Zum Inhalt

R1 RN12 Spiel der Bremsbeläge im Sattel - klackern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich hab auch keine Bleche drin, klackert auch aber funktioniert einwandfrei.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Rudi hat geschrieben:Die Lucas CRQ IMMER OHNE BLECHE fahren :idea: :!:

Das Klackern bleibt, aber das muss so :wink:
grösster fehler immer bleche drinn lassen egal welcher sattel weil sich die sifte abnutzen und dan brechennnnnn, sorry Rudi ist aber sooooo

luxxiboy dann schau dir ma deine stifte annnn :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

die bleche halten bie beläge unter leichter spannung so das sie sich nicht unnötig bewegen können.... deshalb klappern schon mal die beläge.. kann sein muss aber nicht.
auf jeden fall führt unnötige bewegung zu verschleiß, im unglücklichsten fall zum verschleiß der haltestifte.
aussrdem ist die gefahr viel höher das mal kein bremsdruck da ist nach heftigem lenkerschlagen. es kann pasieren das durch das lenkerschlagen die beläge zurück wandern, dann bedarf es erstmal ein paar pumpwege am bremshebel.....
und spätestens dann wenn du am bremspunkt ins leere greifst hast du ein echtes problem....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Uwe-Celle hat geschrieben: aussrdem ist die gefahr viel höher das mal kein bremsdruck da ist nach heftigem lenkerschlagen. es kann pasieren das durch das lenkerschlagen die beläge zurück wandern, dann bedarf es erstmal ein paar pumpwege am bremshebel.....
und spätestens dann wenn du am bremspunkt ins leere greifst hast du ein echtes problem....
Der SUPERGAU! Ist mir einmal in Brno mit der alten R1 passiert. Da hatte ich auch keine Bleche montiert, hatte das aber nie damit in Verbindung gebracht! Wieder was gelernt!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Kann leider auch mit Blechen funktionieren, ich musste 2 mal voll Pumpen :shock:
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Kann leider auch mit Blechen funktionieren, ich musste 2 mal voll Pumpen :shock:
kann natürlich passieren, ohne bleche ist die gefahr aber wesentlich höher...

und wenn du noch die zeit zum pumpen hast....
dann hattest du viel glück- oder du warst eindeutig zu langsam :)
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Pt-Race hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Die Lucas CRQ IMMER OHNE BLECHE fahren :idea: :!:

Das Klackern bleibt, aber das muss so :wink:
grösster fehler immer bleche drinn lassen egal welcher sattel weil sich die sifte abnutzen und dan brechennnnnn, sorry Rudi ist aber sooooo

luxxiboy dann schau dir ma deine stifte annnn :wink:
Naja, Lucas selber empfiehlt die Bleche wegzulassen :idea: :!:

Ausserdem passen bei der R1 die neuen Lucas CRQ imho gar nicht zusammen mit den Blechen wegen der dickeren Stärke als Serie !!

http://www.trwmoto.com/scheibenbremsbelaege
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich glaub ihr sprecht nicht von den selben Blechen
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Uwe-Celle hat geschrieben:....
und wenn du noch die zeit zum pumpen hast....
dann hattest du viel glück- oder du warst eindeutig zu langsam :)
verbremst, über die Curbs auf die Asphaltfläche, zurück über die Curbs mit ordentlich gas und dann gibs volle Kanne los (macken an den Anschlägen :? ). Dann war die Hose erstmal so voll das ich die nächste Runde garnicht hätte Bremsen müssen :lol:
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

@ Rudi

Die Bleche die von TRW erwähnt werden, sind die die bei den Orig.YAM Belägen auf
der Trägerplatte aufgeklipt sind und nicht die Vorspannbleche :wink:


Gruß Schorsch 8) 8) 8)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten