ich würde sehen dass die felgen hängen und nicht stehen
sprich - dort wo normal die steckachse ist ein rohr durch und "auflegen"
dann sind die reifenwärmer frei und liegen ned auf
Beim Aldi gab es letztes Jahr Pkw Felgenbäume für ~ 15 Euro.
Unten eine Querstange durch und so abgeflext, das noch ein Stück über die aufgeschobene Felge übersteht.
Da eine Bohrung durch - Dauersplint rein damit die Felge beim Transport nicht runter rutscht , fertig.
Habe noch einen Gartenschlauch in der Länge aufgeschnitten, den um das Felgenaufnahmerohr gelegt und mit Panzertape fixiert, damit diie Felgenlager nicht direkt über´s Metal schieben beim auf und absetzen.
Ich brauchte damals eine schnelle Lösung ohne Schweissgerät, weil mir die Regenreifen auf den Ersatzfelgen im Reifentransportregal (ähnlich wie das Foto 2 Post´s hier drüber) immer durch das Eigengewicht eingedrückt wurden.
Dazu musste es für den Transport so kompakt wie möglich sein.
Ist bis jetzt bei der Lösung geblieben. Die Verbindung von Fuß zum Hochkantrohr muss ich nochmal verbessern, aber das war es dann auch.
Mit Sschweissgerät und entsprechendem Material lässt sich aber sicher besseres bauen!