Zum Inhalt

NBR Abendtraining - oder wie man es nicht machen sollte

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Heiß wie Nachbars Lumpi kommen wir mit unserm "Renn-Truck" am Treffpunkt an der ARAL-Tanke in Opladen an.

Wow, die Anderen sind schon da: ein fetter T5 mit Anhänger. Darauf schöne Ducati Renneisen. Eine sogar mit Sicks. Das nenne ich Optimistisch bei der Wetterlage. Oh, im Auto noch etwas Grünes. Muß eine Kawa sein. Drei weitere Personen lungern um einen silbernen Kombi herum. Einer hat einen holländischen Accent. Den kenne ich vom Sehen her. Seine Frau spricht auch so lustig. Ich mag das. Jenseits der Grenze sprechen alle so :-)

Ich frage nach, ob die Anderen sich hier Spritt im Kanister mitnehmen, oder sich an der Tanke am Ring versorgen? Hmmm allgemeines Stirnrunzeln. Die Moppeds seinen natürlich schon betankt. Klasse, ich hab`s mal wieder als einziger verpennt....

O.K. noch schnell einen Schluck Diesel in den LT und Abflug zur Eifel. Der Kerl mit dem T5 läßt von Anfang an keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Anhänger scheinbar keine Behinderung für ihn darstellt. Bei der Abfahrt von der A3 auf die A1 muß ich dem LT schon ordentlich in den Arsch treten. Aber dann ist alles im Lot und wir pendeln uns bei Tempo 110 ein. Alles easy. Wenn nicht die vereinzelten Regenschauer wären.

Am Druck auf meine rechte Schulter merke ich, dass meine Frau eingeschlafen ist und sich an mich geleht hat. Ich hingegen bin aufgekratzt. So muß es sein, wenn man auf Speed ist. Werde ich mit der Gixxer klar kommen? Schafft mein Knie endlich mal den Kontakt zum Asphalt (ja, wird es, aber anders als geplant)?

Dann Ankunft am Ring. Trotz Verbotschild fahren wir ins alte Fahrerlager. No Way sagt der Man mit der Warnweste. Also wenden und zurück. Gut dass ich keinen Anhänger dran habe. Sonst würde der sich wieder quer stellen und ich mir ein Loch in die Stoßstange fahren. Wie damals, als ich die GSXR abgeholt habe. Sah gar nicht schön aus, die Stoßstange vom Caddy meiner Frau. Sorry Schatz!

Im Fahrerlager angekommen wird alles entladen. Jeder packt mit an und ruck zuck steht alles. Der Pavillion, die Moppeds auf Montageständern und die Kaffeemaschine läuft. Zeit für einen Rundgang.

Hier ist also die technische Abnahme. Hoffentlich schaffe ich die dB-Grenze von 98. Finde meinen No-Name Pott recht laut, trotz dB-Eater. Für den Fall der Fälle habe ich mal den Serienpott mitgenommen.

Drinnen in der Box steht so viel teures Gerät rum, dass ich mich schon fast für meine K1 schäme. Abgebaute Reifen (würde ich die jemals ohne fremde Hilfe wieder drauf bekommen?), D2 Datarecording und sonst noch coole Spielzeuge. Sieht alles sehr professionell aus. Auch die Typen. Echte Rennfahrer (zumindest von der Optik her), nicht wie ich im schwarzen Zweiteiler von Dainese. Immerhin hat mir meine Frau zum Jahrestag nagelneue Daytona Rennstiefel geschenkt (zum Preis von 4 kompletten Renntrainings). Das die mir später auch Probleme der besonderen Art bescheren sollten, konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen.....

Tja und jetzt? Tanken! Cool. Mopped an und zum ersten Mal darauf gefahren. Meine Frau macht schnell ein Bild. So ein historischer Moment gehört festgehalten.

Schnell ist die Tanke gefunden und dann die Ernüchterung: nur mit Karte am Tankautomaten. Fuck. Auf meinem Konto ist zwar Geld, aber das ist für einen Einzug gedacht, der am Montag fällig wird. Hmmmm, Bargeld habe ich zwar dabei, aber das hilft nicht.

Also tanken per Karte und darauf hoffen, dass der Einzug trotzdem am Montag klappt. So ein Mist aber auch. Warum habe ich nicht zuhause getankt?!

Schnell ab zur technischen Abnahme. Der junge Man ist scheinbar nicht so sehr vom Fach. "Ist das der originale Auspuff?" Ich nicke mal besser. Bringt nichts. Er will eine Phonmessung machen. "Bitte Drehzahl bei 7.000 Umdrehungen halten". Kann er haben. Das Meßergebniss scheint ihm nicht zu gefallen. "Ich habe auch artig die dB-Eater drin.", sage ich schnell. Er überlegt. "Na gut, aber die bleiben bitteschön drin". Geht klar. Prüfung bestanden. Zurück zu den Anderen.

Die Ducatis sind schon mit Reifenwärmern bestückt. Ob ich auch welche bräuchte? Nööö, sind ja nur profillierte Rennreifen auf meiner K1. Die brauchen sowas nicht. Habe ja keine Slicks drauf. Achselzucken auf der anderen Seite. Man hätte schließlich noch einen Satz über, da die Dame mit der Kawa auf PiPo`s vertraut. Eigentlich keine schlechte Wahl bei dem wechselhaften Wetter und den Temperaturen.

Ich Idiot lehne noch einmal dankend ab und hole mir mit meiner besseren Hälfte erst einmal eine fette Pommes mit C-Wurst. Beides wird sich bald darauf fürchterlich rächen.......


(Fortsetzung folgt)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Regel Nummer 1 bei den ersten Kontakten mit einer Rennstrecke: "Ratschläge der Erfahrenen (oder denen, die vorgeben es zu sein) annehmen!" :lol:

... und wenn nicht, einfach zwei Runden mäßig angasen um die Reifen langsam auf Temperatur zu bringen. Muß man z.B. in Mettet zwangsläufig mangels Strom für Reifenwärmer.

Weiter schreiben biddö! ;)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hehe, ich ahne was kommt... ;)
Und glaub mir - mit jedem Mal lernst du dazu, bereitest dich besser vor, kaufst dir nen größeren Hänger, einen Kombi, dann einen Transporter... .
Sind wir fast alle durch ;).
Bin auf den weiteren Bericht gespannt :D

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

moik hat geschrieben:Hehe, ich ahne was kommt... ;)
Und glaub mir - mit jedem Mal lernst du dazu, bereitest dich besser vor, kaufst dir nen größeren Hänger, einen Kombi, dann einen Transporter... .
Sind wir fast alle durch ;).
Bin auf den weiteren Bericht gespannt :D

cya da Moik
Hallo Moik,

das befürchte ich auch. Habe Dich und Tina übrigens in der Dunn-Box gesehen. Da wir uns aber ja nicht näher kennen, bin ich auch nicht rüber gedackelt.

Vielleicht beim nächsten Mal :wink:

So, muß mal wieder was im Büro für mein Geld tun :?

Gruß: Peter
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi Peter,

nächstes mal bitte einfach anquatschen :-).
An dem Tag war ich aber wirklich schwer im Brass, dank des sparsam vorbereiteten ;) Teams, in welchem ich helfen durfte.
Ich muss mal eben wech, vorm Spalter flüchten... ;).

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Sehr kühl, ich kanns schon erahnen :lol: :D

weiter weiter
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Die Tatsache, dass du selber schreibst, beruhigt doch etwas!!!! :lol:
Aufzünder in Wartestellung
  • Motte Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 11. Januar 2011, 18:40
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Motte »

Beim nächsten mal wird es besser. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Es wurde Zeit zu gucken, ob ich über die Weihnachtsfeiertage geschrumpft war und die Kombi deswegen nicht mehr passte. Hmmmm, ganz schön eng geworden. Ging aber noch zu. Lag warscheinlich an der Pommes, die ich eben noch verdrückt hatte. Oder an dem Rest gebratene Nudeln mit Huhn, der mir vor der Fahrt zum Ring zum Opfer gefallen war. Oder an den paar Schokoriegeln, mit denen mich meine Frau auf der Fahrt gefüttert hatte, oder.......Egal!

Die neuen Daytona Stiefel sollen ja der Kracher sein, da sie so gut wie von jedem gefahren bzw. getragen werden. Ich finde sie noch etwas steiff. Trägt sich bestimmt noch ein, aber im Moment laufe ich noch etwas wie Robocop.

Laut Zeitplan sollte um 17:30 Fahrerbesprechung sein. Also sind wir um 17:25 zur Box von Dunn-Racing gegangen. Erstaunt mußten wir feststellen, dass die Halle voller war als eine Dorfkirche zu Heilig Abend und der Redner schon fast fertig war. Mist. Das Thema Flaggenkunde hätte ich mir auch sparen können.

Also Rückzug zu den Moppeds. In einer viertel Stunde geht es los. Ich bin kribbelig und vereinbare mit der Kawa-Fahrerin, dass sie den Instruktor für mich machen soll. Sie ist wenig begeistert. Überhaupt hat sie auch eigentlich gar keine richtige Lust zu fahren. Sie hat zwar die Verkleidung ihrer ZX6R entfernt und fährt mit Superbikelenker, aber sie hat definitiv mehr Rennstreckenerfahrung als ich.

Jetzt ist Schluß mit Lustig und wir schippern Richtung Box 27, die als Durchgang zur Boxengasse fungiert. Ich beschleunige und will in den 2. Gang schalten, aber irgendwas stimmt nicht. Mein Schaltfuß paßt nicht zwischen Fußraste (starre Ausführung) und Schalthebel.

So eine Kacke, was ist das????? Hat doch beim Probesitzen (mit Turnschuhen oder meinen heißgeliebten Arbeitsschuhen) immer gepaßt!! Tja, nun aber nicht mehr mit den schönen neuen Daytonas. Die sind irgendwie etwas klobiger. Ich muß den Fuß fast senkrecht nach unten biegen um schalten zu können. Ich erwäge kurz den ersten Turn zwecks Umbaumaßnahmen sausen zu lassen, aber da stehen wir auch schon in der Startaufstellung.

Drei Man nebeneinander und viele viele hintereinander (Beim Bund ist es umgekehrt). Jeweils der Erste aus einer Reihe darf fahren. So werde ich blöderweise von meinem Instruktor in Form der Kawa-Fahrerin getrennt. Kein Problem denke ich mir. Die habe ich ein paar Kurven spärer wieder eingeholt (ein Irrtum, wie sich bald herausstellen wird). Neben mir fährt ein älterer Herr auf einer Zephir in Serientrimm los. Blinker und Scheinwerfer abgetaped und in Textilklamotten unterwegs. Ist echt wahr! Guckst Du hier: http://www.lenzebub.de/ Auf Seite 59, mittlere Reihe ganz rechts außen. Start Nr. 37.

Wie die Geisteskranken rasen alle Start / Ziel runter und stürzen sich in die erste Rechtskurve, als würden die Russen hinter ihnen her sein (Sorry, falls ein Russe das hier mitliest. Ich habe nix gegen Euch. Mein Lieblingsnachbar ist auch Russe!). Der Man mit den Textilklamotten schafft es irgendwie sein Mopped durch die Kurve gerade bzw. aufrecht zu halten, während er krampfhaft versucht, seinen kompletten Körper neben das Eisenross zu hängen. Fasziniert von diesem Anblick fahre ich fast in den Kies.

Ich reiße mich zusammen und überhole. Besser ist das. Schon liegen die nächsten "Opfer" in Schlagdistanz. Außen vorbei und.....uiuiuiuiui VIEL ZU SCHNELL! Wieso kommt denn nach der Links noch eine Linkskurve? Also voll in die Eisen! "Fuß weg von der Hinterradbremse!!!!" rede ich mir laut unter meinem Helm zu. Puh geschafft. Die nächste Rechts gehe ich vorsichtiger an.

Aaaaaaah, endlich wieder eine Gerade. Hahn voll aufreißen und.......Nichts. Hä? Was ist los? Ein Blick auf den Drehzahlmesser verrät mir, dass 4.000 Umderungen anliegen. Die Monster hätte jetzt schon richtig Laune gemacht. Meine 600`er aber hangelt sich die Drehzahlleiter weiter hoch und dann geht es auch plötzlich voll ab. Leider haben mich aber schon wieder ein paar Leute überholt, die ihr Mopped besser kennen als ich. Das Röhren aus den Carbon Airboxen kommt gut. Ein Grinsen schleicht sich in mein Gesicht.

Dreck, schon wieder so eine Kurve, die der Beschleunigungsorgie ein Ende setzen will. Blöderweise bin ich (gefühlt) schon wieder viel zu schnell und verkrampfe mich total. Großer Fehler. Das hatte ich bei meiner Rennstreckenpremiere letztes Jahr am SaRi auch. Hat fast zwei schmerzhafte Runde und jede Menge Selbstgespräche gekostst, bis der Krampf unterhalbt der Hüfte wieder weg war. Hier auf dem NBR ging es etwas schneller. Vor dem Hatzenbachbogen (so heißt der glaube ich) konnte ich wieder richtig Gas geben. Irgendwer hat mal gesagt "Hatzenbach geht voll!" (Marc#7?!). Ja klar, aber nicht bei mir und überhaupt bin ich in der ersten Runde und spule gerade die ersten Km auf meiner GSXR ab.

Die S-Schickane bekomme ich auch gut hin. Muß ich ja, da oben am Zaun meine Frau und die Anderen (die fahren in der schnellen Gruppe) gucken, wie ich mich mache. Von meiner Instruktorin weit und breit nix zu sehen. Die Dame zieht ganz schön am Kabel, oder ich scheinbar nicht genug.

Wärend ich versuche in der Rechts vor S/Z nicht außen auf die Curbs zu kommen (weil ich mal wieder gefühlt zu schnell oder nicht tief genug bin), schieß mir kurz durch den Kopf, ob Reifenwärmer vorher nicht besser gewesen wären. Egal. ist eh zu spät und die runden schwarzen Dinger arbeiten doch zufriedenstellend.

Jetzt kommt die Start/Ziel. Arsch nach hinten, Kopf runter und Hahn auf. Scheiße, schon wieder zu wenig Drehzahl. Also Gang runter und Feuer. Na also, geht doch. Ich glaube ich brauche einen Schaltblitz. Aber nicht um mich vor zu hohen, sondern vor zu niedrigen Drehzahlen zu warnen! Im Geschwindigkeitsrausch muß ich allerdings doch erkennen, dass es weitaus schnellere Motorräder gibt. Hauptsache der Kerl mit der Zephir bleibt weit weg von mir. Ender S/Z richte ich mich auf und bremse. Aaaaaaaach nee zu früh. Also Kopp runter und noch mal Gas.

Neeeeee, jetzt zu viel Speed. Ankern, runterschalten und rechts rum. Wieso hechel ich eigentlich so wie nach dem blöden Berg am Ende unserer Jogging-Strecke? Ruhig Brauner, ist nur ein Training und Turn 1!

Ich versuche was Neues: eine runde Linie fahren. Tja, nur wie, wenn man null Ahnung hat, wo der richtige Bremspunkt ist und wo die Idelalinie herführt? Im Kopf mache ich mir ein Memo: Nächstes Training einen richtigen Instruktor buchen!

Irgendwie passt nix: ich bin zu schnell, ich bin zu langsam ich verwirre warscheinlich jeden hinter mir mit meiner Linienwahl. Von den lustigen Verrenkungen, die ich zum Schalten veranstalte, mag ich gar nicht reden. Ich bin mit nix zufrieden. Außer dem heiserem Röchel aus den Airboxen. Wenn ich das Mopped in mir bisher unvorstellbaren Drehzahlbereichen von über 10.000 Umdrehungen halte, geht alles ganz flott. Meine Monster hätte den Dienst quittiert und mich abgeworfen!

Dann geht es los: das Mopped bockt und spuckt. Hä, Tank schon leer? Muß ich auf Reserve umschalten (nee, kannst Du nicht!)? Was ist los? Wie beim Rodeo ruckelt und schüttelt sich die Gixer. Ich hebe den linken Arm für die anderen Fahrer, damit sie wissen, das das Greenhorn nicht nur mit seinen Schuhen und dem Fahrstil Probleme hat und fahre raus in die Boxengasse.

Dort mache ich den Fehler die Kupplung zu ziehen und das Mopped geht aus. Und es bleibt auch aus! Das Drücken des Startknopfes hilft rein gar nichts. Entnervt schiebe ich zurück zu unserem Lager. Meine Frau kommt mir mit besorgtem Gesichtsausdruck entgegen. Was denn los sei? Normalerweise konter ich auf diese Frage mit der Bemerkung "Alles, was nicht fest ist". Jetzt fehlt mir aber die Puste. Ich brauch die Luft zum weiterleben. Reden kommt später.

Die Anderen kommen direkt dazu, nehmen mir die K1 ab und bocken sie auf. Stoßweise gebe ich bekannt, was passiert ist. Auf die Frage, ob ich Einspritzer oder Vergaser habe, muß ich erst mal nachdenken. Ähm, Einspritzer, glaube ich. Ah so. Und wieso hast Du dann einen Choke am Lenker? Tja was weiß ich? Ist bestimmt besser so.

Ein Blick unter den Tank fördert Einspritzdüsen zu Tage :-) Wußte ich es doch! Jetzt wird nach einem Schlauch gesucht, der lose ist. Man ist der Meinung, das die Gixer falsch Luft zieht. Hmmm, kann sie denn im Umkehrschluß richtig Luft ziehen? Da ich null Ahnung habe vom basteln, fühle ich mich klein und unbedeutend.....

(Fortsetzung folgt und es kommt noch dicker!)
Zuletzt geändert von Stitch am Mittwoch 18. Mai 2011, 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Oh Mann, Dein Geschriebenes erinnert mich irgendwie an mein "erstes Mal" vor 3 Jahren am Lausitzring. Bloß gut das ich damals nur allein mit meiner Frau dort war und keiner aus unserem Team das mitbekommen hat. :oops:
Aber missen will man es dann auch nicht mehr.

Sehr schön geschreibselt. Bitte weitere Ausführungen. Danke.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
Antworten