Zum Inhalt

NBR Abendtraining - oder wie man es nicht machen sollte

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Mir gefällts auch. Liest sich gut :D

Achja, soviel ich weiß hatte Suzuki Ende der 90er die ersten Einspritzermodelle (die SRAD) bei ihren Motorrädern rausgebracht.
Der "Chocke" am Lenker ist für mehr Standgas am Anfang, wenn das Moped noch kalt ist.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Boah was für ein Drama

*gespannt sei*

aber das mit Sachen-Mitnehmen und Was-für-Zeug-ich-brauch und wieso-hast-du-nicht-dabei und wie-krieg-ich-die Karre-im-Transporter-fest und was weiss ich nicht alles... ganz normal, mach dir nix draus. Wir ham alle mal angefangen. Die ersten Male bin ich auf Achse nach O-Leben gefahren, vor Ort Spiegel und Blinker abgebastelt und los. Die anderen haben mich angekuckt... oh Mann war das peinlich... hilft aber nix
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5319
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

hihihihihi :mrgreen:

1. Das könnte von mir sein. Fast. Bis auf die Schokoriegel.
2. Choke? Das war bestimmt die Lachgaseinspritzung.
3. Kommst du mit Lausitzring im September. Da sind jedemenge Fahrlehrer!
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • TofuSalat Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 10:58
  • Motorrad: Honda PC 25
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TofuSalat »

Sehr geil geschrieben, bin schon gespannt wie es weitergeht.

@lonzo, so gings mir auch in OSL, aber Brno dieses Jahr wird etwas "professioneller" :roll:
Art Motor TT SuperclassiX
13.-15. April Eurospeedway Lausitz
08.-10. Juni Schleizer Dreieck
17.-19. August Motodrom Most
29.-30. September Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • Organspender Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 19:18
  • Motorrad: 765 RS

Kontaktdaten:

Beitrag von Organspender »

Nicht falsch verstehen, aber ich zitier mal meinen Meester bei der Ausbilldung; "Sind Sie wirklich sicher, dass sie den Beruf lernen wollen?"
  • Benutzeravatar
  • GagameHl Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:29

Kontaktdaten:

Beitrag von GagameHl »

Mach kein Scheiß, wehe du schreibst heute nicht weiter! :)
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7324
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

sammy hat geschrieben:Mir gefällts auch. Liest sich gut :D

Achja, soviel ich weiß hatte Suzuki Ende der 90er die ersten Einspritzermodelle (die SRAD) bei ihren Motorrädern rausgebracht.
Der "Chocke" am Lenker ist für mehr Standgas am Anfang, wenn das Moped noch kalt ist.
:shock: Vorsicht mit der Verbreitung von "gefährlichem" Halbwissen hier im Forum :wink:
Die SRAD Modelle gab es ab '96, Einspritzung erst ab '98. SRAD hat außerdem nichts mit Einspritzung zu tun, sondern bedeutet Suzuki Ram Air Direct.

P.S. geile Story - unbedingt weiterschreiben :lol:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

r1racer hat geschrieben:
sammy hat geschrieben:Mir gefällts auch. Liest sich gut :D

Achja, soviel ich weiß hatte Suzuki Ende der 90er die ersten Einspritzermodelle (die SRAD) bei ihren Motorrädern rausgebracht.
Der "Chocke" am Lenker ist für mehr Standgas am Anfang, wenn das Moped noch kalt ist.
:shock: Vorsicht mit der Verbreitung von "gefährlichem" Halbwissen hier im Forum :wink:
Die SRAD Modelle gab es ab '96, Einspritzung erst ab '98. SRAD hat außerdem nichts mit Einspritzung zu tun, sondern bedeutet Suzuki Ram Air Direct.

P.S. geile Story - unbedingt weiterschreiben :lol:
Oh sorry, dacht die SRAD-Modelle gabs schon alle mit Einspritzung.




Aber Stitch, schreib weiter bitte bitte :-)
  • Benutzeravatar
  • #14 Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 16:47
  • Wohnort: Im Pott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von #14 »

off topic: HIER gibt es die Modellgeschichte :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Hallo Leute,

freut mich, dass es Euch gefällt :wink:

Dann will ich Euch mal nicht länger auf die Folter spannen und loslegen:


Den zweiten Turn verbrachten wir mit der Fehlerdiagnose. Das heißt: drei Leute vom Fach (u.a. ein Moppedhändler) standen um meine K1 herum und diskutierten und ich rief meinen Bruder über Handy an und hoffte auf eine göttliche Eingebung. Starten ließ sich die Suzuki nicht. Sie sprang nur an, wenn man den Choke etwas zog.

Der Händler fand dann schnell heraus, dass die Einstellschraube für den Leerlauf irgendwie komisch in ihrer Halterung saß. In dieser Position drückte sie auf einen Seilzug und der sorgte wohl dafür, dass der Leerlauf in sich zusammenbrach. Bei genauerer Betrachtung der Halterung stellten wir fest, das da irgendwer schon einmal seine Finger dran hatte. Anstelle einer Schraube war eine Popniete angebracht worden. Die saß nicht mehr richtig fest (obwohl von hinter mit Draht gesichert?!) und sorgte somit für den Fehler.

Schnell wurde ein breiter Kabelbinder organisiert, die Halterung der Leerlauf-Einstell-Schraube fixiert und meine Gixxer sprang tadellos an. Ob dadurch auch das Fahrruckeln weg war wollte ich mit einer kleinen Probefahrt durch das Fahrerlager herausfinden. Freundlicherweise hatte mir einer der vielen Helfer zwischenzeitlich den Schalthebel so eingestellt, dass ich keine Akrobatik mehr beim Schalten der Gänge veranstallten musste. Vielen Dank für Deine Hilfe Tom!!!

Die Probefahrt verlief erfolgreich, die Gixxer drehte problemlos hoch und dem Fahren im dritten und letzten Turn stand nichts mehr im Weg! Also schnell die Sturmhaube übergestülpt, den Schubert hinterher und ab Richtung Box Nr. 27. Auf dem Weg dorthin kamen mir die anderen Jungs aus unserer Truppe mit ihren Ducatis entgegen. Die schnelle Gruppe hatte also fertig. Mit hochgestrecktem Daumen wünschten sie mir Glück für den letzten Turn. Ein Blick über die Schulter zeigte mir, dass die Kawa-Dame nicht da war. Also mußte ich wohl alleine in die Schlacht ziehen.

Das Warten in der Startaufstellung fiel diesmal recht kurz aus. Ich düse die Start / Ziel Gerade herunter und freue mich, dass das Ruckeln und Stottern weg ist. Fein. Diesmal klappt es auch mit dem Bremspunkt vor der ersten Rechts. Ich biege ab und dann ist es wie im TV:

Irgendwer hat auf Slow-Motion-Modus gestellt. Ich kann nicht behaupten, dass mein ganzes Leben an mir vorbeigezogen ist, aber es ist schon erstaunlich, was einem so alles in sehr kurzer Zeit durch den Kopf gehen kann.

Beim Gasgeben merke ich, dass das Hinterrad durchdreht und keinen Gripp findet. Das Heck bricht aus und mir geht folgendes durch den Kopf:

Jetzt bloß keinen Highsider! Scheiße, wieso habe ich kein schwarzes Visir? Ich gucke bestimmt saublöd!

Das Motorrad hat mittlerweile eine imposante Schräglage erreicht und der rechte Lenkerstummel berührt den Asphalt. Knacks! Nee, das war mein kleiner Finger. Der ist irgendwie unter den Lenkerstummel geraten. Jetzt höre ich das Schrabbeln von Plastik über den Asphalt und meine rechte Schulter schlägt auf. Autsch! Halb unter dem Mopped eingeklemmt kreisel ich nun mit. Ich mochte das schon auf der Kirmis nicht und ich denke "Nicht mit dem Helm aufschlagen. Der war teuer (na ja, relativ)".

Ich biege also den Kopf noch weiter Richtung linke Schulter und irgendwie komme ich unter dem drehenden Mopped frei. Schnell den linken Arm gehoben, damit ich nicht überfahren werde. Blöderweise kreisel ich noch immer. Mann, so schnell war ich doch echt nicht! Wie muß das erst sein, wenn man bei hohen Geschwindigkeiten abfliegt :shock: ?

Irgendwer hat mal gesagt, dass man nach einem Sturz erst mal liegen bleiben soll. Damit man klar im Kopf wird und nicht völlig verwirrt in die heranrasenden Motorräder läuft. Ist wohl schon vorgekommen. Ich habe aber ein blödes Gefühl hier auf der Erde zu liegen und nicht zu wissen, was um mich herum passiert. Also stehe ich etwas wackelig auf und hebe wieder den Arm. Jetzt sehe ich auch die anderen Fahrer. Man hat erkannt, dass sich der Typ mit den neuen Daytonas langgemacht hat. Aber irgendwas stimmt mit meinem rechten Auge nicht. Ist wie durch einen Vorhang gucken. Ach ja, die Sturmhaube. Ist wohl beim Sturz verrutscht. Memo 2: Nächstes Mal ohne fahren. Neuer Helm mit schwarzen Visir ist besser.

Schon ist ein Streckenposten zur Stelle und fragt, ob alles in Ordnung sei. Ja, alles klar, sage ich. Bin mir aber nicht wirklich sicher. Gemeinsam heben wir mein Motorrad auf und bugsieren es hinter die Leitplanke auf den Rettungsweg. Er klappt den Seitenständer aus weil ich auf der falschen Seite stehe und ich habe Gelegenheit zu testen, ob alles an mir funktioniert. Alles noch dran und funktionstüchtig! Gut soweit. Die rechte Schulter, Hüfte, kleiner Finger und Knöchel tun etwas weh.

Ich blicke an mir herab und entdecke halb amüsiert, dass mein rechtes Schleifpad so aussieht, als hätte das Knie den Asphalt berührt. Ist nur blöderweise vom Sturz und nicht vom Hang-off. Das erkennt man am Muster. Fuck, die neuen Daytonas haben in Höhe des Knöchel Kampfspuren. Das gibt Ärger mit der Frau. Aber nee, die ist bestimmt froh, das die Treter ihren Zweck erfüllt haben und meinem Fuß nicht mehr passiert ist.

Ich begutachte mein armes Motorrad. Hmmmm, kaum was kaputt. Ein lustiges Muster auf der Seitenverkleidung in Form eines Zorro "Z" (war der auch hier?), ein Schnellverschluß ist weg, der Bremshebel ist an der Sollbruchstelle von uns gegangen und der ESD hat eine kleine Schleifspur. Der Rest sieht gut aus. Ich drücke den Startknopf und das Mopped spring an. Alles wird gut.

Ich höre wie der Streckenposten in sein Funkgerät spricht und bekomme mit, dass leichter Regen eingesetzt hat. War das der Grund für meinen Abflug? Oder hätte ich besser auf die Anderen hören sollen, die mir die Reifenwärmer angeboten hatten? Ich betrachte den Hinterreifen. Hmmm alles O.K., Profil vorhanden und ein merkwürdiges Rutschmuster auf der rechten Flanke. Ich lese den Schriftzug Bridgestone Battlax BT002 Racing. Hä? Gibt es nicht schon den BT003? Ich dachte der wäre drauf. DAE (DOT) 1907. Zu alt? Weiß nicht. Mal später den Reifenheini fragen.

Wärend ich so vor mich hingrübel, warum das Ganze jetzt eigentlich passiert ist, kommt der Schandkarren. "Alles klar? Sollen wir Dich mitnehmen?"

Never!!!! "Danke, geht schon."

"O.K., dann einfach den Rettungsweg weiter hochfahren, dann kommst Du ins Paddock"

Jepp, geht klar. Mopped an und losgefahren. Mit gesenktem Kopf fahre ich durchs Fahrerlager. Hat bestimmt jeder mitbekommen. Scheiße tut die Schulter jetzt weh. Bei unseren Autos angekommen sehe ich alle sehr aufgeregt diskutieren. Man schaut auf die Strecke und sucht mich warscheinlich. Ich stelle meine Gixxer ab und schlurfe zu meiner Frau, die mich noch nicht bemerkt hat. Sie erschrickt. Aber trotzdem sind alle beruhigt, mich auf eigenen Beinen stehen zu sehen.

Ich erkläre was passiert ist und muß 1.000 Mal die gleiche Frage beantworten: "Ja, es geht mir gut. Nix passiert.". Dann wird mein Mopped begutachtet. "Da hast Du ja den Nürburgring mehr Schaden zugefügt als er Dir!" Kann schon sein. Mir auch im Moment egal. "Zurück fährt aber Deine Frau, gell?" Bestimmt nicht! Mit dem riesigen LT usw. "Nee, geht schon. Alles in Ordnung."

Wir bauen alles ab, ziehen uns um und machen uns klar für die Rückfahrt. Mein Bruder ruft an. Ich sage ihm, dass ich umgefallen bin. Sturz kann man das ja nicht nennen, was mir passiert ist. Und sag den Eltern nix!

Nachdenklich fahren wir zurück. Meine Frau ist froh, dass mir nichts passiert ist. Ich irgendwie auch. Die Sache mit den Reifenwärmern läßt mit keine Ruhe. Oder brauche ich sogar noch neue Reifen? Ehe ich mich versehe sind wir zuhause. Ging schneller als der Hinweg. Ist im Urlaub auch immer so. Alles ausladen, erstmal ins Haus stellen und dann noch schnell den LT zurück in die Firma vom Bruder bringen. Dann ist Feierabend. Ich brauche ein Bier. Ich schlafe nach der Büchse fast ein. Boah bin ich kaputt. Ich konnte ja noch nicht ahnen, welch klasse Muskelkater mich am nächsten Tag besuchen würde. Und dann auch noch Tage später parat war.....

Und die Moral von der Geschicht.........fahr ohne Reifenwärmer nicht?

Oder fahr nur mit aktuellen Reifen?

Oder laß es den ersten Turn ruhig angehen, egal was um Dich herum passiert?

Oder bereite Dich noch besser vor?

Ich weiß es nicht. Vielleicht etwas von allem. Ich habe Glück gehabt und werde aus der Aktion lernen. Ich hoffe, dass einige von Euch auch etwas aus meiner Geschichte mitnehmen konnten und es besser machen.

Bei der Gelegenheit möchte ich mich bei allen bedanken, die mir an dem Tag geholfen haben. Sei es durch Anpacken beim Be- und Endladen, Mopped wieder ans Laufen bekommen, Fußrasten einstellen, Werkzeug ausleihen oder einfach durch aufmunterden Worte nach dem Crash. Vor allem bei meiner Frau, die geduldig meinen Rennstreckenwahn erträgt, oder dass sich Motorradzeitungen neben dem WC stapeln, oder das ich von fast nix anderem rede. Danke Dir!!!! :kiss:

Am 29.05.11 bin ich wieder am NBR und es wird definitiv anders werden. Ich lasse es Euch wissen, wenn Interesse besteht. Also bleibt sitzen und habt Spaß auf dem Kringel!!!
Antworten