Das würden sicher einige auch liebend gerne tun. Das Problem dabei sind aber die Kosten. Oder kennst Du eine schnellere Serie, die genauso bezahlbar ist und mit einem vergleichbar niedrigen Zeitaufwand betrieben werden kann ...tommi hat geschrieben:Ebenso sollten sich die schnellen eben auch Gedanken machen, ob nicht der Aufstieg in eine "schnellere" Serie besser wäre als um die Graupen Slalom zu fahren............
Seriensport 2011
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
- moik Offline
- Beiträge: 3633
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Hatte das an anderer Stelle schonmal eingeworfen....
125 % Regel und gut ist.
Stellt für alle die Rennen fahren wollen keine wirkliche Hürde dar, sortiert aber die Totalausfälle im Rennbetrieb, mit eventuell falscher Selbstwahrnehmung aus - unabhängig ob Seriensport, Battle, DRC, DMC, wat weiss ich...
Mir ist egal wer sich berufen fühlt irgendeine Serie zu fahren oder nicht.
Auch egal mit welchen Motivationen. Olympischer Gedanke, Siegen wollen, nicht letzter werden wollen - gehört alles dazu
.
Ist für mich eine reine Sicherheitsfrage, das niemand Rennen fährt, der über ein Viertel langsamer fährt als die Spitze.
cya da Moik
125 % Regel und gut ist.
Stellt für alle die Rennen fahren wollen keine wirkliche Hürde dar, sortiert aber die Totalausfälle im Rennbetrieb, mit eventuell falscher Selbstwahrnehmung aus - unabhängig ob Seriensport, Battle, DRC, DMC, wat weiss ich...
Mir ist egal wer sich berufen fühlt irgendeine Serie zu fahren oder nicht.
Auch egal mit welchen Motivationen. Olympischer Gedanke, Siegen wollen, nicht letzter werden wollen - gehört alles dazu
Ist für mich eine reine Sicherheitsfrage, das niemand Rennen fährt, der über ein Viertel langsamer fährt als die Spitze.
cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
- doctorvoll Online
- Beiträge: 6608
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
moik hat geschrieben:Hatte das an anderer Stelle schonmal eingeworfen....
125 % Regel und gut ist.
Stellt für alle die Rennen fahren wollen keine wirkliche Hürde dar, sortiert aber die Totalausfälle im Rennbetrieb, mit eventuell falscher Selbstwahrnehmung aus - unabhängig ob Seriensport, Battle, DRC, DMC, wat weiss ich...
Mir ist egal wer sich berufen fühlt irgendeine Serie zu fahren oder nicht.
Auch egal mit welchen Motivationen. Olympischer Gedanke, Siegen wollen, nicht letzter werden wollen - gehört alles dazu.
Ist für mich eine reine Sicherheitsfrage, das niemand Rennen fährt, der über ein Viertel langsamer fährt als die Spitze.
cya da Moik
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Lothar ist weniger eine Gefahr als ihr glaubt
Er fährt immer mittig, erschreckt sich nicht egal wie nah man an ihm vorbeiknallt. Da ist außen und innen so viel Platz - und wer es da nicht schafft gefahrlos außenrum an ihm vorbeizufahren...
Genau die Leute sind eher "gefährlich"
Lothar fährt wohl seit 10 Jahren mit und der Grund warum noch nix passiert ist, kann man oben lesen
Er fährt immer mittig, erschreckt sich nicht egal wie nah man an ihm vorbeiknallt. Da ist außen und innen so viel Platz - und wer es da nicht schafft gefahrlos außenrum an ihm vorbeizufahren...
Genau die Leute sind eher "gefährlich"
Lothar fährt wohl seit 10 Jahren mit und der Grund warum noch nix passiert ist, kann man oben lesen
125% von was? Es gibt kein Zeittraining!moik hat geschrieben:Hatte das an anderer Stelle schonmal eingeworfen....
125 % Regel und gut ist.
Denkbar wäre, dass man auf die Rennen schaut und bei jemandem, der 4-mal überrundet wird, sich einfach mal Gedanken macht, ob man ihn noch zum Rennen zulässt. Wobei hier auch mal der (in Oschersleben zu wählende) Fahrersprecher bei Lothar vorbeischauen könnte, um ihm seine Situation einmal klarzumachen.
Man muss aber auch bedenken, dass wir nur volle Felder haben, weil uns jeder Fahrer wichtig ist. Wenn wir eine 125% oder irgendeine andere Regel einführen würden, wird das jede Menge Fahrer im Vorfeld abschrecken. AM Ende würden dann wieder höhere Nenngelder stehen.
Bedenkt bitte immer, dass weder nur die schnellen als auch nur die langsamen Fahrer den Seriensport tragen können.
Und selbst bei vollen Fahrerfeldern steht am Ende beim Veranstalter meistens nur eine schwarze Null vor dem Komma!
Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
Als ich Mitte der 90er Seriensport gefahren bin, fuhr Lothar meines Erachtens auch schon mit...Tead hat geschrieben:..
Lothar fährt wohl seit 10 Jahren mit und der Grund warum noch nix passiert ist, kann man oben lesen
Zuletzt geändert von 1000km am Dienstag 17. Mai 2011, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
- moik Offline
- Beiträge: 3633
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Hi,
.
Hier bei uns in Köln gibt es einen Spruch: "Et hät noch immer jot jejange"...
Ihr zitiert hier die ganze Zeit "Lothar".
Ich kenne den Kollegen nicht wirklich und deshalb nochmal... ich habe übergreifend geschrieben und mich erst Recht nicht auf eine einzelne Person bezogen.
Nur scheint es ja zumindest Kommunikationsbedarf zu geben.
@ Tead,
es ist auch noch ein Unterschied mit wie viel Überschuss man von hinten kommt
.
Ich wollt mich aber eh nicht zu sehr bei "euch" eimischen
...
Aber als Aussentstehender hat man manchmal einen anderen Blickwinkel für konstruktive Anregungen.
Bin raus
.
cya da Moik
Nur weil irgendwas schon immer so war, heisst es ja nicht das es so bleiben muss1000km hat geschrieben:125% von was? Es gibt kein Zeittraining!
Hier bei uns in Köln gibt es einen Spruch: "Et hät noch immer jot jejange"...
Ihr zitiert hier die ganze Zeit "Lothar".
Ich kenne den Kollegen nicht wirklich und deshalb nochmal... ich habe übergreifend geschrieben und mich erst Recht nicht auf eine einzelne Person bezogen.
Nur scheint es ja zumindest Kommunikationsbedarf zu geben.
@ Tead,
es ist auch noch ein Unterschied mit wie viel Überschuss man von hinten kommt
Ich wollt mich aber eh nicht zu sehr bei "euch" eimischen
Aber als Aussentstehender hat man manchmal einen anderen Blickwinkel für konstruktive Anregungen.
Bin raus
cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
Ich wollt auch grad schreiben: Versteift euch mal nicht allzu sehr auf Lothar! Was würde wohl passieren, wenn der Langsamste nicht mehr mitfährt?
Richtig! Dann fällt der Zweitlangsamste auf! Wie verrückt...
Das System des Seriensports ist nun mal so, dass jeder mitfahren kann, darf und auch soll. Aufgrund der Entwicklung der letzten Jahre ist nun mal das Niveau so stark angestiegen, dass die Geschwindigkeitsunterschiede einfach größer werden. Ist nun mal so. Rauswerfen kann und sollte man keinen. Würde meiner Meinung nach nicht dem Sinn der DSM entsprechen.
In diesem Fall sind meiner Meinung nach alle Fahrer gefragt. Die, die hinten fahren und überrundet werden und die, die vorne mitfahren und überrunden.
Die Langsamen sollten sich fragen, ob sie wirklich in der richtigen Klasse/Serine unterwegs sind oder vielleicht noch etwas üben bevor sie im Seriensport an den Start rollen. Aber diese Diskussion gab es im Winter schon mal.
Die schnellen/erfahrenen Fahrer haben die Aufgabe & Verantwortung, sich um die erste Gruppe ein bisschen zu kümmern. Dazu zählt, im Rennen beim Überrunden aufzupassen. Dazu zählt aber auch, nach dem Rennen zu den betreffenden Mitstreitern hinzugehen und ihnen im Falle einer brenzligen Situation zu erklären, wie man es in Zukunft besser machen kann.
Und wenn jeder an sich denkt, ist zwar auch an jeden gedacht. Aber ich glaube nicht, dass diese Denkweise in diesem Fall zielführend ist!
Wie schon geschrieben wurde: Der Seriensport lebt von euch allen! Also kümmert euch auch darum, dass alle einbezogen werden.
Dafür sind übrigens auch Fahrersprecher da...

Richtig! Dann fällt der Zweitlangsamste auf! Wie verrückt...
Das System des Seriensports ist nun mal so, dass jeder mitfahren kann, darf und auch soll. Aufgrund der Entwicklung der letzten Jahre ist nun mal das Niveau so stark angestiegen, dass die Geschwindigkeitsunterschiede einfach größer werden. Ist nun mal so. Rauswerfen kann und sollte man keinen. Würde meiner Meinung nach nicht dem Sinn der DSM entsprechen.
In diesem Fall sind meiner Meinung nach alle Fahrer gefragt. Die, die hinten fahren und überrundet werden und die, die vorne mitfahren und überrunden.
Die Langsamen sollten sich fragen, ob sie wirklich in der richtigen Klasse/Serine unterwegs sind oder vielleicht noch etwas üben bevor sie im Seriensport an den Start rollen. Aber diese Diskussion gab es im Winter schon mal.
Die schnellen/erfahrenen Fahrer haben die Aufgabe & Verantwortung, sich um die erste Gruppe ein bisschen zu kümmern. Dazu zählt, im Rennen beim Überrunden aufzupassen. Dazu zählt aber auch, nach dem Rennen zu den betreffenden Mitstreitern hinzugehen und ihnen im Falle einer brenzligen Situation zu erklären, wie man es in Zukunft besser machen kann.
Und wenn jeder an sich denkt, ist zwar auch an jeden gedacht. Aber ich glaube nicht, dass diese Denkweise in diesem Fall zielführend ist!
Wie schon geschrieben wurde: Der Seriensport lebt von euch allen! Also kümmert euch auch darum, dass alle einbezogen werden.
Dafür sind übrigens auch Fahrersprecher da...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Ich würde mal gerne den Lothar fragen warum er das macht. Aber er wird seine Gründe haben. Er ist zumindest einschätzbar, wenn man ihn vorher sieht.Tead hat geschrieben:Lothar ist weniger eine Gefahr als ihr glaubt
Er fährt immer mittig, erschreckt sich nicht egal wie nah man an ihm vorbeiknallt. Da ist außen und innen so viel Platz - und wer es da nicht schafft gefahrlos außenrum an ihm vorbeizufahren...
Genau die Leute sind eher "gefährlich"
Lothar fährt wohl seit 10 Jahren mit und der Grund warum noch nix passiert ist, kann man oben lesen
Schlimmer sind Leute die in der Dauerprüfung "zügig" fahren und dann vor der Triple in OL das Gas zu machen, sich aufrichten und die Hände ausschütteln. So schnell hab ich noch nie in einem Heck gesteckt.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33