Zum Inhalt

Rennpappe 750 K8

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • deckenfussel Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Freitag 7. August 2009, 16:34
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Gelnhausen

Rennpappe 750 K8

Kontaktdaten:

Beitrag von deckenfussel »

Servus zusammen,

ich bin gerade dabei mir eine 750er K8 für die Renne umzubauen und habe das Problem, dass das Verkleidungsunterteil mit dem Originalauspuff ziemlich heis wird. Ist das normal oder muss ich da noch auf irgendwas achten.

Bin echt für jede Hilfe dankbar, da ich hier echt noch ein Frischling bin. :oops:

Grüße
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

wirf den Krümmer mit Kat raus - da gibt's keine Hitzeprobleme mehr u. hast ca. 5 PS mehr.

Wenn Du allerdings Seriensport fahren willst mußt Du damit klar kommen.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Hitzeschutzband um den Krümmer wickeln.
...an den Stellen wos knapp ist.

z.B. : http://cgi.ebay.de/10m-Hitzeschutzband- ... 3a6570db1d
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16913
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nicht der Krümmer ist das Problem sondern der Kat, hat mir auch die Verkleidung weggekokelt.
  • Benutzeravatar
  • deckenfussel Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Freitag 7. August 2009, 16:34
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Gelnhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von deckenfussel »

Danke erstmal für die Tips.

das Problem tritt hauptsächlich an dem sch.... Kat auf...

Ich hab normalerweise ne Yoshi-Komplettanlage.. mit der komm ich aber niemals auf 100db
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Kannst ja auch den KAT einpacken.
Tut ihm zwar nicht sonderlich gut, aber naja...
Wer braucht schon nenn KAT aufm Kringl.

Alternativ einen zweiten Krümmer mit KAT kaufen.
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16913
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das einpacken des Kat hat selbigen bei gewissen Leuten schmelzen lasse was einen geringfügigen Leistungsverlust zur Folge hatte

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Genau. Am besten einfach verkleidung dran und fertig.
Keine Hitzeschutzfolie! Dann schmiltzt der Kat weg.
Die verkleidung bei mir wurde halt etwas braun aber abgefackelt ist da noch nichts. :wink:
Andere haben das hintere Stück der verkleidung einfach ausgeschnitten.
Dann hat man aber keine richtige Auffangwanne mehr. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Einfach seitlich ein paar Löcher in die Verkleidung bohren.
Nicht zu tief, dann bleibt auch die Wannenfunktion erhalten :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Einfach seitlich ein paar Löcher in die Verkleidung bohren.
Nicht zu tief, dann bleibt auch die Wannenfunktion erhalten :wink:

wolli -

mach doch'n Bild von dem Moped von mir. Da sieht er wie's geht ;-)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten