Racechrono für symbian Handys !
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
dürfte für racecrono nutzer interessant sein
ich habe auf jeden fall mal eine vorbestellung gemacht
RaceDAC (data acquisition module)
- RaceChrono compatible
- BlueTooth connectivity (mobilephone/PC/laptop)
- Main power 12V
- Size 22*55*90 mm
- 5V (100mA) output for external sensors (stromversorgung GPS )
- 8 analog inputs (each channel configurable: 0-5V / 0-15V) (throttle position, temperature, brake pressure, etc)
- 2 digital inputs (configurable: pulsecounter / periodcounter) (RPM, wheel speed, etc)
- configurable sample rate 20 Hz / 100 Hz for each analog channel
- configurable compensation curves for each analog channel
- configurable multiplier/divider/offset for each channel
- standard pin-connector for software flashing (for those who want to develop their own sw)
[- standard pin-connector for possible memory card module in future]
Price: 149 euros (+delivery)
Then please "pre-order" it by sending a message to:
racedac@elisanet.fi
Please state your name and country in your message.
If you have any questions or comments please add those to the message.
ich habe auf jeden fall mal eine vorbestellung gemacht
RaceDAC (data acquisition module)
- RaceChrono compatible
- BlueTooth connectivity (mobilephone/PC/laptop)
- Main power 12V
- Size 22*55*90 mm
- 5V (100mA) output for external sensors (stromversorgung GPS )
- 8 analog inputs (each channel configurable: 0-5V / 0-15V) (throttle position, temperature, brake pressure, etc)
- 2 digital inputs (configurable: pulsecounter / periodcounter) (RPM, wheel speed, etc)
- configurable sample rate 20 Hz / 100 Hz for each analog channel
- configurable compensation curves for each analog channel
- configurable multiplier/divider/offset for each channel
- standard pin-connector for software flashing (for those who want to develop their own sw)
[- standard pin-connector for possible memory card module in future]
Price: 149 euros (+delivery)
Then please "pre-order" it by sending a message to:
racedac@elisanet.fi
Please state your name and country in your message.
If you have any questions or comments please add those to the message.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Na ja, mein GPS Empfänger ist auf 2 Hundertstel genau - das reicht mir. Und gekostet hat er 30 €


Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
das teil übermittelt zusätzliche daten an racecrono
damit hat man in racecrono nicht nur GPS
sondern auch weiter kanäle
zB. drosselklappe/drehzahl ( bremsdruck/federwegsensoren/radsensoren/TC aktivität, usw. )
8 analog + 2 digital kanäle mit 100Hz sind mehr als reichich
damit hat man in racecrono nicht nur GPS
sondern auch weiter kanäle
zB. drosselklappe/drehzahl ( bremsdruck/federwegsensoren/radsensoren/TC aktivität, usw. )
8 analog + 2 digital kanäle mit 100Hz sind mehr als reichich
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- rufer Online
- Beiträge: 2152
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Elegant wär die ganzen Daten aus dem Steuergerät (z.B. Drehzahl, Drosselklappenöffnung, etc etc) über die Diagnoseschnittstelle auszulesen. Für was brauch ich zusätzliche Sensoren, wenn die Infos vorhanden sind?
Leider ist das momentan nur bei Autos mit OBD-II Schnittstelle möglich.
Grüsse
Rufer
Leider ist das momentan nur bei Autos mit OBD-II Schnittstelle möglich.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Lutze Offline
- Beiträge: 16910
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
die zukünftige plattform für racecrono 2.0 wird Android sein.
Android gibts auch als dualboot ( iBootlace) fürs IPhone
Android gibts auch als dualboot ( iBootlace) fürs IPhone
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Wann wird das erscheinen?mr_spinalzo hat geschrieben:die zukünftige plattform für racecrono 2.0 wird Android sein.
Android gibts auch als dualboot ( iBootlace) fürs IPhone
- Dani_Duke Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 12:31
- Motorrad: 1098
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Das geht auch bei Moppeds, die OBD-kompatibel sind. Da fällt mir zur Zeit nur Triumph ein.rufer hat geschrieben:Elegant wär die ganzen Daten aus dem Steuergerät (z.B. Drehzahl, Drosselklappenöffnung, etc etc) über die Diagnoseschnittstelle auszulesen.
Von einer Hand voll Hersteller weiß ich, dass man diese Daten auch über die K-Diagnoseleitung bekommt. Das wären zumindest Aprilia, Ducati, Suzuki, KTM. Leider sind die Anfragen nicht OBD-konform. Bei Ducati hab ich da ein paar Infos, aber sonst nix.
Interessanter für mich war es daher den CAN-Bus anzuzapfen, soweit vorhanden. Ich habe dafür bereits eine Elektronik fertig und konnte die kurzfristig auch in OSL testen.

Bisher umgesetzt hab ich:
Aprilia RSV1000 Bj04-08 (Drehzahl/Speed/Drosselklappe/Motortemperatur/Gang/Kilometerstand)
Ducati 1098 (Drehzahl/Speed/Drosselklappe/Motortemperatur)
Das ist natürlich nicht plug'n'play, sondern braucht etwas Messen&Testen je Modell. Im Prinzip sollten sich alle Daten rausfinden lassen, die auch AIM kann link
Ich versuche mal das alles in Ruhe zu Dokumentieren und irgendwo online zu stellen. Kann aber bei meiner Auslastung ein paar Wochen dauern.
Das RaceDAC find ich ganz nett, dass sich da noch jemand die Arbeit macht. Allerdings sind die Versprechungen etwas hoch. RaceChrono in der aktuellen Version 1.43 kann nur 6 Daten Kanäle speichern. Einer ist fest für Drehzahl reserviert, die anderen heißen schlicht Analog 1 bis 5.
Dazu sie Samplerate, hmja, bei Aprilia kommen die CAN Botschaften sogar mit 20Hz. Aber 100Hz halte ich erstmal für unrealistisch. Möglicherweise schafft man es die Datenmenge ans Racechrono zu schicken, aber der echte Informationsgehalt wird viel geringer sein.
Das hat so einen faden Beigeschmack wie 14Megapixel in einer Kompaktknipse.