Zum Inhalt

Erfahrung zu Transport im T5

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • default_user Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 03:19

Erfahrung zu Transport im T5

Kontaktdaten:

Beitrag von default_user »

Bekommen die Tage einen T5
und ich hab mir ein paar Fragen zum Mopedtransport darin gestellt.
Es ist ein Multivan, also hinten mit Sitzbänken die verschiebbar sind. Die kommen dann raus.

Von VW gibts ne Wunderschöne Lösung..... die nur für ein Moped ist, viel Platz weg nimmt und ne scheiß Kohle kostet--> raus

dann gibts für das Schienensystem Verschiebbare Zurrösen, kosten 140€/Stk, für ein Moped brauch ich ja mindestens 3, 2 Mopeds sind dann 6--> mehr oder minder raus
Weiß wer von welchem Hersteller dieses Schienensystem ist oder ob es brauchbare Ösen aus dem Zubehör gibt?

wenn ich die Originalen Zurrösen nutze, sehe ich das Problem, dass diese zu weit vorne sind und ich das Vorderrad gegen den SItz ziehe bzw nichts andere habe wo ich das Motorrad gegen ziehen kann.

Wie habt ihr also gelöst?
irgendwelche Kniffe und Tricks die es zu beachten gibt?

Dankeschön

Gruß Lukas
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Hi!

Hab T5 California Beach...ist genauso...
Stell eine Wippe rein (www.motowippe.de) und nehme die 2 vorderen Zurrösen.
Hinten hab eine verschiebbare Zurröse aber die hab ich beim Kauf umsonst dazu gefordert...

Gruß
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • m0ke Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 18:07

Kontaktdaten:

Beitrag von m0ke »

Ich habe meine "Motorradhalterung" (ist auch ne Wippe) bei MotoMove geholt. Dort gibt es für die verschiedenen Fahrzeuge passende Lösungen.

http://www.motomove.de/
Renntrainings 2011:
24. Juni - 26. Juni -- Most, Rehm
6. August - 7. August -- Lausitzring, ProSpeed
16. Sept. - 18. Sept. -- Brno, Toni Mang
23. Sept. - 25. Sept. -- Most, Futz
  • Benutzeravatar
  • Skydiver Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Skydiver »

Ein Bock is ja kein Problem, aber Du willst meist 2 einladen nehm ich an?
Dafür sind vorne tatsächlich zu wenig Ösen (links und rechts eine).
Allerdings sind die Mittelschienen zu weit hinten, um dort zusätzliche Ösen einbringen zu können. Böcke stehen dann zu weit hinten.

Am Besten die Wippen von PowerplusTools (o.a.) nehmen.

Oder einen Bock vorwärts einen rückwärts einparken, dann passt das auch einigermaßen mit den wenigen Ösen.
Wenn genug Geraffel mitkommt, dann fällt da eh nix mehr um, denn der Multivan ist kleiner als Du glaubst :? :twisted:

Kannst aber auch mit Heckständer arbeiten, das hält auch.
In der Mitte ist links und rechts auch noch je eine Öse, die Du zum Sichern nehmen kannst, wenn nötig.

Nehm Dir genug Zeit beim ersten Einladen von 2 Mopeten. Wenn noch einiges an Geraffel mit muss, dann wird das nämlich Tetris für Fortgeschrittene. :wink:
Und .... (ist der T5 neu?) wenn Du dem heiligen Fahrzeug keine Spuren zufügen willst (Kratzer, u.ä.) dann nochmal doppelt so lange zum Einladen
:lol:
wenn ich die Originalen Zurrösen nutze, sehe ich das Problem, dass diese zu weit vorne sind und ich das Vorderrad gegen den SItz ziehe bzw nichts andere habe wo ich das Motorrad gegen ziehen kann.
Bremse musst Du schon anziehen, dann bewegt sich auch nix.
Kannst zur Not noch ein Brett vors VR legen, oder nen Reifen vor den Sitz stellen.
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
  • Benutzeravatar
  • default_user Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 03:19

Kontaktdaten:

Beitrag von default_user »

Wichtig ist mir erstmal eins reinzubekommen, wenn 2 reingehen wäres toll, muss ich halt mal nen Tag Zeit nehmen und Tetris spielen.
danke schonmal, ich klick mich mal durch die links

Neu iser nicht, heilig hingegen schon :D
  • Benutzeravatar
  • Skydiver Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Skydiver »

Also 1 Bock is ne Lachnummer! Ösen reichen locker aus.
Wenn Du mit Ständer transportieren willst, dann 10 cm aus der Mitte raus!
Bei schmalen Rollen stehst Du sonst IN der Schiene.

Brett vors VR (oder Reifen, wegen Abstand zu den Sitzen), Bremse festziehen, dann geht das alles ganz easy!
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Guck mal bei motomove unter Anwendungen, da ist ein praktisches
Beispiel für den T5.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Ich lege vor die Sitze ein Kanntholz. Dagegen dann die Powerplus-Wippe.
Ist mit einem Fön und reichlich Geraffel kein Problem.
Morgen werde ich das erste Mal zwei Mopeddn einladen - plus reichlich Geraffel für zwei.
Da bin ich mal gespannt. :lol:
Obwohl, durch Schiebetüren auf beiden Seiten sollte es eigentlich nicht so "puzzelig" werden...
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

Hab dieses Jahr auch das erste Mal 2 Böcke in meinem MV transportiert....ging erstaunlich gut :wink:
Beim ersten Einladen am Freitag haben wir ca. 2 Stunden mit allem gebraucht, bis wir los konnten...am Sonntag nur noch 30min :!: :!: :!:

Mann kann gut 2 Böcke in Fahrtrichtung einladen, so lange es Renngeräte ohne Spiegel und Blinker sind...dazwischen waren dann noch gut 5cm Platz...aber reicht ja.

Ich hab mir mein Wippensystem quasi selbst gebaut...hab mir in der Bucht eine verschraubare Wippe gekauft und dazu einfach 4x 40mm Aluprofile + Winkel...jetzt kann ich wahlweise das System im Bus fest verschrauben oder auch einfach nur reinstellen.

Zum Verzurren hast du vorne 4 Befestigungspunkte: jeweils die originalen außen und dann noch jeweils unter den Abdeckungen der inneren Schienen.
Und dann musst du über Kreuz spannen :arrow: rechtes Bike rechte Öse+Befestigung unter Abdeckung der linken inneren Schiene; linkes Bike linke Öse+Befestigung unter der Abdeckung der rechten inneren Schiene.

Mein Bus ist mir im übrigen auch heilig und deshalb hab ich mir zum Schutz vor Verschmutzung einfach noch aus ölundurchlässiger Auslegware einen passenden Bustepich zum Mopedtransport zurechtgeschnitten, der immer drunter kommt und genau passend den gesamten Laderaum ausfüllt :wink:

MfG
BP
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Das Motomove System passt einwandfrei, ist qualitativ sehr hochwertig fuer den Preis und das Einladen dauerte bei mir gerademal 5min. Allerdings ist es eine Plage die Rueckbank auszubauen da diese sehr schwer ist.
Antworten