Zum Inhalt

LiFePo Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Defiant Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 16:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Defiant »

Was ist eigentlich mit der Batterie der aktuellen ZX10R, die wiegt wiegt fast nur noch die Hälfte 2040Gramm, statt 4130Gramm. Wenn die von den Abmessungen passt, dann könnte man die doch hernehmen, oder muss man auf was besonderes achten?
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Ob die originale Batterie von Kawa billiger als ne LifePo ist? :oops:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

2040 zu 800 Gramm, aha.... :wink: :wink:
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

gloves hat geschrieben:Aber das sich die Preise von Durbahn und MBF nichts nehmen, wage ich doch zu bezweifeln.
MBF => A123 Motorrad-Batterie 13,2V 6900mAh "V2" 219,50 €
Durbahn => A123 LiFePower Pack 6.9 Ah ohne MWSt 218,78, mit 260,35

STIMMT! Ich hatte die Mehrwertsteuer überlesen.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich vermute der Kawa Akku wird auch etwas mehr Kapazität aufweisen, deshalb mehr Gewicht. Also würde ich das Gewicht jetzt nicht als Vergleich heranziehen.
Mein Lifepo wiegt auch über 2kg.
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Hab bei ebay welche gefunden relativ preiswert.




http://cgi.ebay.de/4S1P-LiFePO4-A123-13 ... 2c5c317c1a
cm-racing
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Schlosser hat geschrieben:Moin,

hatte jetzt in Aragon zum 1. mal eine A123 im Einsatz. Für den Zwozüllinda hatte ich ´ne 10 Ah wegen der Starterei verbaut.

Der Verbrauch während dem Fahren ist wirklich gering. Mit Doppelzündung, Benzinpumpe und Steuergerät habe ich 0,6 V in den 20-min-Turns gebraucht. Rein rechnerisch kann ich ohne Starten mind. 1 Stunde fahren ... eher mehr.

Allerdings habe ich jetzt nach 26 Ladevorgängen schon Differenzen in den Zellenspannungen drin. Ich denke also, balancieren kann auch öfter nicht schaden. Zumal man ja eh ein Ladegerät mit mind. 10 A Ladeleistung, besser natürlich 20 oder 30 A haben bzw. anschaffen muß. Dann kann man die Balancereinheit auch integriert kaufen.

Bei meiner A123 kann man mit 30 A laden, das entspricht in meinem Fall dem Aufladen eines 20 min. Turns innert 6 - 7 min. Der Akku wiegt 1000 gr.

Für mich machte die Sache nur in Verbindung mit dem Entfall der Lima und einem erleichterten Polrad Sinn.
10Ah glaub ich dir nicht! :wink: :wink:
9,2 oder 11,5??
Welchen 2 Zylinder hast du denn?
Deine rechnerische Stunde wird sich wahrscheinlich nicht ganz ausgehen.
mit 9,2Ah und großem 2-Zylinder auf jeden Fall nicht!

Probiers einfach mal aus.
Ich hatte ungewollt getestet und kann jetzt sagen das man es wirklich testen sollte wenn man es genau wissen will.
Ist natürlich nicht gesund für die Batterie, aber einmal hält sie das schon aus.
Am besten vorher mal Ausschau halten wegen Abkürzung zurück in die Box.

Man merkt auf jeden Fall beim Starten nicht das in den nächsten 2 Runden der Saft ausgeht. Die Akkuleistung geht dann ziemlich schnell und rapide bergab.
Und dann waren auch schon die ersten Zündaussetzer da.
Bin mit viel Glück, Geruckel und Gezuckel gerade noch in die Box zurückgekommen.
Waren glaube ich noch 12,8 Volt als ich in der Box los bin.



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gixxn hat geschrieben:10Ah glaub ich dir nicht! :wink: :wink:
9,2 oder 11,5??
wieso glaubst du das nicht, meinst es gibt keine anderen Kapazitäten als 2,3 AH?
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Lutze hat geschrieben:Mein Lifepo wiegt auch über 2kg.
Nicht wenig, wenn man schaut, was bei TD das A123 LiFePower Pack 11.5 wiegt. 1500 Gramm. Preis aber auch "uff"... :shock:

Dann hast du aber auch einiges an Ah, gelle :wink:
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

16ah und immer noch Angst das er nicht hält
Antworten