Erfahrungen zum zerlegen von Maschiene
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- zwenowitsch Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:09
Erfahrungen zum zerlegen von Maschiene
Kontaktdaten:
Hi da ich ja letztens einen Geteriebeschaden mit damit verbundenem Motorschaden bei meiner SC57 hatte. Kam der Gedanke das mopped In teilen zu verkauefen.
Grund das Geld für einen Austausch motor mit einbau (ca. 2500€) habe ich derzeit nicht.
Nun habe ich mal geschaut was so ne Blade in teilen kostet und habe überall mal so 20% abgezogen. wenn man das zusammen nimmt kommt man auf ca 6500€.
Davon könnte man sich ja dann wieder ein mopped für die Straße kaufen kann auch gerne kleiner sein. Da ich das straßenfahren in zukunft beschränken möchte. Also ein mopped ab SV 650S würde reichen.
Nun meine Frage an euch wer hat schon mal ein Mopped zerlegt und verkauft und was muss man da an aufwand und Zeit ca. einrechnen.
Ich rechne zeitlich mit 6 - 9 monate.
Lohnt sich sowas überhaupt oder bin ich da viel zu optimistisch.
Gruß Deprimierter SC57 treiber
Grund das Geld für einen Austausch motor mit einbau (ca. 2500€) habe ich derzeit nicht.
Nun habe ich mal geschaut was so ne Blade in teilen kostet und habe überall mal so 20% abgezogen. wenn man das zusammen nimmt kommt man auf ca 6500€.
Davon könnte man sich ja dann wieder ein mopped für die Straße kaufen kann auch gerne kleiner sein. Da ich das straßenfahren in zukunft beschränken möchte. Also ein mopped ab SV 650S würde reichen.
Nun meine Frage an euch wer hat schon mal ein Mopped zerlegt und verkauft und was muss man da an aufwand und Zeit ca. einrechnen.
Ich rechne zeitlich mit 6 - 9 monate.
Lohnt sich sowas überhaupt oder bin ich da viel zu optimistisch.
Gruß Deprimierter SC57 treiber
Jage nicht was du nicht töten kannst
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
- zwenowitsch Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:09
Naja bin nicht so technisch versiert das ich mir das selber zutraue nen motor problemlos selber einzubauen ohne das ich irgndwas falsch mache.
Außerdem weiß man ja net was so ein motor schon hinter sich hat.
Bei meinem Glück geht der evtl. dann auch noch irgendwann hoch.
Der Gedanke an ne kleine maschiene ist mir gekommen weil ich nächstes jahr endgültig nach berlin zieh. Großtädte eigen sich halt net wirklich zum spaßigen kurven. Da reicht mir ne kleine maschiene mit bissel klang für die Arbeit.
Achja die blade ist auch nur für die Straße. und wurde bis jetzt meist 12tkm pro jahr gefahren.
Außerdem weiß man ja net was so ein motor schon hinter sich hat.
Bei meinem Glück geht der evtl. dann auch noch irgendwann hoch.
Der Gedanke an ne kleine maschiene ist mir gekommen weil ich nächstes jahr endgültig nach berlin zieh. Großtädte eigen sich halt net wirklich zum spaßigen kurven. Da reicht mir ne kleine maschiene mit bissel klang für die Arbeit.
Achja die blade ist auch nur für die Straße. und wurde bis jetzt meist 12tkm pro jahr gefahren.
Jage nicht was du nicht töten kannst
Mit 6-9 Monaten wirst du nicht hinkommen. Je nachdem wie die Marktsituation ist (Angebot - Nachfrage) und was du für Preise für die Teile aufrufst musst du mal eher mit 1,5 und mehr Jahren rechnen.
Selbst dann bleibt meist noch etwas liegen was du wegschmeisst.
Überleg dir also:
- Habe ich die Zeit ?
- Habe ich den Platz ?
Bedenke auch, das fast jedes Teil verschickt werden muss (Kartons , Weg zur Post, Füllmaterial etc.)
Eine Fahrzeugschlachtung hört sich einfach an ist aber mit etwas Arbeit verbunden.
Wenn du die Sachen dann bei eblöd einstellst hast du zusätzlich noch die ganzen Fragen von den Käufern und Reklamationen etc. pp
Wenn du damit klar kommst, mach es. Sonst hol dir lieber wie die anderen sagen nen Motor, nen Kasten Bier und nen Kumpel der beim Einbauen hilft.
Selbst dann bleibt meist noch etwas liegen was du wegschmeisst.
Überleg dir also:
- Habe ich die Zeit ?
- Habe ich den Platz ?
Bedenke auch, das fast jedes Teil verschickt werden muss (Kartons , Weg zur Post, Füllmaterial etc.)
Eine Fahrzeugschlachtung hört sich einfach an ist aber mit etwas Arbeit verbunden.
Wenn du die Sachen dann bei eblöd einstellst hast du zusätzlich noch die ganzen Fragen von den Käufern und Reklamationen etc. pp
Wenn du damit klar kommst, mach es. Sonst hol dir lieber wie die anderen sagen nen Motor, nen Kasten Bier und nen Kumpel der beim Einbauen hilft.

Streetfighter.. Way of Live
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
- wheeliezxr Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
- Wohnort: Bayern
6500 in Teilen ist nicht sehr realistisch.
Nen Motor ist, auch wenn ungeübt, in 2-3 stunden ausgebaut, wenn man wirklich alles penibelst beschruiftet.
Einbau mit nem Freund sollte in max. 1 Std. möglich sein.
Würd die Kiste auf jeden Fall wieder aufbauen, ist doch eh bloß das Getriebe kaputt, oder?
Falls du nen Motor suchst, ich kenn da einen, der hat noch seinen Ersatzmotor zum Verkauf liegen.
SG
wheelie
Nen Motor ist, auch wenn ungeübt, in 2-3 stunden ausgebaut, wenn man wirklich alles penibelst beschruiftet.
Einbau mit nem Freund sollte in max. 1 Std. möglich sein.
Würd die Kiste auf jeden Fall wieder aufbauen, ist doch eh bloß das Getriebe kaputt, oder?
Falls du nen Motor suchst, ich kenn da einen, der hat noch seinen Ersatzmotor zum Verkauf liegen.

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
- GSXR Junkie Offline
- Beiträge: 3031
- Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
- Wohnort: BW
was machst denn du hier, ich dachte du bis in Slovakia???wheeliezxr hat geschrieben:6500 in Teilen ist nicht sehr realistisch.
Nen Motor ist, auch wenn ungeübt, in 2-3 stunden ausgebaut, wenn man wirklich alles penibelst beschruiftet.
Einbau mit nem Freund sollte in max. 1 Std. möglich sein.
Würd die Kiste auf jeden Fall wieder aufbauen, ist doch eh bloß das Getriebe kaputt, oder?
Falls du nen Motor suchst, ich kenn da einen, der hat noch seinen Ersatzmotor zum Verkauf liegen.![]()
SG
wheelie
Kauf dir ein Motor und bau den ein... Ist wirklich kein allzu komplizierter Eingriff..
Wie bereits gesagt wurde, Kabel und Snschlüsse sauber beschriften und evnetuell ein paar Fotos machen.. Dann stellt man sich nicht bei jedem blöden Kabel oder Schlauc die Frage: "Lag der jetzt links oder rechts vom Rahmen/Bauteil":)
Wie bereits gesagt wurde, Kabel und Snschlüsse sauber beschriften und evnetuell ein paar Fotos machen.. Dann stellt man sich nicht bei jedem blöden Kabel oder Schlauc die Frage: "Lag der jetzt links oder rechts vom Rahmen/Bauteil":)
-
- Walle Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 22:16
- Wohnort: Burgenlandkreis/ Südliches Sachsen-Anhalt
Vor der gleichen Entscheidung stand ich vor etwaa 2 1/2 Jahren nach weiterem Motorschaden. Ich hatte überschlagen, was die Reparatur kosten würde und was ich für das Moped, wenn ich es mit Kapitalem weggebe, erhalte. Eine Reparatur kam nach der Schadenhistorie (2 x Radnabe hinten, 3 x Motor) nicht in Frage.
Nach ner Liste mit den zu erwartetenden Verkaufspreisen habe ich das Gerät zerlegt (habe dazu etwa 4 Wochenenden gebraucht, bin schraubermäßig eher unterdurchschnittlich beseelt), danach über ebay, deren Kleinanzeigen und Europas größter Mopedzeitschrift verkauft.
Es gab etwa drei starke Verkaufsphasen, wobei mich mein Vater ständig nervte, weil ich lange Zeit weite Teile der Garage belegt habe (Mopedteile und Verpackungsmaterial). Nach zwei Jahren war ich bis auf 6 Einzelteile fertig, der Gesamterlös lag mit Verkaufsprovision etwa bei der Hälfte der Vorkalkulation, aber knapp doppelt so hoch, als wenn ich es mit Schaden verkauft hätte. Meinen eigenen Zeitaufwand habe ich nicht mit eingerechnet.
Ich würde das Ganze, wenn ich wieder vor soner Entscheidung stehen würde, wieder machen, sofern ich mir mit Ersatzteilen zur Reparatur nicht sicher sein kann, mir Neuteile zu teuer sind und mir die fürs Teileverkaufen nötige Zeit nehmen kann. Denn nicht nur Zerlegen, sondern auch verkaufsfertig machen, mich um die Käufer kümmern, verschicken usw. geht mächtig aufs Zeitkonto.
Nach ner Liste mit den zu erwartetenden Verkaufspreisen habe ich das Gerät zerlegt (habe dazu etwa 4 Wochenenden gebraucht, bin schraubermäßig eher unterdurchschnittlich beseelt), danach über ebay, deren Kleinanzeigen und Europas größter Mopedzeitschrift verkauft.
Es gab etwa drei starke Verkaufsphasen, wobei mich mein Vater ständig nervte, weil ich lange Zeit weite Teile der Garage belegt habe (Mopedteile und Verpackungsmaterial). Nach zwei Jahren war ich bis auf 6 Einzelteile fertig, der Gesamterlös lag mit Verkaufsprovision etwa bei der Hälfte der Vorkalkulation, aber knapp doppelt so hoch, als wenn ich es mit Schaden verkauft hätte. Meinen eigenen Zeitaufwand habe ich nicht mit eingerechnet.
Ich würde das Ganze, wenn ich wieder vor soner Entscheidung stehen würde, wieder machen, sofern ich mir mit Ersatzteilen zur Reparatur nicht sicher sein kann, mir Neuteile zu teuer sind und mir die fürs Teileverkaufen nötige Zeit nehmen kann. Denn nicht nur Zerlegen, sondern auch verkaufsfertig machen, mich um die Käufer kümmern, verschicken usw. geht mächtig aufs Zeitkonto.
Grüße
André
André