Zum Inhalt

1000 km Hockenheim 2011

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

1000km hat geschrieben:
meier72 hat geschrieben:
Warum keine Slicks?? Wo ist der Unterschied zu einem geschnittenen Rennreifen??? :?:
Wo hier das Problem liegt, ist mir jetzt auch nicht ganz klar.
Waren Euch die Jungs mit den Slicks in der Dauerprüfung zu schnell?

Wenn ich mir die Rundenzeiten der Dauerprüfung anschaue, geben sich die Zeiten der Klassen 1 und 5 nicht viel.
Die sind über dem Daumen in etwa gleich. Wo ist also das Problem?

Viele Grüße
Torsten
Torsten, zwischen einem Dunlop KR106/108 und einem Metzeler Racetec K3
gibt es einen großen Unterschied. Besonders dann, wenn noch 60 PS mehr
Motorleistung dazwischen liegen. Ich wollte auf die deutlichen Geschwindig-
keitsunterschiede in einem besonders vollen Starterfeld hinweisen :wink:
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Torsten,

manche machen sich Probleme - oder reden sich welche ein - wo es wirklich KEINE gibt :wink: :wink:

paßt schon so :!: Haste gut gemacht !

Gruß Harry[/quote]


eben! Auch wenn wir auf die falschen Slicks gesetzt haben und ich im 1-turn schon einen platt gemacht hab!!

Danke an Meyer Kurt der uns mit Reifen aushalf :wink:
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • GSX-R-bub Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 16:19
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von GSX-R-bub »

War gestern auch als Helfer am Geschehen der 1000km beteildigt !!
Es war echt ein geiler Tag. Wetter war Bombe und Respekt an alle Fahrer..

Wir haben leider unseren 2ten Fahrer schnell verloren @ LitteleRamses
In der 48 Runde... da hatten wir auch gleich mal eine Felge in
Bruch.
OK, dachte ich mir. So muß ich eben mal auf die schnelle den hinteren Reifen vor der Dauerprüfung ummontieren.Na, soll ja nicht das Thema sein, dachte ich mir.....

Unser 1ster Fahrer sachte:" Ich fahre so lange ich kann" und so schafften wir es bis zur 138 Runde. So ist er eben auch das Sprintrennen mitgefahren.
Denke mal, da freute er sich am meisten drauf .....


@ Tohmsen: Respekt an euch und toll, das die Kuh durchgehalten hatte
Bild
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

erst einmal an dickes Lob an ADAC Hessen Thüringen und allen die erfolgreich an der Veranstaltung mitgewirkt haben.

es war eine super Veranstaltung, da sind auf jedenfall die richtigen Leute am Start damit das ganze so organisiert ablaufen kann.

Mit 125 Startern fand ich es nicht übervoll, wir sind auch schon mit 150 Leuten dort gefahren, geht alles.

Was dass Thema Slicks für die Klasse 5 angeht diese nur in der SP fahren zu lassen, völliger Quatsch, wieso sollte man das nur in der SP machen dürfen?? Wir fanden es auf jedenfall super das ganze alte Material vom letzten Jahr den Rest zu geben :lol:

Wir haben zuverlässig unsere Runden abgespult und im Sprint hat auch alles geklappt, Platz 1. in der Open.... :wink:

abgerechnet wird halt nach der karierten Flagge...und alles regelkonform.... 8)
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Mike hat geschrieben:erst einmal an dickes Lob an ADAC Hessen Thüringen und allen die erfolgreich an der Veranstaltung mitgewirkt haben.

es war eine super Veranstaltung, da sind auf jedenfall die richtigen Leute am Start damit das ganze so organisiert ablaufen kann.

Mit 125 Startern fand ich es nicht übervoll, wir sind auch schon mit 150 Leuten dort gefahren, geht alles.

Was dass Thema Slicks für die Klasse 5 angeht diese nur in der SP fahren zu lassen, völliger Quatsch, wieso sollte man das nur in der SP machen dürfen?? Wir fanden es auf jedenfall super das ganze alte Material vom letzten Jahr den Rest zu geben :lol:

Wir haben zuverlässig unsere Runden abgespult und im Sprint hat auch alles geklappt, Platz 1. in der Open.... :wink:

abgerechnet wird halt nach der karierten Flagge...und alles regelkonform.... 8)
:wink:
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • Sööbl Offline
  • Beiträge: 1175
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Sööbl »

Thomsen hat geschrieben: Torsten, zwischen einem Dunlop KR106/108 und einem Metzeler Racetec K3
gibt es einen großen Unterschied. Besonders dann, wenn noch 60 PS mehr
Motorleistung dazwischen liegen. Ich wollte auf die deutlichen Geschwindig-
keitsunterschiede in einem besonders vollen Starterfeld hinweisen :wink:
Wer hat dich daran gehindert auf D211GP zu starten?
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Thomsen hat geschrieben:
Torsten, zwischen einem Dunlop KR106/108 und einem Metzeler Racetec K3
gibt es einen großen Unterschied. Besonders dann, wenn noch 60 PS mehr
Motorleistung dazwischen liegen. Ich wollte auf die deutlichen Geschwindig-
keitsunterschiede in einem besonders vollen Starterfeld hinweisen :wink:
...und ich wollte nur darauf hinweisen, dass die deutlichen Geschwindigkeitsunterschiede gerade in der DP eigentlich nicht von unterschiedlichen Reifen kommen können, sondern eher mit der Fahrweise und Strategie der einzelnen Teams zusammenhängen. In der Dauerprüfung kann man den eh nur geringfügigen Vorteil der Slicks meines Erachtens nicht wirklich nutzen.

Ich habe auch gerade nochmal nachgeschaut:
Die schnellsten Zeiten in der DP lagen sowohl in der Klasse 1 als auch in der 5 bei 1:48.
Hier sind also keine Unterschiede erkennbar, die in irgendeiner Form sicherheitsrelevant wären... :!:

Da machen dann doch eher die 60 PS mehr den Unterschied...:wink:

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2998
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

@Torsten: Wird´s auf der Homepage auch wieder die Listen mit den Rundenzeiten geben so wie letztes Jahr?

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Unsere Bilder sind auch online. Viel Spass damit!

http://www.nightona.de/auswahl.html

Grüsse von Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

1000km hat geschrieben:Wenn ich mir die Rundenzeiten der Dauerprüfung anschaue, geben sich die Zeiten der Klassen 1 und 5 nicht viel.
Es gibt die einzelnen Rundenzeiten zu sehen? Wo? Wo? Wo? :)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Antworten