Allen eine getriebeschadenfreie Saison!!! *klopfaufholz*
so das wars dann mal fuers erste ...S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Ich habe schon gedacht, dass ich mit meiner jährlichen Getrieberevision an der SC59 so richtig in´s Klo gegriffen habe. Wenn ich das hier lese ... dann muss ich doch nicht zwingend eine S 1000 RR haben. Obwohl, wenn damit die .29 besser geht.... Ich überleg wohl nochmal
Allen eine getriebeschadenfreie Saison!!! *klopfaufholz*
Allen eine getriebeschadenfreie Saison!!! *klopfaufholz*
- Woife-999 Offline
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:39
- Motorrad: S1000RR 2011
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Giasing
- Kontaktdaten:
Da hat das Werk eine komplette Instandsetzung noch nicht genehmigt gehabt, das ist aber jetzt der fall.Ecotec hat geschrieben:Na wenn ein Elefant auf dem Schalthebel rumtritt, kein Wunder....![]()
Spaß bei Seite, das ist ja nicht mehr wirklich lustig.
Wer hat das Getriebe denn instandgesetzt? Ich denke mal das da irgendwo ein dicker Bock sitzt den die bei der Montage wohl übersehen haben.....
MFG
Ecotec
Da kann der Mechaniker nichts für wenn er nicht weiter machen darf.
Steht aber schon wieder in den Heiligen Hallen und brauch sie ja erst nächste Woche wieder, also alles beim besten
Warte nicht auf das Leben, Lebe es.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
superbammel hat geschrieben:Ich habe schon gedacht, dass ich mit meiner jährlichen Getrieberevision an der SC59 so richtig in´s Klo gegriffen habe. Wenn ich das hier lese ... dann muss ich doch nicht zwingend eine S 1000 RR haben. Obwohl, wenn damit die .29 besser geht.... Ich überleg wohl nochmal![]()
Allen eine getriebeschadenfreie Saison!!! *klopfaufholz*
?????Wie bekommst du jedes Jahr ein Getriebe bei der SC59 kaputt??? Schaltautomat? Oder Grobmotorischen Fuß??
Grüße Normen
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Ich habe den Tellert drinnen. Die Klauen vom Getriebe sehen schon jedes Jahr zum Ende hin arg mitgenommen aus.Normen hat geschrieben:superbammel hat geschrieben:Ich habe schon gedacht, dass ich mit meiner jährlichen Getrieberevision an der SC59 so richtig in´s Klo gegriffen habe. Wenn ich das hier lese ... dann muss ich doch nicht zwingend eine S 1000 RR haben. Obwohl, wenn damit die .29 besser geht.... Ich überleg wohl nochmal![]()
Allen eine getriebeschadenfreie Saison!!! *klopfaufholz*
?????Wie bekommst du jedes Jahr ein Getriebe bei der SC59 kaputt??? Schaltautomat? Oder Grobmotorischen Fuß??![]()
![]()
![]()
Grüße Normen
Von Grobmotorik würde ich bei mir eher nicht sprechen wollen. Man sagt mir immer nach, ich würde das Gras bei Fahrzeugen wachsen hören können. Ich bin zärtlich
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Tellert ist gut. Vermutlich umgedrehtes Schaltschema, oder?superbammel hat geschrieben:Ich habe den Tellert drinnen. Die Klauen vom Getriebe sehen schon jedes Jahr zum Ende hin arg mitgenommen aus.Normen hat geschrieben:superbammel hat geschrieben:Ich habe schon gedacht, dass ich mit meiner jährlichen Getrieberevision an der SC59 so richtig in´s Klo gegriffen habe. Wenn ich das hier lese ... dann muss ich doch nicht zwingend eine S 1000 RR haben. Obwohl, wenn damit die .29 besser geht.... Ich überleg wohl nochmal![]()
Allen eine getriebeschadenfreie Saison!!! *klopfaufholz*
?????Wie bekommst du jedes Jahr ein Getriebe bei der SC59 kaputt??? Schaltautomat? Oder Grobmotorischen Fuß??![]()
![]()
![]()
Grüße Normen
Von Grobmotorik würde ich bei mir eher nicht sprechen wollen. Man sagt mir immer nach, ich würde das Gras bei Fahrzeugen wachsen hören können. Ich bin zärtlich
Aber irgendwas machst du da dann falsch oder funktioniert nicht, weil NORMAL ist das sicher nicht
Obwohl ich mich schon ab und an verschalte, daß ich denke das Getriebe fällt unten raus
Aber ich habe zu Getriebeschäden im allgemeinen meine eigene Theorie...
Grüße Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Ich sehe, du gehst gut mit deiner BMW umWoife-999 hat geschrieben:BMW Inspektion alle 250 km
Lag am Lausitzring
Grüße normen
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Als da wäre? Würde mich mal interessieren, weil ich im Moment meinen Tellert zu guter Funktion bekomme, wenn ich für meine Begriffe durchaus konsequent mit ein wenig Luft vorher unter dem Schalthebel drauflatsche... Wohl ist mir dabei nicht, aber der Gang sitzt -solange die Konzentration stimmt- schon recht zugkraftunterbrechungsfrei....Normen hat geschrieben:Aber ich habe zu Getriebeschäden im allgemeinen meine eigene Theorie...![]()
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
[
Ich habe den Tellert drinnen. Die Klauen vom Getriebe sehen schon jedes Jahr zum Ende hin arg mitgenommen aus.
Von Grobmotorik würde ich bei mir eher nicht sprechen wollen. Man sagt mir immer nach, ich würde das Gras bei Fahrzeugen wachsen hören können. Ich bin zärtlich
[/quote]
Ich trau mich fast zu sagen:FALSCH eingestellt!!
Du musst den Hebel schon GANZ durchdrücken und ned nur antippen-könnt auch eine Ursache sein.
Bin den Tellert in meiner K1 über Jahre gefahren.NIE ein Problem.
Hab den jetzt an die K7 gebaut,da hab ich z.Zeit einen Wackler.
Der Kundenservice vom H.Tellert:Absolut vom feinsten!!!
Wenn der richtig eingestellt ist-dann passt das
Ich habe den Tellert drinnen. Die Klauen vom Getriebe sehen schon jedes Jahr zum Ende hin arg mitgenommen aus.
Von Grobmotorik würde ich bei mir eher nicht sprechen wollen. Man sagt mir immer nach, ich würde das Gras bei Fahrzeugen wachsen hören können. Ich bin zärtlich
Ich trau mich fast zu sagen:FALSCH eingestellt!!
Du musst den Hebel schon GANZ durchdrücken und ned nur antippen-könnt auch eine Ursache sein.
Bin den Tellert in meiner K1 über Jahre gefahren.NIE ein Problem.
Hab den jetzt an die K7 gebaut,da hab ich z.Zeit einen Wackler.
Der Kundenservice vom H.Tellert:Absolut vom feinsten!!!
Wenn der richtig eingestellt ist-dann passt das
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
R O L A N D hat geschrieben:Als da wäre? Würde mich mal interessieren, weil ich im Moment meinen Tellert zu guter Funktion bekomme, wenn ich für meine Begriffe durchaus konsequent mit ein wenig Luft vorher unter dem Schalthebel drauflatsche... Wohl ist mir dabei nicht, aber der Gang sitzt -solange die Konzentration stimmt- schon recht zugkraftunterbrechungsfrei....Normen hat geschrieben:Aber ich habe zu Getriebeschäden im allgemeinen meine eigene Theorie...![]()
...aber bitte nicht wieder stundenlang drauf rumreiten- -ist einfach meine Meinung, kann richtig aber auch falsch sein
Die Getriebeschäden liegen am umgedrehten Schaltschema! Da die Gänge egal ob richtig drin oder nicht mit ungewöhnlich viel Kraft reingedonnert werden. Der Schaltautomat unterstützt das ganze dann noch ordentlich (wenn er überhaupt richtig eingestellt ist).
Die Getriebeschäden treten fast nur bei Rennmopeds auf und fast nie bei Straßenbikes. Ich selbst hatte auch noch nie Getriebeprobleme.
Grüße Normen
