Ölfilter Dichtung rausgedrückt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Ölfilter Dichtung rausgedrückt
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ist mein erster Thread, daher stelle ich mich mal kurz vor:
bin fast 40 Jahre alt und fahre seit 97 Motorrad, seit 02 auf der Rennstrecke. Bin schon lange hier Mitleser aber aufgrund von fehlenden Fachkenntnissen und von fehlenden Problemen hier noch nicht wirklich in Erscheinung getreten.
Letztes Wochenende habe ich mich am Lausitzring in der ersten Runde des ersten Turns richtig langgemacht (Bilder bei sport-fotografie.de, Nr. 316). Die offensichtlichen Verletzungen (großer Zeh und Ellenbbogen links) sind Pillepalle, allerdings ist mir der komplette Lausitzring auf die Rippen gefallen, so fühlt es sich jedenfalls an...
Na ja, wird schon wieder werden.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an das Medical Center LSR und das KH Senftenberg, wirklich Top-Arbeit, allerdings hätte ich mir gewünscht, daß man den Hinweis auf Impfunverträglichkeit auch beachtet, den dicken rechten Oberarm hätts echt nicht gebraucht, war ja auch so ausreichend angeschlagen.
Ich habe das Motorrad (GSX-R600 K4) letzten Winter gekauft und von einem Freund warten lassen. Der hatte mal einen Rollerladen und ist selbst Rennen gefahren, war am LSR auch dabei und hat das ganze Geraffel dann heimgefahren.
LSR war nach 2 Jahren (Kinder-, Haus- und Geldpause) meine erste Veranstaltung. Habe von GSX-R 1000 downgegradet und wollte mich erstmal einrollen.
In der Links nach SZ ging mir dann das Hinterrad weg, habs gefangen, wäre dann aber ins Grün gefahren (hätt ich das mal gemacht), nochmal korrigiert und mit Highsider nach innen abgestiegen. Nach der medizinischen Versorgung gilt hier mein besonderer Dank den Firmen Schoei, Held (die geschützten Körperteile haben gar nichts abbekommen), Frey Daytona und Kushitani (da hats zwar weh getan, hätte aber schlimmer kommen können).
Lange Rede, kurzer Sinn: als wir das Motorrad zuhause auseinandergerupft haben, haben wir den Verursacher meines Problems festgestellt: Es hat die Dichtung vom Ölfilter einach rausgedrückt auf ca. 5mm, dadurch ist das Öl in die Bodenwanne gelaufen und in der folgenden Linkskurve dank Ausschnitt für den Seitenständer (war noch vom Vorbesitzer) schön vor mein Hinterrad gelaufen.
Mein Problem ist jetzt, ich weiß zwar, was passiert ist, aber noch nicht, warum. Trotz fehlender technischer Fachkenntnisse, habe ich es mir bisher immer zugetraut, seit mittlerweile 22 Jahren, an allen meinen Fahrzeugen den Ölfilterwechsel selbst vorzunehmen. Das war bisher nie ein Problem. Meinem Schrauberfreund traue ich eigentlich auch nicht zu, mit seiner Erfahrung einen Fehler gemacht zu haben, den ich bisher erfolgreich vermieden habe.
Ich habe wirklich Bedenken, daß ich nach dem Wiederaufbau den Kopf nicht freibekomme und den Spass an der Sache verliere, wenn ich der Ursache nicht auf den Grund komme. Evtl. wäre hier ein Traktionskontrolle sinnvoll gewesen, aber das halte ich erstens nicht für sicher und zweitens ist das ja auch nur ein Rumdoktern an Symptomen...
Zuletzt noch eins: ich habe ja momentan einiges an Zeit und versucht, mich im Internet schlau zu machen. Ich habe festgestellt, daß die meisten Filter bei Suzuki für mehrere Motorräder verwendet werden können, daß die Listung aber je nach Anbieter unterschiedlich ist. Ich besitze / besaß GSX 1200, GSX-R1000 k3, GSX-R600 k4, lt. Hiflo und Meiwa passt der gleiche Filter für alle Modelle, bei Louis (Champion) nur für 12er und 1000er, für die k4 ist keiner erhältlich. Das sind nur Beispiele, von denen ich im Netz einige mit wechselnder Zuordnung gefunden habe. Der Hersteller des verwendeten Filters ist nicht aufgedruckt und ich habe ihn im letzten Jahr kurz nach dem Kauf der Maschine gekauft, bin mir nicht mehr sicher, wo das war. Kann es sein, daß hier bei Zuordnung / Umschlüsselung ein Fehler passiert ist?
Die original Suzuki E-Teilnummern hab ich im Netz für die drei Modelle auch nicht gefunden, ist aber vielleicht auch die falsche Fährte.
Wieviel Druck ist eigentlich auf so einem Filter im Betrieb?
Was mir noch einfällt: der Filter war natürlich gesichert.
War jetzt doch eine Menge Text, im Nachhinein hätte man das wohl besser teilen sollen in eine Vorstellung und das technische Problem. Sorry dafür.
Ich setze jetzt voll auf Eure Fachkenntnis
Gruß
Eckhard
ist mein erster Thread, daher stelle ich mich mal kurz vor:
bin fast 40 Jahre alt und fahre seit 97 Motorrad, seit 02 auf der Rennstrecke. Bin schon lange hier Mitleser aber aufgrund von fehlenden Fachkenntnissen und von fehlenden Problemen hier noch nicht wirklich in Erscheinung getreten.
Letztes Wochenende habe ich mich am Lausitzring in der ersten Runde des ersten Turns richtig langgemacht (Bilder bei sport-fotografie.de, Nr. 316). Die offensichtlichen Verletzungen (großer Zeh und Ellenbbogen links) sind Pillepalle, allerdings ist mir der komplette Lausitzring auf die Rippen gefallen, so fühlt es sich jedenfalls an...
Na ja, wird schon wieder werden.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an das Medical Center LSR und das KH Senftenberg, wirklich Top-Arbeit, allerdings hätte ich mir gewünscht, daß man den Hinweis auf Impfunverträglichkeit auch beachtet, den dicken rechten Oberarm hätts echt nicht gebraucht, war ja auch so ausreichend angeschlagen.
Ich habe das Motorrad (GSX-R600 K4) letzten Winter gekauft und von einem Freund warten lassen. Der hatte mal einen Rollerladen und ist selbst Rennen gefahren, war am LSR auch dabei und hat das ganze Geraffel dann heimgefahren.
LSR war nach 2 Jahren (Kinder-, Haus- und Geldpause) meine erste Veranstaltung. Habe von GSX-R 1000 downgegradet und wollte mich erstmal einrollen.
In der Links nach SZ ging mir dann das Hinterrad weg, habs gefangen, wäre dann aber ins Grün gefahren (hätt ich das mal gemacht), nochmal korrigiert und mit Highsider nach innen abgestiegen. Nach der medizinischen Versorgung gilt hier mein besonderer Dank den Firmen Schoei, Held (die geschützten Körperteile haben gar nichts abbekommen), Frey Daytona und Kushitani (da hats zwar weh getan, hätte aber schlimmer kommen können).
Lange Rede, kurzer Sinn: als wir das Motorrad zuhause auseinandergerupft haben, haben wir den Verursacher meines Problems festgestellt: Es hat die Dichtung vom Ölfilter einach rausgedrückt auf ca. 5mm, dadurch ist das Öl in die Bodenwanne gelaufen und in der folgenden Linkskurve dank Ausschnitt für den Seitenständer (war noch vom Vorbesitzer) schön vor mein Hinterrad gelaufen.
Mein Problem ist jetzt, ich weiß zwar, was passiert ist, aber noch nicht, warum. Trotz fehlender technischer Fachkenntnisse, habe ich es mir bisher immer zugetraut, seit mittlerweile 22 Jahren, an allen meinen Fahrzeugen den Ölfilterwechsel selbst vorzunehmen. Das war bisher nie ein Problem. Meinem Schrauberfreund traue ich eigentlich auch nicht zu, mit seiner Erfahrung einen Fehler gemacht zu haben, den ich bisher erfolgreich vermieden habe.
Ich habe wirklich Bedenken, daß ich nach dem Wiederaufbau den Kopf nicht freibekomme und den Spass an der Sache verliere, wenn ich der Ursache nicht auf den Grund komme. Evtl. wäre hier ein Traktionskontrolle sinnvoll gewesen, aber das halte ich erstens nicht für sicher und zweitens ist das ja auch nur ein Rumdoktern an Symptomen...
Zuletzt noch eins: ich habe ja momentan einiges an Zeit und versucht, mich im Internet schlau zu machen. Ich habe festgestellt, daß die meisten Filter bei Suzuki für mehrere Motorräder verwendet werden können, daß die Listung aber je nach Anbieter unterschiedlich ist. Ich besitze / besaß GSX 1200, GSX-R1000 k3, GSX-R600 k4, lt. Hiflo und Meiwa passt der gleiche Filter für alle Modelle, bei Louis (Champion) nur für 12er und 1000er, für die k4 ist keiner erhältlich. Das sind nur Beispiele, von denen ich im Netz einige mit wechselnder Zuordnung gefunden habe. Der Hersteller des verwendeten Filters ist nicht aufgedruckt und ich habe ihn im letzten Jahr kurz nach dem Kauf der Maschine gekauft, bin mir nicht mehr sicher, wo das war. Kann es sein, daß hier bei Zuordnung / Umschlüsselung ein Fehler passiert ist?
Die original Suzuki E-Teilnummern hab ich im Netz für die drei Modelle auch nicht gefunden, ist aber vielleicht auch die falsche Fährte.
Wieviel Druck ist eigentlich auf so einem Filter im Betrieb?
Was mir noch einfällt: der Filter war natürlich gesichert.
War jetzt doch eine Menge Text, im Nachhinein hätte man das wohl besser teilen sollen in eine Vorstellung und das technische Problem. Sorry dafür.
Ich setze jetzt voll auf Eure Fachkenntnis
Gruß
Eckhard
Hab so ein ähnliches Problem doch die Loesung noch nicht gefunden...
Na Ihr seid ja richtig flink, danke erstmal dafür.
Ich habe das mit dem Einschmieren eigentlich immer gemacht, ob mein Freund und Schrauber das auch gemacht hat, müsste ich mal fragen, da der ja vom Fach ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß er das nicht gemacht haben sollte, obwohl:
Fehler macht ja jeder mal
Gruß
Eckhard
Ich habe das mit dem Einschmieren eigentlich immer gemacht, ob mein Freund und Schrauber das auch gemacht hat, müsste ich mal fragen, da der ja vom Fach ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß er das nicht gemacht haben sollte, obwohl:
Fehler macht ja jeder mal
Gruß
Eckhard
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!
Wechselt das Öldruck Regelventil mit aus. Nicht, daß da schon mal jemand gemurkst hat, oder es fest ost. Ansonsten auf alle Fälle den Öldruck messen und mit der Vorgabe vergleichen. Wenn da Überdruckventil nicht abbläst, kann sowas schon mal vorkommen. War den das Motoröl warm??
Grüßle!!
Wechselt das Öldruck Regelventil mit aus. Nicht, daß da schon mal jemand gemurkst hat, oder es fest ost. Ansonsten auf alle Fälle den Öldruck messen und mit der Vorgabe vergleichen. Wenn da Überdruckventil nicht abbläst, kann sowas schon mal vorkommen. War den das Motoröl warm??
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
@Walnussbaer: ein Spalt ist doch immer da, wenn ich mich nicht irre, der Filter wird ja nicht so fest gezogen, daß das Ölfiltergehäuse auf dem Motorgehäuse aufliegt, das wird ja durch die Dichtung überbrückt. Ich habe bisher mehrere Angaben gefunden, von Anliegen Dichtung noch 3/4 Umdrehungung, 11 NM. Selbst hab ich immer handfest (wirklich mit der Hand) + nochn bissl was (geschätzt 1/8 Umdrehung) drauf gegeben. Hat immer gehalten.
@Ketchup: Die genaue Öltemperatur kann ich Dir leider nicht sagen, hab ja auch nur das Wasser im Blick, das hatte an der Streckeneinfahrt ca. 60°. Habs dann wg. für mich neuem Motorrad langsam angehen lassen (piano im Geschlängel, Feuer Gegengerade und die Zwischengraden bis zur Links nach Apcoakehre, da hatte ich den ersten kleinen Rutscher und habs, obwohl bestens vorgewärmt, auf die Reifen geschoben und ab hier nochmal Dampf rausgenommen). Am Ende der ersten Runde hab ich den Kurs dann horizontal verlassen. Ich denke, da Öl war einigermaßen warm, trotz ca. 13° Aussentemperatur.
Gruß
Eckhard
@Ketchup: Die genaue Öltemperatur kann ich Dir leider nicht sagen, hab ja auch nur das Wasser im Blick, das hatte an der Streckeneinfahrt ca. 60°. Habs dann wg. für mich neuem Motorrad langsam angehen lassen (piano im Geschlängel, Feuer Gegengerade und die Zwischengraden bis zur Links nach Apcoakehre, da hatte ich den ersten kleinen Rutscher und habs, obwohl bestens vorgewärmt, auf die Reifen geschoben und ab hier nochmal Dampf rausgenommen). Am Ende der ersten Runde hab ich den Kurs dann horizontal verlassen. Ich denke, da Öl war einigermaßen warm, trotz ca. 13° Aussentemperatur.
Gruß
Eckhard
Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!
Wechselt das Öldruck Regelventil mit aus. Nicht, daß da schon mal jemand gemurkst hat, oder es fest ost. Ansonsten auf alle Fälle den Öldruck messen und mit der Vorgabe vergleichen. Wenn da Überdruckventil nicht abbläst, kann sowas schon mal vorkommen. War den das Motoröl warm??
Grüßle!!

- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Nach meinem Handbuch (ZX6R B1) muss ich den Ölfilter eigentlich bedauerlich fest anziehen. Ich glaube 20 Nm, jedenfalls mehr, als ich es mit der Hand machen würde. Ich mache das wirklich mit Drehmo und einem Werkzeug.
Vor vielen Jahren hatte ich (allerdings am Auto) mal das Problem, dass das Gewinde der Ölfilteraufnahme wohl irgenwie platt war. Jedenfalls hat sich auch ein ordnungsgemäß festgezogener Ölfilter immer wieder gelockert, so als wenn die Gewindesteigung sich minimal verändert hätte. Ruhe war erst, als ich dieses Gewindestück am Motor ersetzt hatte. Ich glaube, damals war auch die Gummidichtung rausgedrückt.
Das ist wirklich nur im Fahrbetrieb nach etlichen Kilometern aufgetreten und vorher durch nichts zu diagnostizieren.
Nachdem die Welt über drei Autobahnspuren an meinem Heckspoiler mit einer weissen Wand zu Ende war, musste ich etliche Male rumprobieren, anziehen, fahren, wieder fühlen usw., bis ich das raus hatte.
Vor vielen Jahren hatte ich (allerdings am Auto) mal das Problem, dass das Gewinde der Ölfilteraufnahme wohl irgenwie platt war. Jedenfalls hat sich auch ein ordnungsgemäß festgezogener Ölfilter immer wieder gelockert, so als wenn die Gewindesteigung sich minimal verändert hätte. Ruhe war erst, als ich dieses Gewindestück am Motor ersetzt hatte. Ich glaube, damals war auch die Gummidichtung rausgedrückt.
Das ist wirklich nur im Fahrbetrieb nach etlichen Kilometern aufgetreten und vorher durch nichts zu diagnostizieren.
Nachdem die Welt über drei Autobahnspuren an meinem Heckspoiler mit einer weissen Wand zu Ende war, musste ich etliche Male rumprobieren, anziehen, fahren, wieder fühlen usw., bis ich das raus hatte.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
- rufer Offline
- Beiträge: 2151
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Es steht doch im Handbuch von jeder Suzuki wie der Ölfilter anzuziehen ist. Bei meiner steht z.B. nach Kontakt der Dichtung noch 2 Umdrehungen.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49