Zum Inhalt

Ernärung beim Renntraining oder Rennen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

sammy hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben: ....Sammy wenn deine Kondition beim Crossen 20 Runden reicht langt das aufm Rennplatz den ganzen Tag-keine Sorge...
Kommt wohl auf das Tempo an, aber ich würde doch arg den Hut ziehen müssen, wenn sie das tatsächlich schafft... :shock:
....dann würd ich schonmal eine Hand an den Hut legen... :lol:
Danke :D , letztes Jahr evtl. mit viel Mühe, aber dieses wohl nur noch die Hälfte...
Ich habe zu danken! :lol: :lol:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Waldmeister Wackelpudding, das ist die Macht! 8)
Und Abends auf jedenfall Bauchfleisch 8)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Und Sekundenfrösche :)

Ich hau mir immer literweise Red Bull rein, so richtig schnell hats mich noch nicht gemacht :))) Glaub das liegt eher an mangelnder Praxis :lol:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Merke: Nur ein glücklicher Zünder ist schnell, also viel Grillfleisch , Hopfenschalen und Wackelpudding!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Tead hat geschrieben:Waldmeister Wackelpudding, das ist die Macht! 8)
Und Abends auf jedenfall Bauchfleisch 8)
....hast die zwei Döner in der Mittagspause vergessen....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

luxgixxer hat geschrieben:Merke: Nur ein glücklicher Zünder ist schnell, also viel Grillfleisch , Hopfenschalen und Wackelpudding!
Ab zur ersten Seite und nochmal von vorn!! :D
Hier gehts nicht darum schnell und glücklich zu sein, sondern darum keinen Muskelkater zu bekommen.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Den gedanken mit irgendwelchen Mittelchen und Ernährungszusätzen Muskelkater zu verhindern halte ich für abstrakt und kann nur raten sich mal mit dem zu beschäftigen was ihr da macht.

Rennsport ist Sport. Um bei einem Sport gute Ergebnisse zu erreichen oder längere Trainingseinheiten (z.B. 1 Tag = 4-7x 20 min Training) überstehen zu können, muss man gut vorbereitet sein.
Sprich man muss sich (spezifisch) darauf vorbereiten, ansonsten darf man sich nicht wundern wenn man schlapp macht und Muskelkater bekommt.

Dazu sollte man sich mal Gedanken machen was man im Rennsport tut.

Z.B. ist die Belastung auf den Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Oberkörper/Rumpf durchs Bremsen hoch, also muss ich mich krafttechnisch darauf vorbereiten.

6x20 min sind 120 min = 2 Std. konzentrierter Sport!
--> Kondition = Konzentration --> Ausdauertraining (Radfahren, laufen schwimmen)

Beim stürzen sollte man sich sinnigerweise nicht verkrampfen, sprich locker und beweglich sein --> Dehnübungen, evtl. hin und wieder Sturzübungen machen, z.B. mit Lederkombi von einem Stuhl fallen lassen.

Ernährung: Irgendwer schrieb, die Marathonläufer würden es vormachen.
Sehe ich ein bißchen anders. Ich glaube nicht, dass man beim Rennsport so viele Kohlenhydrate benötigt wie bei einem Marathon. Wobei die in Maßen sicher auch nicht schaden.;-)
Wichtiger finde ich aber tatsächlich eine ernährungstechnische Vorbeugung gegen Krämpfe, die ja auftreten können durch die statische Belastung beim bremsen oder durch Gasgeben/Bremsen in den Handgelenken.

Was man auch bewusst machen sollte ist, dass man AUF DEN GERADEN ENTSPANNT, also bewusst locker lässt. So steht man nicht auf Daueranspannung.

Meine Meinung.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Wie schaut´s eigenlich mit
Erdinger Alkohol frei aus??
Ist ja auch isotonisch.

So mach ich es zum Mittag essen,damit man anderen Geschmack mal hat.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

passt gut!

Da fällt mir grad noch ein: Das Rosbacher, für dass der Schumi Werbung macht ist tatsächlich ein sehr gutes Wasser mit dem 2:1-Verhältnis!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

scheiße, ich hab grad erst gesehen das ich mich beim Thema dieses Freds verschrieben hab :shock: :shock: :shock: :shock:

es heißt: Ernährung 8)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
Antworten