Mehr Frust als Lust ? Oder doch andersrum !? Umbaubericht.
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Klaus62 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Gronau
Eigentlich hat alles angefangen mit einem Sturz in Oschersleben 2008.
Ich zerstörte, in jahrelanger Arbeit, meine Kawa so nachhaltig das ein Wiederaufbau nicht möglich war.
Also entschloss ich mich, aus Zeitgründen, eine rennfertige Kiste zu kaufen.
Es wurde eine 1000er K8. Alles in allen nicht schlecht, aber nach kurzer Zeit irgendwie langweilig. Viele...eigentlich ganz viele Details störten mich an diesem Moped. Also begann ich Geringfügigkeiten zu verändern, nichts besonderes, aber ich hatte weiterhin das Gefühl das es eigentlich nicht mein Moped ist. Die Bekundungen anderer, das es doch ein Schönes sei und ich doch zufrieden sein sollte munterten mich ebenfalls nicht auf.
In 2010, wiederum in Oschersleben, traf ich dann Stefan von Racefoxx,
der mit seiner 750iger K8 ebenfalls anwesend war. Das Design von seiner Racefoxx gefiel mir außergewöhnlich gut, das wollte ich !
Das Zeugs vom Stefan ist aber nur für die 600er, bzw für ne 750iger konzipiert. Das schreckte mich nicht, denn schließlich hatte ich mit sowas einige Erfahrung.
Es enstand nun der Gedanke etwas persönliches zu bauen.
Zuhause angekommen, wurde erstmalig, das ganze Plastik entfernt.
Was nun ans Tageslicht kam, jagte mir Schauer über mein Rücken.
Wilde Kabelorgien traten zum Vorschein, irgendwo unterm Tank tauchte das Zündschloss auf, Schrauben mal Sechskant mal Inbus und, und, und.
Ich kann gar nicht aufzählen was mich da alles gestört hat.
Nach langen Überlegungen und endlosen Telefonaten ( Vielen Dank das Ihr so geduldig mit mir wart ) sollte es beginnen.
Leider war mir durchaus bewußt das es wohl eine Ewigkeit dauern sollte bis ich dieses Projekt fertigstellen könnte. Durch ständige Auslandsaufenthalte eigentlich total unsinnig sowas durchzuziehen.
Der erste Frust machte sich breit...wann sollte das wohl alles fertig werden....2015!?
Es war klar ! ich brauche Hilfe.......aber wer? Diese Frage sollte sich zum späteren Zeitpunkt selber beantworten.
Nach wiederum ewigen Telefonaten und Meinungen, wollte ich erstmal eine andere ECU inkl. Kabelbaum verbauen. Elektrik und ich, das paßt garnicht.
Also das Forum in Anspruch genommen und jemand gesucht der sowas kann......jaaaa und dann ging es so richtig los.
Fortsetzung ?
Ich zerstörte, in jahrelanger Arbeit, meine Kawa so nachhaltig das ein Wiederaufbau nicht möglich war.
Also entschloss ich mich, aus Zeitgründen, eine rennfertige Kiste zu kaufen.
Es wurde eine 1000er K8. Alles in allen nicht schlecht, aber nach kurzer Zeit irgendwie langweilig. Viele...eigentlich ganz viele Details störten mich an diesem Moped. Also begann ich Geringfügigkeiten zu verändern, nichts besonderes, aber ich hatte weiterhin das Gefühl das es eigentlich nicht mein Moped ist. Die Bekundungen anderer, das es doch ein Schönes sei und ich doch zufrieden sein sollte munterten mich ebenfalls nicht auf.
In 2010, wiederum in Oschersleben, traf ich dann Stefan von Racefoxx,
der mit seiner 750iger K8 ebenfalls anwesend war. Das Design von seiner Racefoxx gefiel mir außergewöhnlich gut, das wollte ich !
Das Zeugs vom Stefan ist aber nur für die 600er, bzw für ne 750iger konzipiert. Das schreckte mich nicht, denn schließlich hatte ich mit sowas einige Erfahrung.
Es enstand nun der Gedanke etwas persönliches zu bauen.
Zuhause angekommen, wurde erstmalig, das ganze Plastik entfernt.
Was nun ans Tageslicht kam, jagte mir Schauer über mein Rücken.
Wilde Kabelorgien traten zum Vorschein, irgendwo unterm Tank tauchte das Zündschloss auf, Schrauben mal Sechskant mal Inbus und, und, und.
Ich kann gar nicht aufzählen was mich da alles gestört hat.
Nach langen Überlegungen und endlosen Telefonaten ( Vielen Dank das Ihr so geduldig mit mir wart ) sollte es beginnen.
Leider war mir durchaus bewußt das es wohl eine Ewigkeit dauern sollte bis ich dieses Projekt fertigstellen könnte. Durch ständige Auslandsaufenthalte eigentlich total unsinnig sowas durchzuziehen.
Der erste Frust machte sich breit...wann sollte das wohl alles fertig werden....2015!?
Es war klar ! ich brauche Hilfe.......aber wer? Diese Frage sollte sich zum späteren Zeitpunkt selber beantworten.
Nach wiederum ewigen Telefonaten und Meinungen, wollte ich erstmal eine andere ECU inkl. Kabelbaum verbauen. Elektrik und ich, das paßt garnicht.
Also das Forum in Anspruch genommen und jemand gesucht der sowas kann......jaaaa und dann ging es so richtig los.
Fortsetzung ?
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
ja, gib Gas 

- da Andi Offline
- Beiträge: 621
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
- Motorrad: 3/4 K4
- Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
- Wohnort: Greifenberg
- Kontaktdaten:
Weiter !!!!
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
Auf jeden Fall! Schließlich bist Du nicht der einzige, der sich ein bereits umgebautes Moped für die RS zugelegt hat.
Meine Baustelle ist nicht soo extrem wie Deine und ich werde auch noch Zeit und Geld investieren müssen, damit sie meinen Vorstellungen entspricht.
Zumindest stimmt die Basis, was für mich Priorität hat.
Gruß
Franky
Meine Baustelle ist nicht soo extrem wie Deine und ich werde auch noch Zeit und Geld investieren müssen, damit sie meinen Vorstellungen entspricht.
Zumindest stimmt die Basis, was für mich Priorität hat.
Gruß
Franky
It's Tea Time
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
meine R6 steht seit ende 2009 zerlegt rum. Wird aber dieses Jahr fertig
bis auf die Optik, das mach ich dann nächstes Jahr...
Aber jetzt wollen wir wieder deine Story hören...

bis auf die Optik, das mach ich dann nächstes Jahr...
Aber jetzt wollen wir wieder deine Story hören...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Aprilianer Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 14:44
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
- Pelle81 Offline
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 27. März 2011, 11:41
- Motorrad: ZX6RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
auf jeden Fall weiter schreiben. Aber ich weiß jetzt schon warum du dich nicht wohl fühlst auf der K8. Ist ja auch ne K8 und keine Kawa 

- Klaus62 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Gronau
Weiter gehts:
Bevor ich mich aber auf das eigentlich wesentliche konzentrierte, wollte ich unbedingt wissen ob die Racefoxx Plastikteile auch so ungefähr passen könnten.
Gut ! das klappte schon mal so einigermaßen. Wie gesagt: Einigermaßen !
Neben dem elektrischen Kram, machte ich mir natürlich auch Gedanken ums Gewicht. So ne IDM Kiste ist ja eigentlich ganz harmlos aufgebaut, nicht schlecht, aber nicht zufriedendstellend ( Mit Ausnahme von Holzhauer und anderen Spitzenteams.)
Bevor es aber richtig losging brauchte ich erst mal ein Plan, oder auch Konzept.
1. leicht sollte das Ding werden. Min. noch mal 10 kg runter, obwohl schon Mag. Räder drin waren.
2. Kit ECU mit einem gescheiten Kabelbaum und TC
3. Die Karre sollte fahrbar sein in Punkto Fahrwerk ( was eigentlich schon drin war ) und Motorcharakteristik .
4. Optische Veränderung am Plastik und diverser anderer Kleinigkeiten.
5. Und sagen wir mal " Bediener- und Schrauberfreundlich "
Ein wichtiger Punkt beim Umbau war der Tank. Einen in Orginalform aus Carbon oder Alu schieden aus. Ich hätte dann ein Rahmenheck gebraucht
um die Sitzbank zu befestigen. Ein Rahmenheck wollte ich nicht, auch aus Gewichtsgründen. Selbst das bei mir verbaute Motoholdersrahmenheck wog 1,5 kg. Also wurde der Alutank so konstruiert das er gleichzeitig als Rahmenheck fungiert. Gewicht des Tanks komplett inkl. Pumpe, Deckel und Sitzbank: 3,9 kg. Das Gewicht eines Carbontanks liegt netto etwa bei 3,0 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 13 l... das reicht für mich.
Jeden zweiten Turn tanken ist o.k.
Bei dem Tankbau richteten wir auch ein Auge auf die Sitzhöhe, was für die später folgende Ergonomie von Bedeutung ist. Also wurde es so gebaut das die Sitzhöhe variabel ist. Natürlich wurden auch Schlingerbleche in den Tank eingearbeitet damit beim Beschleunigen die ganze Suppe nicht nach hinten schwappt und somit die Wheelieneigung fördert.
Somit war das schon mal erledigt. Problemlos!
Dann wurde das Moped erstmal Elektrisch entkernt. Ecu, Kabelbaum, Schalter etc...alles flog raus !
Mittlerweile hatte ich mich entschlossen eine Ignitech ECU zu verbauen mit einem handgefertigten Kabelbaum....und ein Datalogger kam dann auch noch hinzu inkl. des dazugehörigem Dash. Sind ja nuuur ein paar Kabel mehr. Logger, ECU, Lambdabox etc. wurden oberhalb der Airbox angebracht.
Hört sich eigentlich ganz einfach an, oder?
Einfach bestellen und fertig! Denkste !
Aber dazu bald mehr !
Bevor ich mich aber auf das eigentlich wesentliche konzentrierte, wollte ich unbedingt wissen ob die Racefoxx Plastikteile auch so ungefähr passen könnten.
Gut ! das klappte schon mal so einigermaßen. Wie gesagt: Einigermaßen !
Neben dem elektrischen Kram, machte ich mir natürlich auch Gedanken ums Gewicht. So ne IDM Kiste ist ja eigentlich ganz harmlos aufgebaut, nicht schlecht, aber nicht zufriedendstellend ( Mit Ausnahme von Holzhauer und anderen Spitzenteams.)
Bevor es aber richtig losging brauchte ich erst mal ein Plan, oder auch Konzept.
1. leicht sollte das Ding werden. Min. noch mal 10 kg runter, obwohl schon Mag. Räder drin waren.
2. Kit ECU mit einem gescheiten Kabelbaum und TC
3. Die Karre sollte fahrbar sein in Punkto Fahrwerk ( was eigentlich schon drin war ) und Motorcharakteristik .
4. Optische Veränderung am Plastik und diverser anderer Kleinigkeiten.
5. Und sagen wir mal " Bediener- und Schrauberfreundlich "
Ein wichtiger Punkt beim Umbau war der Tank. Einen in Orginalform aus Carbon oder Alu schieden aus. Ich hätte dann ein Rahmenheck gebraucht
um die Sitzbank zu befestigen. Ein Rahmenheck wollte ich nicht, auch aus Gewichtsgründen. Selbst das bei mir verbaute Motoholdersrahmenheck wog 1,5 kg. Also wurde der Alutank so konstruiert das er gleichzeitig als Rahmenheck fungiert. Gewicht des Tanks komplett inkl. Pumpe, Deckel und Sitzbank: 3,9 kg. Das Gewicht eines Carbontanks liegt netto etwa bei 3,0 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 13 l... das reicht für mich.
Jeden zweiten Turn tanken ist o.k.
Bei dem Tankbau richteten wir auch ein Auge auf die Sitzhöhe, was für die später folgende Ergonomie von Bedeutung ist. Also wurde es so gebaut das die Sitzhöhe variabel ist. Natürlich wurden auch Schlingerbleche in den Tank eingearbeitet damit beim Beschleunigen die ganze Suppe nicht nach hinten schwappt und somit die Wheelieneigung fördert.
Somit war das schon mal erledigt. Problemlos!
Dann wurde das Moped erstmal Elektrisch entkernt. Ecu, Kabelbaum, Schalter etc...alles flog raus !
Mittlerweile hatte ich mich entschlossen eine Ignitech ECU zu verbauen mit einem handgefertigten Kabelbaum....und ein Datalogger kam dann auch noch hinzu inkl. des dazugehörigem Dash. Sind ja nuuur ein paar Kabel mehr. Logger, ECU, Lambdabox etc. wurden oberhalb der Airbox angebracht.
Hört sich eigentlich ganz einfach an, oder?
Einfach bestellen und fertig! Denkste !
Aber dazu bald mehr !