Zum Inhalt

Erster Trackday

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 503
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

Lutze hat da schon recht.

Fahren auf der Rennstrecke hat nunmal unweigerlich mit viel geld zu tun, jenachdem wie intensiv man es betreibt. Anders als in nen Fußballverein eintreten und bissl gegen den ball zu kicken.

auch wenn man nur einen Tag rennstrecke fahren will sollten einige Sachen unbedingt vorhanden sein.

- Schutzausrüstung (ist bei dir wohl vorhanden, denk an rückenprotektor)
- PKW anhänger oder ähnliches
- Geeignete Reifen (nein keinen Pipo oder sonstiges) der K3 ist okay nicht mehr oder weniger.
- Begleiter der mitkommt, mit gebrochener hand fahren ist scheisse.

ich erlebs immer wieder, leute, bekannte die mal zynden wollen und sagen, "ach brauch ich net, fahr ja nur einmal renne"

das geheule über das kaputte motorrad, schmerzen ist erst hinterher groß.

wie willst du nach haus kommen ohne hänger wenn du deine karre ins kiesbett schießt ? schaalthebel abgebrochen, stummel ab oder sonstwas.

geld verliert irgendwann die bedeutung und ist nur mittel zum zweck was gegeben werden muss um zynden zu können.. aber davon bist du noch lang entfernt.

nimms dir zu herzen oder lerne aus eigener erfahrung :D
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Thomas#23 hat geschrieben:Lutze hat da schon recht.

Fahren auf der Rennstrecke hat nunmal unweigerlich mit viel geld zu tun, jenachdem wie intensiv man es betreibt. Anders als in nen Fußballverein eintreten und bissl gegen den ball zu kicken.

auch wenn man nur einen Tag rennstrecke fahren will sollten einige Sachen unbedingt vorhanden sein.

- Schutzausrüstung (ist bei dir wohl vorhanden, denk an rückenprotektor)
- PKW anhänger oder ähnliches
- Geeignete Reifen (nein keinen Pipo oder sonstiges) der K3 ist okay nicht mehr oder weniger.
- Begleiter der mitkommt, mit gebrochener hand fahren ist scheisse.

ich erlebs immer wieder, leute, bekannte die mal zynden wollen und sagen, "ach brauch ich net, fahr ja nur einmal renne"

das geheule über das kaputte motorrad, schmerzen ist erst hinterher groß.

wie willst du nach haus kommen ohne hänger wenn du deine karre ins kiesbett schießt ? schaalthebel abgebrochen, stummel ab oder sonstwas.

geld verliert irgendwann die bedeutung und ist nur mittel zum zweck was gegeben werden muss um zynden zu können.. aber davon bist du noch lang entfernt.

nimms dir zu herzen oder lerne aus eigener erfahrung :D
:icon_thumleft :cry: :icon_thumright

Michael
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

@vfr1990
Dunlop D209 oder D211 GP Racer haben Straßenzulassung und sind für die Renne gut geeignet. Damit wäre ne Anreise per Achse möglich und auf der Renne gibts keine Hitze-Probleme.
Das warm fahren und den richtigen Luftdruck aber nicht vergessen!
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

sulley hat geschrieben:... Damit wäre ne Anreise per Achse möglich und auf der Renne gibts keine Hitze-Probleme...
Bei Anreise "per Achse" hast Du aber nach einem Sturz (den man ja noch nicht einmal selber Schuld sein muß) ganz andere Probleme. Z. B.: Wie komme ich mit der Beschädigung wieder nach Hause?
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

Stitch hat geschrieben:
sulley hat geschrieben:... Damit wäre ne Anreise per Achse möglich und auf der Renne gibts keine Hitze-Probleme...
Bei Anreise "per Achse" hast Du aber nach einem Sturz (den man ja noch nicht einmal selber Schuld sein muß) ganz andere Probleme. Z. B.: Wie komme ich mit der Beschädigung wieder nach Hause?
ADAC
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Thor hat geschrieben:
Stitch hat geschrieben:
sulley hat geschrieben:... Damit wäre ne Anreise per Achse möglich und auf der Renne gibts keine Hitze-Probleme...
Bei Anreise "per Achse" hast Du aber nach einem Sturz (den man ja noch nicht einmal selber Schuld sein muß) ganz andere Probleme. Z. B.: Wie komme ich mit der Beschädigung wieder nach Hause?
ADAC
@ Thor.
Diese Einstellung find ich Scheiße, entschuldigung. Der Mann der Dich dann am Sonntag heimfährt, hätte bestimmt gerne was anderes gemacht. Und wir haben es ja selbst in der Hand die Heimfahrt zu organisieren!!

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Stitch hat geschrieben: Bei Anreise "per Achse" hast Du aber nach einem Sturz (den man ja noch nicht einmal selber Schuld sein muß) ganz andere Probleme. Z. B.: Wie komme ich mit der Beschädigung wieder nach Hause?
Ist schon richtig, aber mir ging es auch nur um die Reifen.
Und manchmal sind ja noch Freunde mit Transporter vor Ort, oder Bekannte die man im Notfall anrufen kann. Oder ebend auch der ADAC.
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

@ Ketchup: Sehe ich auch so. Bin auch im ADAC, aber den nutze ich nur im Notfall. Nächstes WE nehme ich wieder meine Frau mit, falls was passiert. Aber wenn es sich nicht vermeiden läßt alleine zu fahren, dann müssen die vom ADAC im Fall der Fälle ran. Dafür zahle ich schließlich Beiträge 8)

@ sulley: Mit den Reifen hast Du natürlich recht :wink:
  • Benutzeravatar
  • Thor Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Thor »

Ketchup#13 hat geschrieben:
Thor hat geschrieben:
Stitch hat geschrieben:
sulley hat geschrieben:... Damit wäre ne Anreise per Achse möglich und auf der Renne gibts keine Hitze-Probleme...
Bei Anreise "per Achse" hast Du aber nach einem Sturz (den man ja noch nicht einmal selber Schuld sein muß) ganz andere Probleme. Z. B.: Wie komme ich mit der Beschädigung wieder nach Hause?
ADAC
@ Thor.
Diese Einstellung find ich Scheiße, entschuldigung. Der Mann der Dich dann am Sonntag heimfährt, hätte bestimmt gerne was anderes gemacht. Und wir haben es ja selbst in der Hand die Heimfahrt zu organisieren!!

Grüßle!!
Habe es selbst noch nicht in Anspruch genommen, aber es würde im Notfall gehen. Und im Prinzip wird der arme Mann dafür bezahlt, dass er dich nach Hause fährt. :wink:
Soll jetzt nicht heissen, dass es jeder so machen soll.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Allein ist es in jedem Fall schwierig, da sind sich hier glaube alle einig.
Selbst bei perfektem Equipment mit Transporter, Hänger oder Womo wird es bei nem gebrochenen Fuß oder sowas nunmal nicht gehen, ohne fremde Hilfe.

Aber die Fragen am Eingang bezogen sich ja ebend darauf, wie das erste Renntraining ebend mit kleinerem Aufwand vollzogen werden kann. Und ob nen Mitzünder/Fahrgemeinschaft zu finden ist, wurde doch auch gleich mit gefragt.
Antworten