Gruß

Wer meint...galli hat geschrieben:ich müsste nochmal genauer nachforschen. ich meine aber, dass die genauigkeit der positionsbestimmung mit steigender updaterate leidet.![]()
Was hast Du alles gemacht?default_user hat geschrieben:Habs mir auch geholt
War dann in mettet am we und... hat nicht gestartet.
OK, ich hatte das Ding unter der Kombi, aber Leder ist nun auch nicht soo dick.
hab also die Strecke geladen. Das App angemacht und bin los.
Wars jetzt n DAU oder liegts am App?
wie gesagt: ich hab leider keine ahnung mehr, wo ich das her hatte. kann auch sein, dass das aus der anfangszeit der ersten gps-mäuse stammt (als embedded rechenleistung noch teuer war). wenn das nicht stimmt: umso besser!rufer hat geschrieben:Wer meint...galli hat geschrieben:ich müsste nochmal genauer nachforschen. ich meine aber, dass die genauigkeit der positionsbestimmung mit steigender updaterate leidet.![]()
Das kann man so nicht sagen! Erstens gibt es verschiedene Genauigkeitsklassen für GPS. Zweitens braucht es für eine schnellere Update Rate mehr Rechenleistung. Das zweite ist der springende Punkt für eine schnelle Update Rate. Diese Chips sind teurer und verbrauchen mehr Strom.
Grüsse
Rufer
ich vermute mal, dass es dem chip relativ egal ist, wie oft er seine position per serial auswirft. intern wird scheinbar mit einer relativ festen und sehr viel höheren rate die position ermittelt.* Tests 8 million time-frequency hypothesis per sec