HILFE: Fehlermeldung nach ESD-Wechsel - Gsxr 600 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
HILFE: Fehlermeldung nach ESD-Wechsel - Gsxr 600 K6
Kontaktdaten:
Servus Forum,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, bin gerade ziemlich verzweifelt...
Habe bei meiner GSX-R 600 (K6) den Endschalldämpfer (mit Sammler) abmontiert und einen Remus (mit Sammler) am original Krümmer angeschlossen. Die Auspuffklappe sitzt ja weiter vorne im Krümmer und ich dachte mir daher, das sollte keine Probleme zwecks Fehlermeldung geben.
Aber falsch gedacht, es blinkte dann natürlich die FI-Lampe. Mir war das dann alles zu blöd da ich jetzt auch nicht wirklich der super Schrauber bin und mein Termin in Brünn naht und ich dachte mir, gut dann montiere ich halt wieder den original Topf. Leider blinkt diese scheiss FI-Lampe jetzt weiterhin. Hab sonst gar nix gemacht, nur diese paar Schrauben gelöst den Topf abgezogen und den anderen wieder drauf.
Was kann/soll ich jetzt machen?
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps!
Vielen Dank und Grüße,
Berty
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, bin gerade ziemlich verzweifelt...
Habe bei meiner GSX-R 600 (K6) den Endschalldämpfer (mit Sammler) abmontiert und einen Remus (mit Sammler) am original Krümmer angeschlossen. Die Auspuffklappe sitzt ja weiter vorne im Krümmer und ich dachte mir daher, das sollte keine Probleme zwecks Fehlermeldung geben.
Aber falsch gedacht, es blinkte dann natürlich die FI-Lampe. Mir war das dann alles zu blöd da ich jetzt auch nicht wirklich der super Schrauber bin und mein Termin in Brünn naht und ich dachte mir, gut dann montiere ich halt wieder den original Topf. Leider blinkt diese scheiss FI-Lampe jetzt weiterhin. Hab sonst gar nix gemacht, nur diese paar Schrauben gelöst den Topf abgezogen und den anderen wieder drauf.
Was kann/soll ich jetzt machen?
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps!
Vielen Dank und Grüße,
Berty
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
dank ketchup's tipp, hab ich am wochenende gleich mal mit zwei suzuki händlern telefoniert (sicherheitshalber), welche mir beide bestätigt haben, dass die fehlermeldung gespeichert bleibt und manuell durch das auslesen des fehlerspeichers wieder gelöscht werden muss. die fehlermeldung kommt wohl automatisch wenn ich den brotkasten (sammler) abnehme, da hier der kat und die lambda-sonde (?) mit verbaut sind.
da ich jetzt auf die schnelle keinen hänger bekommen habe, konnte ich nicht so einfach zum händler fahren. es haben mir aber beide gesagt, ich soll nach brünn fahren, da passiert nix und die fehler dann nach der veranstaltung löschen lassen. hoffe das stimmt dann auch alles so... hab da ja leider keine ahnung.
da ich jetzt auf die schnelle keinen hänger bekommen habe, konnte ich nicht so einfach zum händler fahren. es haben mir aber beide gesagt, ich soll nach brünn fahren, da passiert nix und die fehler dann nach der veranstaltung löschen lassen. hoffe das stimmt dann auch alles so... hab da ja leider keine ahnung.

Nee das stimmt so nicht ganz. Die Lambda ist im Krümmer verschraubt.Berty hat geschrieben:dank ketchup's tipp, hab ich am wochenende gleich mal mit zwei suzuki händlern telefoniert (sicherheitshalber), welche mir beide bestätigt haben, dass die fehlermeldung gespeichert bleibt und manuell durch das auslesen des fehlerspeichers wieder gelöscht werden muss. die fehlermeldung kommt wohl automatisch wenn ich den brotkasten (sammler) abnehme, da hier der kat und die lambda-sonde (?) mit verbaut sind.

Und bei meiner ging die Fehlerlampe auch nach Zündung an/aus wieder allein aus, auch wenn sie intern vielleicht gespeichert wird. Egal ob der Fehler durch die Auspuffklappe oder die Lambda verursacht wurde. Durch deaktivieren der Auspuffklappe (Pin5) und somit auch der Lamdasonde sollte die Fehlermeldung auf jeden Fall verschwinden, sonst ist es ein anderer Fehler.
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... c&start=22
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ok, jetzt bin ich doch wieder verunsichert. Ich schau mir das heute Abend nochmal ganz genau an, vielleicht hab ich ja bei der Montage vom Topf irgendwas falsch gemacht (wobei es da ja nicht viel Möglichkeiten gibt).
Es muss auf jeden Fall mit dem Austausch des Dämpfers zu tun haben, da davor alles noch perfekt war. Scheisse echt, man sollte sowas einfach nicht selber machen, wenn man keinen Plan davon hat.
Ich hoffe nur ich hab beim Anbau der Rennverkleidung und dem damit verbunden Trennen von ein paar Kabeln (Licht, etc.) nicht doch irgendwas falsch gemacht, was diese Fehlermeldung begründen kann.
Das abzwicken (Pin 5) will ich nur als letzten Schritt versuchen, da der originale Topf ja wieder hinkommt (für die Straße) und ich das Bike Ende des Jahres verkaufen will.
Danke schon mal für Eure Hilfe/Unterstützung!
Es muss auf jeden Fall mit dem Austausch des Dämpfers zu tun haben, da davor alles noch perfekt war. Scheisse echt, man sollte sowas einfach nicht selber machen, wenn man keinen Plan davon hat.
Ich hoffe nur ich hab beim Anbau der Rennverkleidung und dem damit verbunden Trennen von ein paar Kabeln (Licht, etc.) nicht doch irgendwas falsch gemacht, was diese Fehlermeldung begründen kann.
Das abzwicken (Pin 5) will ich nur als letzten Schritt versuchen, da der originale Topf ja wieder hinkommt (für die Straße) und ich das Bike Ende des Jahres verkaufen will.
Danke schon mal für Eure Hilfe/Unterstützung!
Ich hab Pin 5 mit nem Sicherungshalter getrennt, so läßt sich das mit ner Sicherung jederzeit wieder verbinden. Nen Stecker oder Schalter geht auch um es nicht endgültig zu trennen.
Schau wenn du den Entopf nochmal ab nimmst, ab sich die Auspuffklappe richtig dreht, was anderes kannst du dort wirklich nicht falsch anbauen.
Zum Fehlerauslesen mußt du beim Diagnosestecker (unterm Sitz) nur die Pins verbinden und vorn dann den Fehlercode ablesen.

Schau wenn du den Entopf nochmal ab nimmst, ab sich die Auspuffklappe richtig dreht, was anderes kannst du dort wirklich nicht falsch anbauen.
Hinten (rechts) im Heck sitzt der Stellmotor für den Auspuff, die Stecker solltest du nicht abziehen. Sonst gibts hinten nur Blinker, Kennzeichenleuchte und Rücklicht, die können ab und vorn Blinker, Standlicht, Fernlicht und Ablendlicht. Die können ab, mehr dürften eigentlich nicht an der Verkkleidung gewesen sein.Ich hoffe nur ich hab beim Anbau der Rennverkleidung und dem damit verbunden Trennen von ein paar Kabeln (Licht, etc.) nicht doch irgendwas falsch gemacht, was diese Fehlermeldung begründen kann.
Zum Fehlerauslesen mußt du beim Diagnosestecker (unterm Sitz) nur die Pins verbinden und vorn dann den Fehlercode ablesen.
