille holen äh Aprille :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

So, hab die RSV4 Factory mal 3 Turns gefahren. Im goßen und ganzen ein klasse Motorrad. Bremse gut, Handling top, Rückmeldung gut, Federelemente Top, AHK absolut genial, Motor macht Spaß.

Aber - -man ist damit nicht automatisch schnell :?

Der Grund liegt meiner Meinung nach am zu schwachen Motor, wobei ich ihn aus den Ecken raus und Dosierung sehr gut finde. Es fehlt einfach an TopSpeed. Zu meiner Honda sind es ca. 18 kmh auf der geraden am Lari, was ich durch späteres Bremsen dann auf 10 kmh verkleinern konnte - -aber immer noch zu viel!
Ein Kumpel hat mich mitte der Geraden überholt und das ist als wenn man steht - -klar konnte ich später bremsen, aber der ist locker vorbei und fertig! Evtl. wirds mit geänderter Übersetzung noch etwas besser, denn den 5. brauchte ich eigentlich schon nicht mehr.

Einzige was den Fahrspaß etwas dämpft ist der Schaltvorgang - -geht wirklich nur wie beim Straße fahren - -also ganz normal kuppeln, sonst gehen die Gänge da nicht rein - -kostet auch wieder Zeit. Also auf jeden Fall Schaltautomat investieren.


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

10 km/h weniger Topspeed sind natürlich schon eine ganze Menge :?
Im Rennen in Most konnte ich auf der Geraden auch einfach an einer RSV4 vorbeifahren.

Allerdings glaube ich, dass ein mittelmäßig begabter Hobbyfahrer mit der gut kontrollierbaren Kraftentfaltungen und dem handlichen Fahrwerk schneller sein wird. Das zählt da mehr als die letzten 10 bis 20 PS.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Normen hat geschrieben:So, hab die RSV4 Factory mal 3 Turns gefahren. Im goßen und ganzen ein klasse Motorrad. Bremse gut, Handling top, Rückmeldung gut, Federelemente Top, AHK absolut genial, Motor macht Spaß.

Aber - -man ist damit nicht automatisch schnell :?

Der Grund liegt meiner Meinung nach am zu schwachen Motor, wobei ich ihn aus den Ecken raus und Dosierung sehr gut finde. Es fehlt einfach an TopSpeed. Zu meiner Honda sind es ca. 18 kmh auf der geraden am Lari, was ich durch späteres Bremsen dann auf 10 kmh verkleinern konnte - -aber immer noch zu viel!
Ein Kumpel hat mich mitte der Geraden überholt und das ist als wenn man steht - -klar konnte ich später bremsen, aber der ist locker vorbei und fertig! Evtl. wirds mit geänderter Übersetzung noch etwas besser, denn den 5. brauchte ich eigentlich schon nicht mehr.

Einzige was den Fahrspaß etwas dämpft ist der Schaltvorgang - -geht wirklich nur wie beim Straße fahren - -also ganz normal kuppeln, sonst gehen die Gänge da nicht rein - -kostet auch wieder Zeit. Also auf jeden Fall Schaltautomat investieren.


Grüße Normen
Was haste für Zeiten gebrannt?
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Rechne mal mit niedrigen 47 oder 46er Zeiten 8)


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ecotec hat geschrieben:Rechne mal mit niedrigen 47 oder 46er Zeiten 8)


MFG

Ecotec
In 3 Turns, bei 30 Grad ?? Nö, bin mit der Aprilia 48 gefahren und damit war ich dann auch zufrieden.


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hast du ein Konditionsproblem? :lol:

Was fährst du mit der Honda dort? Bestimmt unter
46 oder?
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

hmm hört sich ja nicht soo 100%, wobei man wirklich nochmal richtig vergleichen sollte, sprich mit passenderer Übersetzung. Wenn 2 Gänge garnicht benutzt wurden kann man ja noch deutlich kürzer gehen...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ecotec hat geschrieben:Hast du ein Konditionsproblem? :lol:

Was fährst du mit der Honda dort? Bestimmt unter
46 oder?
Bin dieses Jahr, abgesehen von 4 turns Oschersleben, das erste mal überhaupt gefahren und wenns warm ist fahr ich nicht gern (...hängt nicht mit meiner Kondition , sondern meiner gesamten Gesundheit zusammen :? ). Mit der SC59 bin ich das ganze WE konstant 46 gefahren, letztes Jahr 45.5 bei weitaus besseren Bedingungen. Ist aber auch egal, da ich einfach nur mal wieder fahren wollte und ein paar Fahrwerkseinstellungen für verschiedene Reifen machen wollte. Und es war auch keiner da der mir den Anlaß gegeben hat nur ein Zehntel schneller zu fahren :wink:

Man kann es drehen wie man will, die Leistung der RSV4 ist nicht der Hit, daher werd ich wohl auch die Finger davon lassen. Das Geld den Motor auf das Leistungsniveau meiner Honda oder einer BMW zu bringen , werd ich nicht ausgeben.
So ungern ich das sage, aber zum reinen "Rennen" fahren, ist die BMW besser geeignet obwohl das Fahrwerk sicher schlechter ist.(..aber das kann man zumindest bezahlbar verbessern..)
Mehr Spaß macht aber die RSV4 :wink:

Grüße Normen

...ach ja, sagte ich schon daß ich den Lausitzring mal gar nicht mag? :evil:
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Lass den Normen damit ein paar mal fahren und sich an die RSV gewöhnen.
Wenn das Fahrwerk passt ist die schneller als die SC59
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
Antworten