@Klaus
dat Dingens wird dieses Jahr doch nicht fertig
Jetzt bist du bestimmt wieder in China oder sonst wo.
Da du ja in deinem Alter ( ok in unserem Alter) sowieso nachts nicht mehr schlafen kannst, hält so ein Projekt zumindest bis auf weiteres jung
Heute Nacht kannst du wieder schreiben
LG Wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
so, jetzt haeng ich hier in peking rum...ohne ersatzteile!!!!!!!!!
naja, dann schreib ich noch ein bisschen.
strassmeier!
von verschiedenen stellen wurde mir empfohlen die dienste vom herbert in anspruch zu nehmen, obwohl ich schon ein brauchbares fahrwerk hatte, allerdings muss ich gestehen, dass ich bei der suzuki immer irgendwie ein komisches gefuehl beim reinfahren in den kurven hatte. eigentlich ausgeschlossen bei meinen rundenzeiten da ueberhaupt was zu merken ! einbildung oder einfach nur unvermoegen ?
falsch! nachdem wir die federelemente und ein paar geometriedaten zum herbert geliefert hatten kam genau das heraus was ich immer bemaengelt habe. indifferentes gefuehl im vorderen bereich, und somit kein vertrauen.
beheben sollte dieser umstand eine geaenderte geometrie und eine nochmalige ueberarbeitung. was bedeutete ich brauche eine gekroepfte gabelbruecke mit geaendertem offset.oder eine laengere gabel.
ne laengere gabel hatte ich noch. eine wp roma mit schoen gefraesten radialen gabelfuessen...sehr schoen, aber auch funktionell ?
ich bin diese gabel schon auf der rennstrecke gefahren und war eigentlich zufrieden damit. zweifel kamen aber nun auf, die gabel war schon ein wenig aelter, obwohl mit guten innereien versehen.
und beim wiegen stellte sich heraus das diese 0,8 kg schwerer war als die orginale. was dem ziel der gewichtreduzierung natuerlich untraeglich war.
normalerweise soll die funktion ja im vordergrund stehen, weiss ich !
was mir bei dieser gabel sehr gut gefaellt, war aber auch, das die druck und zugstufe von oben mittels stellraedchen einstellbar ist, also kein werkzeug von noeten war. das gefaellt mir !
drei kopfschmerztabletten spaeter entschloss ich mich die gabel nach herbert zu schicken um eine simulation zu fahren.
kurze zeit spaeter kam gruenes licht vom herbert. die gabel seht juengeren modellen von oehlins etc. nichts nach. selbstredend wurde die gabel dann noch einen service unterzogen.
nun brauchte ich aber neue gabelbruecken ! das schien schwierig, den eine aus dem regal, konnte wegen der klemmmasse der wp gabel nicht verwendet werden. eine spezielle anfertigung war also noetig...und das dauert eigentlich immer.
letztendlich, und gott sei dank, stiess ich bei bkg auf verstaendniss fuer meine situation und in rekordzeit kamen die speziell angefertigten bruecken an. von der ausfuehrung und der verarbeitung war ich begeistert.
so begeistert, das ich meine pp rasten gegen welche von bkg tauschte.
nun waren wir, bis auf das einstelllen der geometrie, fertig mit den fahrwerksteilen. im uebrigen wurde auch das showa federbein nochmals ueberarbeitet.
alles verlief bisher noch recht gut, obwohl das organisieren und den damit verbundenen rumtelefonieren schon ganz schoen, teiweise, nervig war.
und erste frustsymthome kamen auf.
Mittlerweile hatte ich auch Pfade beschritten, die es mir auch nicht mehr moeglich machten diesen Weg zu verlassen.
ich rechnete aber nicht damit was da nicht alles so passieren sollte.
was zugeben, amateurhafte fehler, meinerseits waren. technische regeln und gesetzte kann man halt nicht ausser kraft setzen.
die designverliebheit sollte man eigentlich bei einem rennmotorrad in den hintergrund schieben, das weiss ich... aber ich wollte nicht.
Tja...wer nicht hoeren kann, der muss fuehlen....saubloedes sprichwort aber wahr!
so, morgen ist auch noch ein tag
p.s kann mir mal einer verraten wie ich bilder einfuege? dafuer bin ich nun defenetiv zu bloed.
wir hatten mal bei hafeneger in most 2009 das vergnügen......kannst dich vielleicht noch dran erinnern, als alle zur streckenbegehung waren und wir uns die warterei mit lustigen small talk vertieben! fand dein moped damals schon schön, bin also doppelt gespannt...
Mir schwant Böses - und das, obwohl die Maschine doch eigentlich ganz schick war. Aber da ich Dich ein bißchen kennengelernt habe, bin ich mir sicher, daß Dein Aufbau super werden wird!
nach dem wir die sachen mit dem fahrwerk abgehackt hatten standen wir nun in der werkstatt und ueberlegten was sonst noch wichtig sein koennte.
da der motor bereits ein wenig gemacht war und ich ihn eigentlich so fahren wollte, machte ich mir eigentlich keine grossen gedanken darueber.
bis mein freund anmerkte, das wir mit anderen nockenwellen eine bessere motorcharakteristik erzielen koennten. also gut dachte ich und rief matthias an...der fragen wegen. und bestellte dann mal ein paar nockenwellen die den drehmomentverlauf beguenstigen sollten.
motor raus-nockenwellen rein-penibel einstellen- motor rein fertig !
bis auf das organisieren der shims ganz einfach. nebenbei noch den kuehlkreislauf modifiziert und fertig.
kaum war der motor drin, stellte sich die frage ob der kuehler ausreichend ist. das hoffe ich doch..aber zur vorsicht hab ich schon mal wieder telefoniert. denn der gerd boekers is ja ein netter.
also gut, nun war der motor wieder drin. jetzt brauchte ich noch eine auspuffanlage. vorher bin ich mit der micron gp anlage inkl. hydratech kruemmern gefahren. die sollte es aber nicht mehr sein. das ding soll ja von hinten nicht aussehen wie ne schiebkarre.
die arbeiten am datalogging lief so nebenher weiter...je nach verfuegbarkeit der sensoren oder sonstigem kleingeschisse.
ich naeherte mich nun dem ersten grossen fehler.
ich besorgte mir aus england ein kleinen endschalldaempfer und wollte den auf die vorhandene hydratech kruemmeranlage adaptieren.
warnungen das das eventuell, oder auch ganz sicher, nicht funktionieren koenne liess ich ausser acht. ich wollte so ne auspufffuehrung wie an der r6. also ran den kram. optisch war das schon sehr schoen.
aber leider wird man vom schoenen teller nicht satt.
der bevorstehende pruefstandlauf bei hsm sollte das brutal belegen.
wir fingen also an zu testen, obwohl matthias schon an der auspuffanlage zweifelte hoffte ich immer noch das ich nur 2-3 ps verlieren sollte.
nach einigen testlaufen zeigte sich die ganze katastrophe. kein drehmoment-spitzenleistung...naja ging. asche auf mein haupt..was ne scheisse. matthias versuchte noch mal alles um wenigstens ein einigermassen gutes ergebniss zu erzielen...aber nichts zu machen, zumal auch noch ploetzlich stark ansteigende lambda werte die verwirrung kurzfristig nochmals steigerten. schnell fand er heraus, das der tank ein vakuum zieht.
Ergebniss gleich null. stundenlang haette ich mich nun in den eigenen hintern treten koennen. jaja, immer schlau reden und dann so den bock abschiessen. waere ich lehrer wuerde ich sagen: eine sechs,bitte setzen.
mein designtick und der gedanke ich koennte regeln der technik austricksen...bloede idee !
was nun...nochmal wollte ich nicht schlauer sein. ich besprach mich nun mit meinem freund und matthias....eigentlich wusste ich die antwort, aber der gedanke an so ne twin auspuffanlage gefiel mir garnicht.
kurzfristig gab ich klein bei. dann recherierte ich und fand ne 4in1 akra evo mit so ein hexagonal daempfer. mantellaenge 350mm ! man, ich wollte nicht die auspuffanlage von der titanic! also wieder mal matthias angerufen. geht ne akra? natuerlich weiss ich das die geht, aber bloss den mann nicht veraergern. geht denn auch ne akra mit nem kleineren daempfer fragte ich ohne zu wissen was fuer ein daempfer. matthias bejahte. na was ein glueck, jetzt hatte ich ja wenigstens ein bischen spielraum. also wieder bei akrapovic angerufen unter dem motto: mach mal was, aber mach gut uuuund schoen. die jungs von akrapovic waren schon erstaunt das jemand eine solche anlage nicht schoen fand. sie bemuehten sich zwar redlich, konnten mich aber vorerst nicht zufriedenstellen. was nun? ich durchwuehlte die ganze internetseite von akrapovic nach einem geeignetem daempfer.. und fand ihn!
der slip on daempfer einer s1000r...170mm mantelflaeche und einfach schoener. kurz mal wieder bei akra angerufen ob der passen koennte..und er passt. nur laut waehre er schon war die auskunft aber leistungsdefizite hat er nicht. laut !? leute meines alters kennen doch noch den spruch: loud pipes ...save und so weiter. und im auessersten fall hab ich ja noch die titanictuete mit db eater.
so..jetzt brauchte ich noch die freigabe vom matthias. kurz angerufen und gruenes licht geholt und bekommen.
und nun warteten wir auf den auspuff.
bald gehts weiter...
kann noch keine bilder einstellen. dieses imageshack ist hier geblockt.
Klaus alter Chinese
wie siehts denn jetzt mit dem tuner GP aus??
ich hab die Bilder von Deinem Schatz ja schon gesehen das Ding ist wirklich state of the art!! find das so geil dass
Du unsere Verkleidung wirklich dran gekriegt hast!!
den Tuner GP kann ich vergessen, aber lies selber:
Endlich kam der Akra, laut dem Importeur eine nochmals modifizierte Ausführung, na schön wenn's denn so ist.
Also Anlage angebaut und ab auf den Prüfstand. Die Akra drückte auf Anhieb über das gesamte Drehzahlband 10-12 Nm mehr. Die Spitzenleistung erhöhte sich nochmal um 2 PS. Und der kurze Dämpfer brachte ebenfalls noch mal 2 PS gegenüber der Titanictüte.
Nun lagen knapp 200 PS an der Kupplung an...eigentlich nicht schlecht....eigentlich!?
Im Vorfeld hatte ich euch ja berichtet, das an dem Motor schon mal was gemacht worden ist...leider, denn meinem Freund viel auf das der Motor
sehr hart läuft und die Geräusche stetig zunahmen. Was ne Kacke !
Was nun !? Sollte ich riskieren das der Motor mir eventuell hochgeht ?
Also setzten wir uns zusammen und überlegten was zu tun sei.
Ich wollte unbedingt fahren, so kurz vorm Ziel. Doch mein Freund rat mir zwingend ab dies zu tun, denn was ist wenn der Motor hochgeht und man dadurch zum Sturz kommt. Naja, Recht hat er ja.
Was für Optionen hatten wir nun ? Orginalmotor kaufen und einbauen ?
Was kriegt man dann ?
Nach langen hin und her entschieden wir uns meinen Motor aufzumachen
und mal zu sehen was Sache ist.
Und es kam einiges zum Vorschein. Vorab sag ich mal so, ne Internetseite kann noch so schön sein, und der Tuner noch so nett....alles uninteressant
Und nebenbei bemerkt: Wer billig kauft, kauft meistens zweimal.
Also die Diagnose:
Einige Getrieberitzel hatten Pittings.
Kolbenspiel mit 7/100mm zu viel.
Zylinderkopf bearbeitung durch den Ex-Tuner vergeigt.
Ich will jetzt nicht über weniger gute Tuner schreiben, sondern eher über die Guten. Darum werde ich auch keine Namen nennen, das wäre vielleicht unfair gegenüber der Person, weil diese nicht mehr um eine Stellungnahme gebeten wird.
Auch möchte ich nicht Werbung betreiben, aber diejenigen die hier beim Namen genannt werden, genießen mein vollstes Vertrauen und ich möchte einigen,die interessiert sind meine Meinung darstellen.
Inzwischen war die Telefonnummer von Matthias ganz oben in meinem Telefonspeicher und wir berieten uns.
Kleiner Tipp am Rande, wer nicht ausreichend Fachwissen bei Gesprächen
mit Mattes hat bekommt erhebliche Probleme seinen Ausführungen zu folgen. Der Mann hat es einfach drauf. Und ich spreche gern mit Ihm,
denn er ist fachlich äußerst kompetent.
Nach langen hin und her entschieden wir uns für folgendes Motorenkonzept.
1. Getriebe erneuern und trowalieren
2. Kurbelwelle feinwuchten und trowalieren
3. Kolben hochverdichtend verbauen. Kolbenbolzen trowalieren
4. Brennraumgestaltung modifizieren
5. Zylinderkopf bearbeiten mit Yoshi Keile und Tops
6. Nockenwellen trowalieren.
Alle Maßnahmen ausrichtend an eine verbesserte Fahrbarkeit.
Mir liegt eigentlich nicht soviel an der Spitzenleistung. Ich vertrete die Meinung das nur genügend, und lineares Drehmoment eine gute Fahrbarkeit ergibt.
Einen Motor werbewirksam mit viel Spitzenleistung zu versehen ist der falsche Weg, wenn er sie aber hat und es ist standfest...umso besser.
Für die aber, die mal wissen wollen was denn so an Spitzenleistung herauskommt sag ich mal: deutlich über 200 PS. Gemessen mit einem Dunlop Slick. Wieviel es denn genau ist kann ich euch zu späteren Zeitpunkt sagen.
Inzwischen hab ich mich entschlossen, mir keine Zeitlimits mehr zu setzen. Diese verursachen eigentlich nur den Frust.
Angefangen habe ich dieses Projekt, weil ich Lust da zu hatte, und dahin
möchte ich zurück.
Ich möchte es einfach genießen mir mein Motorrad zu bauen. So wie ich es immer schon haben wollte. Nicht weil ich damit protzen will oder andere
niedere Beweggründe habe. Finanzielle Interessen schon mal gar nicht.
Ich liebe es in die Garage zu gehen und mir meine Karre anzusehen.
Ich sehe dann all diese ausgearbeiteten Details, die im Vorfeld einen Kopfzerbrechen verursachten und die jetzt so einfach aussehen.
Oder die verarbeiteten Teile und und und.
Ich sehe ein Motorrad als Kunstwerk, das unterscheidet mich von einem Profirennfahrer, die sehen es als Werkzeug.
Am Anfang hätte ich auch nicht gedacht das die Reise so weit geht,
aber es hat sich dann so entwickelt.
Meinen besonderen Dank gilt meinem Freund ohne dessen Fachkenntnisse und Mitarbeit ich dieses Projekt niemals hätte durchführen können.