Zum Inhalt

Schlauen Tipp gesucht: Höhenausgleich f. Schwerlastregal

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Moin,

für meine Garage will ich grad ein etwas größeres Regal besorgen - sowas in der Art hier in etwas größerer Ausführung:

Bild

Das steht dann logischerweise an der Wand. Da der Boden zur Mitte ein Gefälle hat, würde das ganze dann aber zeimlich schief stehen.

Ich habe mal geschaut, finde aber nirgendwo eine vernünftige Lösung, so einen Höhenunterschied auszugleichen.

Eigentlich wollte ich das gerade nicht mit Provisorien machen (z.B. Holzstückchen drunter legen oder so), aber bei den Anbietern von solchen Regalen gibt es anscheinend keine speziellen Füße zum Ausgleichen des Höhenunterschieds (es geht hier um ca. 2 cm).

Hat jemand da den "Handwerkertipp des Jahres 2011" für mich? :wink:

(Untergrund sind übrigens Fliesen)

Würde mich freuen, danke...
André
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Schweiß Dir in die Ecken der vorderen Füße je eine M10er oder M12er Mutter und Du kannst das dann mit den Schrauben einstellen.

Da Du die Mutter etwas hoher bzw. bündig mit dem Gestell anbringst, stört die dann auch nicht, wenn Du das Regal mal auf einen geraden Boden stellen solltest. Einfach Schrauben entfernen und fetich :wink: :wink:

PS: Wenn Du nicht an dem neuen Regal schweißen möchtest. dann schweiß die Mutter auf ein Flacheisen und verschraub das mit den Füßen oder Du verlängerst einfach die Füße mit einem Flacheisen welches Du mit den bestehenden Löchern der Füße verschrauben kannst.
Zuletzt geändert von robs97 am Sonntag 8. Mai 2011, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

ich würde es an die Wand und Decke schrauben, dann hast du den Vorteil dass du eine Regalreihe mehr hast, da du etwas unter das Regal stellen kannst.
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

die böden werden ja in ein raster gehängt und vllt. passt das ja wenn du in der mitte die füsse um eine position weiternach unten durchsteckst.

nur das dir dann in der gesamt höhe ca.2cm fehlen
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

http://www.kaisersysteme.com/aut/Produk ... ale/MP13-P

sowas hier

raster ist 38mm

dann felx den mittleren fuß um 18mm ab und alles steht
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Ich würde ein anständiges Regal kaufen, die Diner taugen nix!
Schau mal z.B. unter www.meta-online.com - die heissen Weitspannregale
und haben ein richtiges Rahmenprofil. Hier gibt es entsprechende
Füsse und auch Unterlegplatte4n aus Metall, das hält!

Betriebseinrichter um die Ecke haben solche Regale.

Ansonste, wenn Du das Regal schon hast: Wenn der vordere und
hintere Träger separat eingehängt werden, häng den hinteren einfach
ein Raster höher ein - Rasterverstellbarkeit von 20mm wäre in Deinem
Fall dann wohl perfekt. (oder halt ander herum)
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

für sowas gibt es bleche welche die form eines "U" haben (grundfläche ca100x100mm)
sie sind 2-3mm stark und werden einzeln oder im paket unter die säulen gelegt. die "U" form haben die desshalb, weil die säule ja am boden verschraubt wird und um die ausgleichsbleche einzuschieben ist es von einer seite her geschlitzt. :wink:

edit.
sorry hab grad gesehen, dass du da ein spielzeugregal hast. die bleche werden bei uns für echte regale hergenommen.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Windy hat geschrieben:für sowas gibt es bleche welche die form eines "U" haben (grundfläche ca100x100mm)
sie sind 2-3mm stark und werden einzeln oder im paket unter die säulen gelegt. die "U" form haben die desshalb, weil die säule ja am boden verschraubt wird und um die ausgleichsbleche einzuschieben ist es von einer seite her geschlitzt. :wink:

edit.
sorry hab grad gesehen, dass du da ein spielzeugregal hast. die bleche werden bei uns für echte regale hergenommen.
OK, auch wenn es ein Spielzeugregal ist ;-)

Hast Du mal ein Bildchen oder einen Link dazu für mich? Würde gerne mal sehen, wie das dann ausschaut. Danke!

Ach ja: Was wären denn "keine Spielzeugregale"? Ich find ja 400-500 kg Last je Regalboden für die heimische Garage eigentlich schon eher überdimensioniert...
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

spongy hat geschrieben:Ich würde ein anständiges Regal kaufen, die Diner taugen nix!
Schau mal z.B. unter www.meta-online.com - die heissen Weitspannregale
und haben ein richtiges Rahmenprofil. Hier gibt es entsprechende
Füsse und auch Unterlegplatte4n aus Metall, das hält!
Ich hab ja nur ein Beispielbild genommen, welches es genau wird ist noch nicht klar. Das Bildchen war vom Jungheinrich Shop, die haben auch die Regale von Meta. Schau ich mir nochmal an, aber so Ausgleichsfüsse habe ich da nicht gesehen bisher...

Diese Füße von denen Du sprichst habe ich auf der Seite nicht gefunden, hast Du da wohl mal einen Link für mich?
Zuletzt geändert von as am Sonntag 8. Mai 2011, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

robs97 hat geschrieben:Schweiß Dir in die Ecken der vorderen Füße je eine M10er oder M12er Mutter und Du kannst das dann mit den Schrauben einstellen.

Da Du die Mutter etwas hoher bzw. bündig mit dem Gestell anbringst, stört die dann auch nicht, wenn Du das Regal mal auf einen geraden Boden stellen solltest. Einfach Schrauben entfernen und fetich :wink: :wink:

PS: Wenn Du nicht an dem neuen Regal schweißen möchtest. dann schweiß die Mutter auf ein Flacheisen und verschraub das mit den Füßen oder Du verlängerst einfach die Füße mit einem Flacheisen welches Du mit den bestehenden Löchern der Füße verschrauben kannst.
Danke für den Tipp, bisher stehst Du auf Platz 1 der Anwärter für meinen persönlichen "Handwerkertipp des Jahres 2011 - Award" ;-)

Denke das mit der Mutter ist bisher der beste Vorschlag - weil man so auf den Milimeter genau einstellen kann. Regale einfach anders einhängen und unten ein Stück vom Regal abflexen ginge zwar auch, ist aber weniger genau und weniger elegant.

Merci, ich denke so mach ich das!

Gruss,
André

p.s.

Was wäre man nur ohne dieses Forum? ;-)
Antworten