Zum Inhalt

Erste off. Bilder APRILIA RSV-4

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Normen hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:*Hervorkram*

Wer von euch hübschen hat denn mittlerweile Erfahrungen mit dem Moped sammeln können? Egal ob RSV4R oder Factory. Aber am besten mit dem APRC Paket.

Hat man mit dem Moped viele Probleme?

Schon mal danke für die Antworten.
Werd sie am WE wohl mal fahren, kann dir Montag dann mal was zu sagen.... :wink:

Grüße Normen
Jo mach mal! Ich werde sie mir in 3 Wochen oder so für ein paar Tage leihen. Der Händler hier hat zwar nur die RSV4R aber um zu erfahren wie das Moped einem liegt wird es wohl reichen ;-)

Ich bin mittlerweile von meinem BMW Trip abgekommen wegen den offensichtlich oft vorkommenden Getriebeschäden.

Jetzt gibt es nur noch:

RSV4
675(R)
und RN22 die für mich in Frage kommen.

Werde die alle ca. 3 Tage auf der LS bewegen und dann entscheiden. Wichtig ist dass der zukünftige Hobel haltbarer ist als die BMW, ansonsten kann ich doch die BMW kaufen...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Richard Kies hat geschrieben:*Hervorkram*

Wer von euch hübschen hat denn mittlerweile Erfahrungen mit dem Moped sammeln können? Egal ob RSV4R oder Factory. Aber am besten mit dem APRC Paket.

Hat man mit dem Moped viele Probleme?

Schon mal danke für die Antworten.
Servus also ich hab mit meiner APRC jetzt fast 1000km runter war bei 4Events (Ledenon,LSR,OSL,Most) und fühle mich nach dem wechsel von 1098s auf APRC so langsam wohl. Ich hab die TC auf 2,WC - aus da einfach zu extrem weggeregelt wird... das kann ich mit der HR-bremse besser dosieren. LC hab ich noch nicht probiert mir erscheint einen startdrehzahl von 11t-upm zu hoch zum starten das kann ich mit 7t denke ich sanfter und beherschbarer.

Ich hab das gefühl das die TC mich hindert schneller zu sein als meine 1098s ohne TC da ich bisher immer bis zu einer schweller kam und dann konstant blieb mit meiner zeit. Am WE ist schleiz und dann werd ich TC 1 probieren.

FW ist Standart und aus meiner sicht völlig i.o. (72kg) . Schaltautomat fahr ich den vom RAPIDBike funktioniert 100%. Motor ist satt im durchzug und hat bis 13t upm keinen einbruch (wobei auch hier Rapidbike verbaut 180PS am HR)

Tolles Motorrad aber noch nicht zu 100% glücklich da zeiten nicht purzeln ;)

Bild
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Richard Kies hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:*Hervorkram*

Wer von euch hübschen hat denn mittlerweile Erfahrungen mit dem Moped sammeln können? Egal ob RSV4R oder Factory. Aber am besten mit dem APRC Paket.

Hat man mit dem Moped viele Probleme?

Schon mal danke für die Antworten.
Werd sie am WE wohl mal fahren, kann dir Montag dann mal was zu sagen.... :wink:

Grüße Normen
Jo mach mal! Ich werde sie mir in 3 Wochen oder so für ein paar Tage leihen. Der Händler hier hat zwar nur die RSV4R aber um zu erfahren wie das Moped einem liegt wird es wohl reichen ;-)

Ich bin mittlerweile von meinem BMW Trip abgekommen wegen den offensichtlich oft vorkommenden Getriebeschäden.

Jetzt gibt es nur noch:

RSV4
675(R)
und RN22 die für mich in Frage kommen.

Werde die alle ca. 3 Tage auf der LS bewegen und dann entscheiden. Wichtig ist dass der zukünftige Hobel haltbarer ist als die BMW, ansonsten kann ich doch die BMW kaufen...

aachchchch höööhrr uffffffff :wink: :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hier mal die neue Ducati.

Bild
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Richard Kies hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:*Hervorkram*



Jetzt gibt es nur noch:

RSV4
675(R)
und RN22 die für mich in Frage kommen.

Wichtig ist dass der zukünftige Hobel haltbarer ist als die BMW, ansonsten kann ich doch die BMW kaufen...
Dann fällt die RN 22 aber auch raus :lol:
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Ecotec hat geschrieben:Hier mal die neue Ducati.

Bild

- dicke Gabel
- riesen Schwingenoberzug
- Federbeinanlenkung :?:
- Krümmerführung hinten - äääh ?
- geiler Arsch :!:
- stellt sich nur die Frage: ist es ein großer oder ein kleiner Italiener der darauf sitzt :wink: 8)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • andre19 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von andre19 »

So was können nur die Italiener bauen :shock:

An dem Hobel kann alles kaputt gehen, ist trotzdem nix schöner
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

J@K hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:*Hervorkram*



Jetzt gibt es nur noch:

RSV4
675(R)
und RN22 die für mich in Frage kommen.

Wichtig ist dass der zukünftige Hobel haltbarer ist als die BMW, ansonsten kann ich doch die BMW kaufen...
Dann fällt die RN 22 aber auch raus :lol:
Echt?! Dachte die hat wenn überhaupt nur Überhitzungsprobleme. Was hat die sonst noch für Macken?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

schinnerhannes hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:*Hervorkram*

Wer von euch hübschen hat denn mittlerweile Erfahrungen mit dem Moped sammeln können? Egal ob RSV4R oder Factory. Aber am besten mit dem APRC Paket.

Hat man mit dem Moped viele Probleme?

Schon mal danke für die Antworten.
Werd sie am WE wohl mal fahren, kann dir Montag dann mal was zu sagen.... :wink:

Grüße Normen
Jo mach mal! Ich werde sie mir in 3 Wochen oder so für ein paar Tage leihen. Der Händler hier hat zwar nur die RSV4R aber um zu erfahren wie das Moped einem liegt wird es wohl reichen ;-)

Ich bin mittlerweile von meinem BMW Trip abgekommen wegen den offensichtlich oft vorkommenden Getriebeschäden.

Jetzt gibt es nur noch:

RSV4
675(R)
und RN22 die für mich in Frage kommen.

Werde die alle ca. 3 Tage auf der LS bewegen und dann entscheiden. Wichtig ist dass der zukünftige Hobel haltbarer ist als die BMW, ansonsten kann ich doch die BMW kaufen...

aachchchch höööhrr uffffffff :wink: :wink:
Harry ich habe zu viel Zeit um über sowas nachzudenken!

Die genannten Mopeten sind aber wirklich nicht zu verachten oder? Ich brauche Erfahrungen zu den Möps.

Weiß eigentlich nur dass die 675 gut und stabil läuft, man muss nur aufs Öl achten... Und sie ist mit Abstand die günstigste im Feld...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

*CSL* hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:*Hervorkram*

Wer von euch hübschen hat denn mittlerweile Erfahrungen mit dem Moped sammeln können? Egal ob RSV4R oder Factory. Aber am besten mit dem APRC Paket.

Hat man mit dem Moped viele Probleme?

Schon mal danke für die Antworten.
Servus also ich hab mit meiner APRC jetzt fast 1000km runter war bei 4Events (Ledenon,LSR,OSL,Most) und fühle mich nach dem wechsel von 1098s auf APRC so langsam wohl. Ich hab die TC auf 2,WC - aus da einfach zu extrem weggeregelt wird... das kann ich mit der HR-bremse besser dosieren. LC hab ich noch nicht probiert mir erscheint einen startdrehzahl von 11t-upm zu hoch zum starten das kann ich mit 7t denke ich sanfter und beherschbarer.

Ich hab das gefühl das die TC mich hindert schneller zu sein als meine 1098s ohne TC da ich bisher immer bis zu einer schweller kam und dann konstant blieb mit meiner zeit. Am WE ist schleiz und dann werd ich TC 1 probieren.

FW ist Standart und aus meiner sicht völlig i.o. (72kg) . Schaltautomat fahr ich den vom RAPIDBike funktioniert 100%. Motor ist satt im durchzug und hat bis 13t upm keinen einbruch (wobei auch hier Rapidbike verbaut 180PS am HR)

Tolles Motorrad aber noch nicht zu 100% glücklich da zeiten nicht purzeln ;)

180PS am Rad durch RapidBike ??? Da mußt aber noch was anderes geändert haben :wink:

Grüße Normen
Antworten